Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 56.500 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin
Über diesen Job
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin
Innovationsmanager*in (m/w/d) - mit Schwerpunkt Naturwissenschaften mit 75%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: ZUV-VI A-003-2025
Bewerbungsende: 29.09.2025
Die Freie Universität Berlin zählt zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Mit rund 33.500 Studierenden, über 4000 Promovierenden und einem breiten Fächerspektrum in über 170 Studiengängen steht sie für exzellente Wissenschaft, Internationalität und gesellschaftliche Verantwortung.
Wissens- und Technologietransfer ist die Brücke zwischen Forschung und Praxis: An der Freien Universität Berlin bringen wir innovative Ideen aus der Welt der Wissenschaft in die Gesellschaft und Wirtschaft. Ob durch Unterstützung bei der Validierung von Forschungsergebnissen, bei den ersten Schritten in die eigene Gründung oder der Umsetzung von Ideen in Kooperation mit Industriepartnern oder anderen gesellschaftlichen Akteuren.
Zur Verstärkung im Referat "Innovation & Transfer" (Abteilung Forschung, Zentrale Universitätsverwaltung [ZUV]) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Innovationsmanager*in (m/w/d).
Aufgabengebiet:
Ob durch Unterstützung bei der Validierung von Forschungsergebnissen, bei den ersten Schritten in die eigene Gründung oder der Umsetzung von Ideen in Kooperation mit Industriepartnern oder anderen gesellschaftlichen Akteuren.
Als Innovationsmanager*in leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Verwertung exzellenter Forschungsergebnisse mit Schwerpunkt in den Naturwissenschaften.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Identifikation und Unterstützung von Transferpotenzialen: Aktive Recherche nach innovativen Forschungsprojekten, Erfindungen und Technologiethemen mit Verwertungspotenzial, insbesondere in den Naturwissenschaften. Persönliche Ansprache und Beratung von Wissenschaftler*innen mit Blick auf Patente und Standardisierung, Industriekooperationen oder Startup-Gründung.
- Innovationskultur in den Fachbereichen stärken: Sensibilisierung von Studierenden und Forschenden für den Wissens- & Technologietransfer.
- Förderberatung und Projektentwicklung: Prüfung und Begleitung des Projektportfolios in der Antragstellung nationaler (z. B. BMWE, BMFTR) und europäischer Förderprogramme (z. B. EIC Pathfinder).
- Veranstaltungen und Netzwerkpflege: Konzeption und Durchführung von themenspezifischen Workshops, Matching-Formaten und Informationsveranstaltungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Chemie, Biologie, Physik, Life Sciences) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen
(Berufs-)Erfahrung:
- einschlägige Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer, im Innovationsmanagement oder im Bereich Forschungsförderung.
Erwünscht:
- Kenntnisse der deutschen und europäischen Fördermittellandschaft (z. B. EXIST, GO-Bio, EIC, ZIM) von Vorteil
- idealerweise ergänzt um erste Berufserfahrung in der Antragstellung und Drittmitteleinwerbung
- eigene Forschungserfahrung, bzw. eine Promotion ist wünschenswert.
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft und Freude an der Arbeit mit interdisziplinären Teams im Berliner Startup-Ökosystem.
- strukturierte Arbeitsweise und konzeptionelles Denken.
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen erteilt Aneta Bärwolf (aneta.baerwolf@fu-berlin.de).
Stellenausschreibung vom: 07.09.2025
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 145 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.