W 2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie
W 2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie
W 2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie
W 2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie
Hochschule Bielefeld
Fach- und Hochschulen
Bielefeld
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
W 2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie
Über diesen Job
01.09.2026 oder später
unbefristet
Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.
Der Fachbereich Gesundheit besetzt eine
W 2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie
IHRE AUFGABEN AN DER HSBI
- Sie vertreten das Lehrgebiet Therapiewissenschaften in bestehenden und zukünftigen Studiengängen mit dem Schwerpunkt Physiotherapie sowie in allen Studiengängen des Fachbereichs.
- Sie treiben die Forschung in Ihrem Fach voran, beteiligen sich an Forschungsprojekten und initiieren eigene.
- Unsere Studiengänge entwickeln Sie gemeinsam mit Vertretenden des Fachbereichs weiter.
- Sie gestalten und pflegen die Beziehungen zu Kooperationspartner:innen aktiv mit.
- Ihre Lehrveranstaltungen führen Sie in deutscher und englischer Sprache durch.
- Sie bauen internationale Beziehungen zu Wissenschaftler:innen und Kooperationspartner:innen auf und pflegen diese.
- In der hochschulischen Selbstverwaltung bringen Sie sich aktiv ein.
DAS BRINGEN SIE MIT
- Sie verfügen über eine Berufszulassung in der Physiotherapie.
- Sie haben Ihr Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom, Master) in den Therapiewissenschaften oder der Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Therapie oder einer verwandten Disziplin absolviert.
- Mindestens einer Ihrer Hochschulabschlüsse wurde im Bereich der Berufspädagogik/beruflichen Bildung erworben.
- Sie haben Ihre Promotion in den Therapiewissenschaften oder der Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Therapie oder einer Bezugsdisziplin abgeschlossen.*
- Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung – davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder in relevanten Praxisprojekten.
- Sie bringen Lehr- und Forschungserfahrung im Bereich Therapie und/oder Gesundheit und/oder Pädagogik mit.
* Dieser Punkt muss spätestens bei Stellenantritt erfüllt sein.
DARÜBER FREUEN WIR UNS
- Sie haben idealerweise bereits in einschlägigen Medien publiziert.
-
Sie möchten die
Professionalisierung
der Therapieberufe voranbringen und sich aktiv in
die Gestaltung einbringen. - Sie möchten sich aktiv in die Arbeit bestehender Forschungsinstitute des Fachbereichs (Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich) und der HSBI einbringen.
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der physiotherapeutischen Berufspraxis mit.
- Sie haben an der Konzeption und Entwicklung von Curricula mitgewirkt.
- Sie möchten Ihre Kenntnisse in interprofessionellen, fachdidaktischen, internationalen und digitalen Kontexten erweitern und in Lehre und Forschung einbringen.
- Sie haben Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln .
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Sie werden Teil eines erfahrenen interprofessionellen Teams von Wissenschaftler:innen im Bereich Gesundheit und Bildung .
-
Für die Entwicklung und Fortführung Ihrer
individuellen Themenschwerpunkte
bieten wir
Ihnen viele Freiheiten. - Sie können – in Absprache mit dem Dekanat – Ihre Präsenzlehre durch digitale Lehrveranstaltungen ergänzen.
- Durch die Mitwirkung im Institut Bildungs- und Versorgungsforschung im Fachbereich entstehen Synergien für Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit .
- Die HSBI fördert mithilfe eines hochschulweiten Fonds gezielt Forschungsvorhaben neuberufener Professor:innen .
- Wir unterstützen Sie mit unserer Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wissenschaftlichen Projekten.
- Wir ermöglichen Ihnen eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung – z. B. durch Forschungssemester oder Sabbaticals.
- Wir ermöglichen Ihnen lebenslanges Lernen durch die Teilnahme an Qualifizierungsangeboten .
- Mit der Option einer Nebentätigkeit im Umfang von bis zu 8 Stunden/Woche haben Sie zusätzliche Freiheiten.
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf , z. B. durch unserer Betriebskita und eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden.
- Sie arbeiten in einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität – in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
- Act2Sustain: Für unsere hochschulweite Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit haben wir den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung erhalten.
SIE HABEN INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 6/2025/1A bis zum 22.08.2025 per Post oder per E-Mail an:
Hochschule Bielefeld