Student/in (w/m/d) - Modifizierte Epoxidklebstoffe für sensorische Anwendungen in Windkraftanlagen
Student/in (w/m/d) - Modifizierte Epoxidklebstoffe für sensorische Anwendungen in Windkraftanlagen
Student/in (w/m/d) - Modifizierte Epoxidklebstoffe für sensorische Anwendungen in Windkraftanlagen
Student/in (w/m/d) - Modifizierte Epoxidklebstoffe für sensorische Anwendungen in Windkraftanlagen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Student/in (w/m/d) - Modifizierte Epoxidklebstoffe für sensorische Anwendungen in Windkraftanlagen
Über diesen Job
Möchtest Du Teil unseres innovationsgetriebenen Forschungsteams werden und die Zukunft des Systemleichtbaus mitgestalten? Wir, am Institut für Systemleichtbau, entwickeln und erproben neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich. Unsere Vision ist der intelligente Systemleichtbau für ein emissionsfreies Morgen.
Das erwartet dich
Du arbeitest an der Entwicklung und Charakterisierung funktionalisierter Klebstoffsysteme, die eine integrierte Schadensdetektion in Klebefugen von Windkraftrotorblättern ermöglichen. Dafür werden elektrisch leitfähige Füllstoffe in Epoxidharze eingebracht. Auf erfolgreiche Vorarbeiten zur Additivierung und zu sensorischen Funktionstests kannst du aufbauen. Im nächsten Schritt führst du vertiefende thermoanalytische Untersuchungen (z. B. DSC, TGA, Wärmeleitfähigkeit) sowie dynamische Ermüdungstests durch. Die Arbeit ist eingebettet in ein gefördertes Forschungsprojekt mit aktiver Beteiligung aus der Industrie.
Deine Aufgaben
- Einarbeitung in die Grundlagen
- Herstellung von funktionalisierten Klebstoffen
- Charakterisierung der hergestellten Klebstoffe
- Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
- Vollständige Dokumentation aller Ergebnisse
Das bringst du mit
- laufendes Bachelor- oder Masterstudium der Ingenieurswissenschaften, der Werkstofftechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
- erste Laborerfahrung
- Interesse am eigenverantwortlichen und praxisnahen Arbeiten
- Teamfähigkeit und Motivation
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1792) beantwortet dir gerne:
Maximilian Jux
Tel.: 0531 295 2302
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 743 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
743 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.