Ähnliche Jobs

Junior-Berater*in für Surveillance mit Expertise für Vektorübertragene Infektionskrankheiten im Kontext One Health zur Pandemieprävention und -bekämpfung in der "Schnell Einsetzbaren Expert*innengruppe Gesundheit"

Junior-Berater*in für Surveillance mit Expertise für Vektorübertragene Infektionskrankheiten im Kontext One Health zur Pandemieprävention und -bekämpfung in der "Schnell Einsetzbaren Expert*innengruppe Gesundheit"

Junior-Berater*in für Surveillance mit Expertise für Vektorübertragene Infektionskrankheiten im Kontext One Health zur Pandemieprävention und -bekämpfung in der "Schnell Einsetzbaren Expert*innengruppe Gesundheit"

Junior-Berater*in für Surveillance mit Expertise für Vektorübertragene Infektionskrankheiten im Kontext One Health zur Pandemieprävention und -bekämpfung in der "Schnell Einsetzbaren Expert*innengruppe Gesundheit"

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Beratung, Consulting

Bonn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.500 € – 79.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Junior-Berater*in für Surveillance mit Expertise für Vektorübertragene Infektionskrankheiten im Kontext One Health zur Pandemieprävention und -bekämpfung in der "Schnell Einsetzbaren Expert*innengruppe Gesundheit"

Über diesen Job

  • Fachgebiet: Gesundheitswesen
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 12.10.2025

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zielt das Globalvorhaben "Pandemieresilienz, One Health” (Globalvorhaben PROH) darauf ab, die Präventions- und Reaktionskapazitäten auf nationaler, regionaler und globaler Ebene zu stärken. Die Etablierung und Umsetzung des One-Health-Ansatzes trägt dazu bei, die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt nachhaltiger zu bewahren, zu verbessern und Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Grundlage ist die BMZ-Strategie für Gesundheit, soziale Sicherung und Bevölkerungsdynamik, die Schnittstellen zwischen Biodiversität, Umwelt-, Human- und Tiergesundheit für die Pandemieprävention identifiziert. Wichtige Kooperationspartner auf internationaler Ebene sind die WHO, die Quadripartite und die Afrikanische Union, insbesondere Africa-CDC. Die "Schnell Einsetzbare Expert*innengruppe Gesundheit (SEEG)" unterstützt Länder kurzfristig und bedarfsorientiert.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Erforderliche Kriterien:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Global Health, Medizin oder Tiermedizin
  • Vertiefte Kenntnisse in den Fachgebieten aus den Bereichen internationale Gesundheitssicherheit/Biosicherheit, Surveillance, WASH, antimikrobielle Resistenzen und/oder vernachlässigte Tropenkrankheiten, schnell einsetzbare Reaktionsgruppen
  • Ausgezeichnete Beratungskompetenz, hohe konzeptionelle Fähigkeiten, Kooperations- und Kommunikationsstärke
  • Diplomatisches Geschick, interkultureller Kompetenz sowie Fähigkeit in fragilen Kontexten priorisieren und arbeiten zu können
  • Verhandlungssichere Deutsch und Englischkenntnisse, fließende Spanisch- oder Französischkenntnisse

Wünschenswerte Kriterien:

  • Ergänzende Zusatzausbildung in einer relevanten Fachrichtung ist wünschenswert
  • Erste Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit in den fachlichen Bereichen Krankheitsbekämpfung, Pandemievorsorge, Epidemiologie in/mit Ländern Afrikas, Asiens oder Lateinamerikas
  • Erste Berufserfahrung mit hochpathogenen Erregern; Biosicherheitsstufe 3 und 4

Tätigkeitsbereich

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zielt das Globalvorhaben "Pandemieresilienz, One Health” (Globalvorhaben PROH) darauf ab, die Präventions- und Reaktionskapazitäten auf nationaler, regionaler und globaler Ebene zu stärken. Die Etablierung und Umsetzung des One-Health-Ansatzes trägt dazu bei, die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt nachhaltiger zu bewahren, zu verbessern und Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Grundlage ist die BMZ-Strategie für Gesundheit, soziale Sicherung und Bevölkerungsdynamik, die Schnittstellen zwischen Biodiversität, Umwelt-, Human- und Tiergesundheit für die Pandemieprävention identifiziert. Wichtige Kooperationspartner auf internationaler Ebene sind die WHO, die Quadripartite und die Afrikanische Union, insbesondere Africa-CDC. Die "Schnell Einsetzbare Expert*innengruppe Gesundheit (SEEG)" unterstützt Länder kurzfristig und bedarfsorientiert.

Ihre Aufgaben
  • Mitwirkung in Planung und Durchführung von Einsätzen der "Schnell Einsetzbaren Expertengruppe Gesundheit (SEEG)" in Partnerländern bei akuten Krankheitsausbrüchen und Zusammenstellung von bedarfsgerechten Einsatzteams. Fachliche Konzeption der Einsätze und Trainings für unterschiedliche Zielgruppen in den Bereichen Pandemievorsorge, Epidemiologie/Surveillance und Reaktionsmaßnahmen
  • Fachlich-technische Durchführung von Trainingsmaßnahmen im Rahmen von SEEG-Einsätzen, z.B. im Bereich Infektionskontrolle und Hygiene, Labormedizin, Surveillance, Risikokom munikation, AMR, One Health, Water Sanitation and hygiene (WASH) und One Health
  • Kommunikation und Abstimmung mit den Expert*innen aus dem SEEG-Kooperationsverbund und Bedarfsklärung mit den Partnern
  • Unterstützung in der Beratung zu und Einschätzung von Infektionskrankheiten, epidemiologischen Fragestellungen im Themenbereich One Health, insb. im Bereich Vektorkrankheiten und der Schnittstelle Klima/Gesundheit und damit einhergehende Veränderungen bei der Verbreitung von Krankheiten
  • Unterstützung in der Beratung und Begleitung technischer Schulungen zu Surveillance sowie Surveillance Tools wie EWARS, SORMAS, DHIS2
  • Unterstützung in der Beratung des BMZ sowie bilateraler und regionaler Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit zu Themen der Pandemievorsorge und -reaktion, Krankheitsüberwachung, Epidemiologie, Risikokommunikation, Zoonosen, vernachlässigte Tropenkrankheiten und WASH
  • Unterstützung des Globalvorhabens und des BMZ beim Auf-/Ausbau und der Betreuung von Kooperationen/Netzwerken im Bereich Pandemievorsorge und internationaler Prozesse
  • Erarbeitung von Konzepten und Strategien sowie Durchführung von (internationalen) Veranstaltungen im Bereich Pandemievorsorge/Gesundheitssicherheit
Ihr Profil

Erforderliche Kriterien:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Global Health, Medizin oder Tiermedizin
  • Vertiefte Kenntnisse in den Fachgebieten aus den Bereichen internationale Gesundheitssicherheit/Biosicherheit, Surveillance, WASH, antimikrobielle Resistenzen und/oder vernachlässigte Tropenkrankheiten, schnell einsetzbare Reaktionsgruppen
  • Ausgezeichnete Beratungskompetenz, hohe konzeptionelle Fähigkeiten, Kooperations- und Kommunikationsstärke
  • Diplomatisches Geschick, interkultureller Kompetenz sowie Fähigkeit in fragilen Kontexten priorisieren und arbeiten zu können
  • Verhandlungssichere Deutsch und Englischkenntnisse, fließende Spanisch- oder Französischkenntnisse

Wünschenswerte Kriterien:

  • Ergänzende Zusatzausbildung in einer relevanten Fachrichtung ist wünschenswert
  • Erste Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit in den fachlichen Bereichen Krankheitsbekämpfung, Pandemievorsorge, Epidemiologie in/mit Ländern Afrikas, Asiens oder Lateinamerikas
  • Erste Berufserfahrung mit hochpathogenen Erregern; Biosicherheitsstufe 3 und 4
Hinweise

Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen (inkl. fragilem Kontext) wird vorausgesetzt.

Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Unsere Benefits
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen., In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht., Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt., Das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt unsere Mitarbeiter*innen weltweit in vielfältiger Weise dabei, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten., Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung., Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen., Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zählt zu unserer Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen Sie daher finanziell mit einem Jobticket., Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung., Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden., Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können., Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität., Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung., Wenn Ihre Familie Sie bei einem Standortwechsel nicht begleiten kann, unterstützen wir Sie bei dem entstehenden Mehraufwand mit einem Trennungsgeld. Damit können Sie zum Beispiel Reisen, Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung ausgleichen.
Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsereLeistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug im Vorstellungsprozess.

Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Beratung, Consulting

Eschborn, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bonn:

Ähnliche Jobs

aufsichtsperson-koeln-hd

BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Köln

55.500 €63.500 €

aufsichtsperson-koeln-hd

Köln

BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

55.500 €63.500 €

Mitarbeiter*in für die weitere Implementierung und Administration der Kompetenzmanagementplattform a

Universitätsklinikum Bonn AöR

Bonn

48.000 €64.000 €

Mitarbeiter*in für die weitere Implementierung und Administration der Kompetenzmanagementplattform a

Bonn

Universitätsklinikum Bonn AöR

48.000 €64.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Universitätsklinikum Bonn AöR

Bonn

50.500 €60.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Bonn

Universitätsklinikum Bonn AöR

50.500 €60.500 €

Digital Health Strategy & Partnerships Manager (m/w/d)

Cannamedical® Pharma GmbH

Köln

62.500 €88.000 €

Digital Health Strategy & Partnerships Manager (m/w/d)

Köln

Cannamedical® Pharma GmbH

62.500 €88.000 €

Koordinator*in für hauswirtschaftliches Versorgungsmanagement

AWO

Rösrath

35.500 €48.000 €

Koordinator*in für hauswirtschaftliches Versorgungsmanagement

Rösrath

AWO

35.500 €48.000 €

Referent Berater für Psychologie Prävention (m/w/d) in NRW

Medical Airport Service GmbH

Düsseldorf

47.000 €63.500 €

Referent Berater für Psychologie Prävention (m/w/d) in NRW

Düsseldorf

Medical Airport Service GmbH

47.000 €63.500 €

Mitarbeiter Gesundheitsmanagement (m/w/d)

VIVAWEST

Gelsenkirchen-West

41.000 €56.500 €

Mitarbeiter Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Gelsenkirchen-West

VIVAWEST

41.000 €56.500 €

Dekanatsreferent*in für Internationalisierung

Personalservice

Köln

Dekanatsreferent*in für Internationalisierung

Köln

Personalservice

Professur (Teilzeit) Gesundheitsmanagement: Nachhaltige Transformation und Digitalisierung (w/m/d)

Hochschule Koblenz

Koblenz

39.500 €62.500 €

Professur (Teilzeit) Gesundheitsmanagement: Nachhaltige Transformation und Digitalisierung (w/m/d)

Koblenz

Hochschule Koblenz

39.500 €62.500 €