Leiterin / Leiter br/ Medizinisches Sekretariat
Leiterin / Leiter br/ Medizinisches Sekretariat
Leiterin / Leiter br/ Medizinisches Sekretariat
Leiterin / Leiter br/ Medizinisches Sekretariat
Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)
Krankenhäuser
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Leiterin / Leiter br/ Medizinisches Sekretariat
Über diesen Job
Im Ärztesekretariat der Alterspsychiatrie der Universitären Psychiatrische Diensten von Bern, welches auf zwei Standorte verteilt ist, bietet sich eine verantwortungsvolle Führungsposition für eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem organisatorischem Geschick und fundiertem Fachwissen. Sie möchten mehr als nur verwalten? In dieser Schlüsselfunktion übernehmen Sie die Leitung des medizinischen Sekretariats mit Weitblick, tragen Führungsverantwortung und fördern aktiv die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
- Sie vertreten das Direktionssekretariat bei Abwesenheiten
- Sie übernehmen die operative und personelle Leitung des Ärztesekretariats
- Sie verfassen, korrigieren und versenden medizinische Berichte und Gutachten und sind verantwortlich für die Bewirtschaftung der Patientendossiers (ORBIS)
- Sie erstellen komplexe Terminplanungen und prüfen regelmässig die Auslastung der Sprechstunden
- Sie bedienen das Telefon und erledigen allgemeine Sekretariatsaufgaben zuverlässig
- Sie unterstützen die Ärztinnen, Ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen bei sämtlichen administrativen Aufgaben
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz, sind teamfähig und offen für flexible Arbeitszeiten
- Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung zur medizinischen Sekretärin – idealerweise bringen Sie Führungserfahrung mit
- Sie zeichnen sich durch Organisationstalent, eine schnelle Auffassungsgabe und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein aus
- Sie arbeiten selbständig, exakt und effizient
- Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift stilsicher
- Sie bringen einen sicheren Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook, Internet) mit
Darauf dürfen Sie sich freuen
Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
T: +41 58 630 70 96
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 91 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
91 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD) als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern