Ähnliche Jobs

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

Brandenburgische akademie

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.000 € – 67.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

Über diesen Job

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit.

Seit 2019 konzipiert und entwickelt die BBAW in Kooperation mit dem Bundesarchiv eine digitale Arbeitsumgebung für das Editionsvorhaben "Kabinettsprotokolle der Bundesregierung" sowie für den Einsatz für weitere Editionen des Bundesarchivs. In diesem Kontext werden Methoden der digitalen Editorik unter Berücksichtigung der Forschungskontexte im Bundesarchiv und der spezifischen Anforderungen der Langzeitverfügbarkeit von Forschungsdaten im Archivwesen weiterentwickelt.

Für die Weiterführung der Kooperation sucht die BBAW zum nächstmöglichen Zeitpunkt – vorbehalt lich der Sicherstellung der Finanzierung durch das Bundesarchiv – eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

im Bereich Digitale Editionen und Forschungssoftwareentwicklung

im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Stellenumfang ggfs. teilbar),
befristet bis zum 31. Dezember 2025.

Ihre Aufgaben :

  • Weiterentwicklung der Integration zusätzlicher Editionen (Akten der Reichskanzlei (AdR), Dokumente zur Deutschlandpolitik (DzD)), u.a. Datenanalyse und Anforderungsdokumentation, Datenmigration/Konvertierung, Aufbereitung und Kuration, Qualitätssicherung der Daten sowie Programmierung des Backends in Abstimmung mit externem Frontend-Dienstleister;
  • Mitentwicklung von neuen Online-Präsentationen weiterer Editionen (AdR, DzD), u.a. Anforderungsanalyse, Planung der Webseiten-Struktur, Komponenten und Funktionalitäten sowie Programmierung des Backends in Abstimmung mit externem Frontend-Dienstleister;
  • Weiterentwicklung, Anpassung und Support von "ediarum" für die Editionen des Bundesarchivs;
  • Mitarbeit beim Aufbau eines übergeordneten Editionsportals;
  • Präsentation der Arbeits- und Forschungsergebnisse auf einschlägigen Konferenzen und Tagungen sowie deren wissenschaftliche Publikation.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Magister, Master, Diplom) in einem einschlägigen Fach (z.B. Digital Humanities, geisteswissenschaftliches oder informationswissenschaftliches Studium, Informatik) jeweils mit entsprechenden Zusatzqualifikationen;
  • nachgewiesene Erfahrungen auf dem Gebiet der Digital Humanities (wünschenswert: insbesondere mit digitalen Editionen);
  • nachgewiesene Erfahrungen auf dem Gebiet der Datenmodellierung (TEI-XML) und -verarbeitung mit X-Technologien (XML, XPath und XSLT);
  • Erfahrung in der Entwicklung von Forschungssoftware und Programmierschnittstellen (APIs) mit X-Technologien (XQuery und eXistdb);
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Technologien und Werkzeuge sowie in bestehenden Softwarecode;
  • wünschenswert sind Erfahrungen mit der Anpassung des Oxygen-XML-Author und darauf basierenden Frameworks (z.B. ediarum), Erfahrung mit TEI-ODD und ODD-Chaining, Erfahrungen mit PrintCSS, Erfahrungen mit der Frontend-Entwicklung (HTML, CSS, JavaScript) sowie Kenntnis einer weiteren Programmiersprache (z.B. Python);
  • Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten;
  • Teamfähigkeit und ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.

Was wir bieten:

  • vielseitige wissenschaftliche Arbeit in einem interdisziplinären Team (u. a. Digital Humanities, Editionswissenschaften, Literaturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Informatik, etc.);
  • attraktive Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung im aktiven Digital-Humanities-Umfeld der BBAW;
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen;
  • einen attraktiven Arbeitsplatz am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Absprache.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 13 TV – L Berlin . Der Dienstort ist Berlin.

Die Berlin – Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Be reichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewer bungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte möglichst elektronisch in
einer PDF – Datei (max. 5 MB) bis zum 0 8. 0 1.2023 unter Angabe der Kennziffer " IAG 0 1 /202 3 " an:

Berlin – Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Frau Ines Hanke
Jägerstr. 22/23 | 10117 Berlin

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, wenn ein Freium-
schlag beigefügt wird.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) in Frauengesundheit (Bildgebung des Gehirns)

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

47.000 €55.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) in Frauengesundheit (Bildgebung des Gehirns)

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

47.000 €55.500 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Freie Universität Berlin

Berlin

47.000 €54.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Freie Universität Berlin

Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut Ostasiatische Kunstgeschichte

Freie Universität Berlin

Berlin

48.500 €59.000 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut Ostasiatische Kunstgeschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €59.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m), in Teilzeit

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

41.500 €51.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m), in Teilzeit

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

41.500 €51.500 €

W3-Professur für „Evolution und Biodiversität der Pflanzen“

Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin

53.500 €61.500 €

W3-Professur für „Evolution und Biodiversität der Pflanzen“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

53.500 €61.500 €

Research Assistant - 0.65 working-time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

Research Assistant - 0.65 working-time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Berlin-Brandenburgische akademie

Berlin

51.500 €63.000 €

Neu · 

wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

51.500 €63.000 €

Neu · 

Research assistant (praedoc) (m/f/d)

Freie Universität Berlin

Berlin

45.000 €58.500 €

Research assistant (praedoc) (m/f/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

45.000 €58.500 €