Wissenschaftliche Koordination mit Schwerpunkt Projektmanagement & Reporting (m/w/d)
Wissenschaftliche Koordination mit Schwerpunkt Projektmanagement & Reporting (m/w/d)
Wissenschaftliche Koordination mit Schwerpunkt Projektmanagement & Reporting (m/w/d)
Wissenschaftliche Koordination mit Schwerpunkt Projektmanagement & Reporting (m/w/d)
GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V. c/o Research
Versicherungen
Bremen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche Koordination mit Schwerpunkt Projektmanagement & Reporting (m/w/d)
Über diesen Job
Wissenschaftliche Koordination mit Schwerpunkt Projektmanagement & Reporting (m/w/d)
GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V. c/o Research
39h/Woche
(Vollzeit)
EG 13 TVöD Bund
Bremen
Die GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V. engagiert sich für gute Dienstleistungen in Wissenschaft und Forschung. In unserer Geschäftsstelle besetzen wir eine Stelle für
Wissenschaftliche Koordination
mit Schwerpunkt Projektmanagement & Reporting (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, der Koordination von Verbundprojekten oder der Forschungsberichterstattung. Als Mitglied eines mehrköpfigen, ortsverteilten Koordinationsteams übernehmen Sie im Konsortium NFDI4Biodiversity ( DFG 442032008 ) die Federführung für Projektmanagement und Reporting und bringen ihre Talente in weitere Bereiche ein. Es besteht die Möglichkeit, sich im Forschungsdatenmanagement weiterzubilden und an einem Train-the-trainer Programm teilzunehmen.
Ihre Aufgaben
- Begleitung der jährlichen Zielvereinbarungsprozesse mit den Teilprojektleitungen
- Vor- und Nachbereitung von Arbeitstreffen der Steuerungsgruppe
- Betreuung der Flexfunds-Ausschreibungen und Budgetplanung
- Erhebung von Kennzahlen
- Erstellung von Dokumentationen und Berichten in deutscher und englischer Sprache
- Organisation von Online- und Präsenzveranstaltungen (Partnertreffen, Schulungen)
- Vertretung der Geschäftsstelle im Managementkreis der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
Ihre Qualifikationen
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss, idealerweise mit Promotion
- Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Erfahrung im wissenschaftsunterstützenden Bereich, idealerweise im Projektmanagement
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache (C1)
Wir bieten
Ein lebhaftes wissenschaftliches Umfeld mit vielen Möglichkeiten, Talente zu entfalten und ein berufliches Netzwerk in Forschung und Naturschutz zu knüpfen.Die Vergütung orientiert sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen an der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD. Angestrebtes Eintrittsdatum ist Januar 2026. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2028, mit der Aussicht auf Verlängerung.
Zu unserer Philosophie und Arbeitsweise
Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, körperlicher Beeinträchtigung oder sexueller Identität. Die Arbeit erfolgt überwiegend digital, in einem ortsverteilten, interdisziplinären Team. Die Bereitschaft zu ein- bis mehrtägigen Dienstreisen ist erforderlich.Als junger Verein bieten wir viele Möglichkeiten, das eigene Arbeitsumfeld mitzugestalten und fördern eine Work-Life-Balance. Freuen Sie sich auf
- lexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
- ein leistungsstarkes und kompetentes Team
- ein kollegiales, familienfreundliches und tierfreundliches Umfeld
- kurze Entscheidungswege und Releasezyklen
- bezuschusste betriebliche Altersvorsorge mit hohem Arbeitgeberanteil
Zum Bewerbungsverfahren
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen in einer PDF-Datei bis zum 15.10.2025 per E-mail an jobs@gfbio.or g. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich vom 03.11. - 12.11.2025 statt.Kontakt
GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V.Unicom 2, Haus 2-4