Business Analyst:in mit technischem Fokus, Schwerpunkt Schnittstellen - 80-100%, Bern und Homeoffice
Business Analyst:in mit technischem Fokus, Schwerpunkt Schnittstellen - 80-100%, Bern und Homeoffice
Business Analyst:in mit technischem Fokus, Schwerpunkt Schnittstellen - 80-100%, Bern und Homeoffice
Business Analyst:in mit technischem Fokus, Schwerpunkt Schnittstellen - 80-100%, Bern und Homeoffice
Die Schweizerische Post
Transport, Logistik
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 93.000 CHF – 129.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
Business Analyst:in mit technischem Fokus, Schwerpunkt Schnittstellen - 80-100%, Bern und Homeoffice
Über diesen Job
Business Analyst:in mit technischem Fokus, Schwerpunkt Schnittstellen
80-100%, Bern und Homeoffice
«Die Post stellt keine Pakete zu – sondern zaubert Lächeln auf die Gesichter der Menschen.» So beschreibt einer unserer wichtigsten B2B-Kunden unsere Arbeit und genau das ist unser Antrieb. Deine Expertise im Bereich Schnittstellen spielt dabei eine Schlüsselrolle, denn mit dir schaffen wir die technologische Basis für reibungslose Logistikprozesse und glückliche Kundschaft.
Das kannst du bewirken
- Indem du dafür sorgst, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit in den richtigen Systemen verfügbar sind, trägst du direkt zur Zufriedenheit unserer Kundschaft bei.
- Du begeisterst unsere internen Partner:innen und Auftraggeber:innen, indem du ihre fachlichen Anliegen gezielt aufnimmst, in durchdachte technische Lösungen überführst und diese mit klarem Nutzenfokus und wirkungsvollem Storytelling präsentierst.
- Bei Analyse und Umsetzung hast du stets den höchsten Business Value im Blick und unterstützt damit die Weiterentwicklung der Marktposition der Post.
- Du gestaltest aktiv die Zukunft unseres Transportmanagements mit, indem du an Lösungen zur schrittweisen Automatisierung arbeitest.
Das bringst du mit
- Agiles Arbeiten mit Kanban oder Scrum liegt dir im Blut. Mit deinem Mindset für schnelles und iteratives Lernen treibst du die gezielte Entwicklung mit Tempo voran.
- In dir schlummert ein Sherlock Holmes: Mit scharfer Auffassungsgabe und starker Abstraktionsfähigkeit erkennst du verborgene Zusammenhänge und findest Lösungen, an die noch niemand gedacht hat.
- Fachliche Anliegen verstehst du nicht nur, du fühlst sie - mit Empathie und einem Hauch Coaching-Kompetenz entwickelst du Lösungen, die technisch überzeugen und von den Nutzer:innen geschätzt werden.
- Mit Kafka oder Oracle – Schnittstellen und Datenbanken bist du bestens vertraut. Mit technischem Sachverstand und der nötigen Beharrlichkeit treibst du Integrationen und Verbesserungen konsequent voran.
- Gute Deutschkenntnisse sind essenziell, damit du dich im Austausch mit unseren internen und externen Partner:innen sicher bewegen kannst.
Bei der Besetzung dieser Stelle verzichten wir auf Dossiers von Personalvermittlern.
Wir bieten einen fairen Lohn, welcher sich je nach Erfahrung und Fähigkeiten zwischen CHF 110'000 bis 125'000 pro Jahr (100%-Pensum) bewegt. Auch Bewerbungen von Talenten mit abweichenden Kompetenzen sind willkommen, in solchen Fällen kann dein Lohn leicht unter oder über der Bandbreite liegen.
Wirke mit bei der Transformation unseres Unternehmens zur «Post von morgen»! Werde Teil der gemäss Weltpostverein weltbesten Post. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Das bieten wir dir
Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen:
- 6 Wochen Ferien
- 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Urlaub für das zweite Elternteil, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung.
- Mobiles und flexibles Arbeiten, Homeoffice, Third Place, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- Arbeite bis zu 20 Tage jährlich in einem EU- oder EFTA-Land
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.800 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1800 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Die Schweizerische Post als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.