Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Forschung

Kleinmachnow

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 45.500 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Strategien und Folgenabschätzung - Standort Kleinmachnow

Bewerbungsfrist: 21. Oktober 2025 für die Kennziffer: KM-SF-WA-19-25 Das JKI-Insitut für Strategien und Folgenabschätzung ist für die wissenschaftliche Vernetzung und Koordinierung von Forschungsarbeiten des JKI im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) verantwortlich. Der NAP ist neben dem Zukunftsprogramm Pflanzenschutz des BMLEH ein wichtiges Instrument zur Unterstützung des Ziels der Reduktion der Anwendung und des Risikos von Pflanzenschutzmitteln.

Ihre Aufgaben

· Mitarbeit bei der Wahrnehmung und Koordinierung der wissenschaftlichen Aufgaben des JKI zum Nationalen Aktionsplan für die nachhaltige Anwendung von Pflanzensschutzmitteln;

· Unterstützung bei der Vernetzung und Zusammenarbeit der JKI-Fachinstitute im Rahmen des NAP;

· Mitwirkung bei der Identifizierung von Forschungsbedarf zur Reduzierung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln einschließlich alternativer Verfahren;

· Mitwirkung bei der Wahrnehmung von Management- und Koordinationsaufgaben in nationalen und europäischen Forschungsverbünden und bei der Zusammenarbeit mit europäischen Partnerinnen und Partnern;

· Unterstüzung bei der Organisation von Fachgesprächen und Workshops;

· Mitarbeit beim Erstellen von Berichten, Stellungnahmen und Publikationen in deutscher und englischer Sprache einschließlich der Publikation in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften.

Sie haben

· ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrar- oder Gartenbauwissenschaften, Biologie oder einer vergleichbaren Disziplin;

· fundierte Kenntnisse im integrierten Pflanzenschutz oder Pflanzenbau;

· Erfahrungen mit und ein ausgeprägtes Interesse an fachübergreifenden Fragestellungen;

· Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit nationalen Einrichtungen des Pflanzenschutzes und europäischen Forschungseinrichtungen;

· eine hohe Motivation, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit;

· ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit;

· sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift insbesondere der deutschen sowie auch der englischen Sprache;

· einen Führerschein der Klasse B (III), die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und mehrtägigen Dienstreisen.

Wir bieten

· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.

· eine vorerst bis zum 25. Februar 2026 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden Wochenstunden zur Vertretung einer Mitarbeiterin im Mutterschutz mit der Option der Verlängerung für die Elternzeit. Eine Vollzeitbeschäftigung wäre im Zusammenhang mit der Ausschreibung KM-SF-WA-20-25 möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Ost (TVöD-Ost).

· eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD.

· einen Eintritt zum 19. November 2025. Der JKI-Standort Kleinmachnow ist von Berlin und Potsdam verkehrsgünstig zu erreichen und sehr gut an den ÖPNV angeschlossen (Haltestelle Julius Kühn-Institut, 8 min ab S-Bahnhof Berlin-Wannsee). Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Mehr Informationen

Dr. Hella Kehlenbeck

Tel.: +49 (0) 3946 47-5200

E-Mail: sf@julius-kuehn.de (https://mailto:sf@julius-kuehn.de)

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 21. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://wissen.julius-kuehn.de/karriere) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) .

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kleinmachnow:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) in Frauengesundheit (Bildgebung des Gehirns)

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

46.500 €56.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) in Frauengesundheit (Bildgebung des Gehirns)

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

46.500 €56.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Kleinmachnow

48.000 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kleinmachnow

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.000 €57.500 €

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

Brandenburgische akademie

Berlin

53.000 €67.500 €

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

Berlin

Brandenburgische akademie

53.000 €67.500 €

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin-Brandenburgische akademie

Berlin

52.500 €69.000 €

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

52.500 €69.000 €

Berater*in Bio-Landbau - Schwerpunkt Betriebswirtschaft (w/m/d)

Bioland e.V.

Berlin

49.500 €65.000 €

Berater*in Bio-Landbau - Schwerpunkt Betriebswirtschaft (w/m/d)

Berlin

Bioland e.V.

49.500 €65.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

Berlin

52.000 €63.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Berlin

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

52.000 €63.000 €

Neu · 

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Drittmittelprojekt DFG

Freie Universität Berlin

Berlin

48.000 €62.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Drittmittelprojekt DFG

Berlin

Freie Universität Berlin

48.000 €62.500 €

Postdoctoral Researcher (d/f/m) in Women’s Brain Health (Neuroimaging)

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

59.500 €78.000 €

Postdoctoral Researcher (d/f/m) in Women’s Brain Health (Neuroimaging)

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

59.500 €78.000 €

Wissenschaftler/in (w/m/d) - Bedarfsgerechte Gestaltung von Mobilitätsangeboten

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Berlin

51.000 €65.500 €

Wissenschaftler/in (w/m/d) - Bedarfsgerechte Gestaltung von Mobilitätsangeboten

Berlin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.000 €65.500 €