Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–80 % - Weiterentwicklung des Student Life Cycle Managements
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–80 % - Weiterentwicklung des Student Life Cycle Managements
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–80 % - Weiterentwicklung des Student Life Cycle Managements
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–80 % - Weiterentwicklung des Student Life Cycle Managements
Pädagogische Hochschule Bern
Fach- und Hochschulen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 79.500 CHF – 114.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–80 % - Weiterentwicklung des Student Life Cycle Managements
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–80 % - Weiterentwicklung des Student Life Cycle Managements
4 Tage altAngaben zum Job
Firma
Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Unterstützung der Co-Projektleitung bei der Weiterentwicklung des eingeführten Student Lifecycle Managementsystems der PHBern.
- Unterstützung der Co-Projektleiter in der Steuerung, Planung, Organisation und Umsetzung des Projektes "Bios 2.0"
- Requirement Engineering und Business Analyse mit den Stakeholdern, Userinnen und User, IT, internen Stellen und dem Hersteller
- Analyse und Dokumentation von internen Prozessen und Erkennen von Optimierungs- und Harmonisierungsmöglichkeiten
- Erheben und Dokumentation von funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen
- Erstellung von Projekt- und Release-Inhalten, Sprints, Milestones, Controlling über diese Elemente
- Mithilfe bei der Planung, Organisation und Durchführung von generellen Tests und Regressionstests mit Dokumentation der Prozesse und den Ergebnissen
- Monitoring des Projektfortschrittes
- In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Gap-Analysen erstellen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Master) im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Weiterbildung in Projektmanagement
- Mehrjährige Erfahrung in der Einführung von Softwarelösungen für Unternehmen
- Fundierte Kenntnisse der Projektmanagementmethoden (klassisch und agil, z.B. Hermes, Scrum)
- Erfahrung in der Prozessanalyse und Anforderungsaufnahme (Requirement Engineering, Business Analyse)
Wir bieten Ihnen
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 20 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
20 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Pädagogische Hochschule Bern als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.