Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Tierexperimentelle Forschun
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Tierexperimentelle Forschun
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Tierexperimentelle Forschun
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Tierexperimentelle Forschun
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Tierexperimentelle Forschun
Über diesen Job
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Tierexperimentelle Forschung Integrative Nierenphysiologie
4 Wochen
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding; Campus Charité Mitte
Kennziffer
5276
Entgeltgruppe
Ä1 (40 Wochenstunden)
Arbeiten in der Arbeitsgruppe Integrative Nierenphysiologie
Die Charité ist eine der größten und forschungsintensivsten medizinischen Fakultäten Europas im Herzen von Berlin. Unsere Arbeitsgruppe Integrative Nierenphysiologie am Institut für Translationale Physiologie erforscht medizinisch wichtige Aspekte der Physiologie und Pathophysiologie der Niere. Zu unseren Forschungsschwerpunkten zählen Untersuchungen zur Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Niere mit invasiven Messinstrumenten und standardisierten Testverfahren bei gesunden und geschädigten Nieren. Ziel des neuen translationalen Projektes ist es, in Kooperation mit der Berlin Ultrahigh Field Facility am MDC Berlin mittels eines multidisziplinären Ansatzes renales MRT quantifizierbar zu machen und in die Anwendung an die Patientinnen und Patienten zu bringen. Dafür suchen wir ein neues Teammitglied und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Stelle im Überblick
- Im Rahmen des Pojekts renalMROprofile stehen im Zentrum Ihrer Tätigkeit tierexperimentelle in vivo Untersuchungen zur Regulation der renalen Hämodynamik und Oxygenierung mit dem Ziel der Entwicklung von MRT-gestützten neuen Diagnoseverfahren für Nierenerkrankungen
- Sie führen nach entsprechender Einarbeitung die in vivo Studien eigenverantwortlich in unserem internationalen multidisziplinären Team durch
- Sie unterstützen die Bild- und Datenanalyse der Studien und die Publikation der Ergebnisse
- Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt: Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Veterinär- oder Humanmedizin oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie besitzen die Qualifikation zur Durchführung von Tierversuchen (entsprechend FELASA B)
- Sie konnten bereits Erfahrung in der (prä-)klinischen Forschung mit Versuchstieren sammeln
- Der sichere Umgang mit Standard-Software ist für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sie sind teamfähig, zuverlässig, organisiert, verantwortungsbewusst und lösungsorientiert
- Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrungen in der mikrochirurgischen Präparation von Nagern haben und über fundierte Kenntnisse der vegetativen Physiologie verfügen
Das bringt die Charité mit
- Eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einem hoch professionellen interdisziplinären Team
- Die aktive Integration in das multidisziplinäre Team
- Eine intensive Einarbeitung in die experimentellen Techniken und Methoden der Arbeitsgruppe
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 des TVöD VKA oder Ä1 TV-Ä. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit bis 20 Stunden möglich. Geben Sie bitte an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten
- Die Position ist bis zum 30.09.2028 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 12.11.2025
- Kennziffer: 5276
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser