Wissenschaftliche Assistenz: Doc 100% oder Postdoc 80%
Wissenschaftliche Assistenz: Doc 100% oder Postdoc 80%
Wissenschaftliche Assistenz: Doc 100% oder Postdoc 80%
Wissenschaftliche Assistenz: Doc 100% oder Postdoc 80%
Universität Bern
Fach- und Hochschulen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 79.000 CHF – 110.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wissenschaftliche Assistenz: Doc 100% oder Postdoc 80%
Über diesen Job
100 %
Historisches Institut, Professur für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte
Anstellungsbeginn: 01. Februar 2026
Am Historischen Institut der Universität Bern ist an der Professur für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte (Prof. Dr. Julia Richers) zum 1. Februar 2026 die Stelle einer wissenschaftlichen Assistenz (Doktorats- oder Postdoc-Stelle) zu besetzen.
Nach einer Probezeit von sechs Monaten besteht die Option einer Verlängerung bis zur maximalen Anstellungsdauer von vier Jahren (mit MA) bzw. sechs Jahren (mit Promotion).
• Interesse an den Forschungsschwerpunkten und wissenschaftlichen Ansätzen der Professur
• Nachgewiesene Lehrerfahrung und/oder Bereitschaft zur didaktischen Weiterbildung
• Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie ausgewiesene Kenntnisse mindestens einer osteuropäischen Sprache
• Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Selbstorganisation
• Präsenz am Arbeitsort
andrea.haefeli@unibe.ch.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte elektronisch bis zum 25. August 2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei hoch. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 26. September 2025 statt (auf Einladung).
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 77 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bern als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.