Professur (W2) (w/m/d) für das Fachgebiet Informations- und Messtechnik (WET 02)
Professur (W2) (w/m/d) für das Fachgebiet Informations- und Messtechnik (WET 02)
Professur (W2) (w/m/d) für das Fachgebiet Informations- und Messtechnik (WET 02)
Professur (W2) (w/m/d) für das Fachgebiet Informations- und Messtechnik (WET 02)
Hochschule Bremerhaven
Fach- und Hochschulen
Bremerhaven
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.500 € – 75.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Professur (W2) (w/m/d) für das Fachgebiet Informations- und Messtechnik (WET 02)
Über diesen Job
Professur (W2) (w/m/d) für das Fachgebiet Informations- und Messtechnik (WET 02)
Hochschule Bremerhaven
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 01.10.2025
Veröffentlicht am: 03.09.2025
für das Fachgebiet Informations- und Messtechnik
Innerhalb unserer Master-Studiengänge Embedded Systems Design (ESD) und Windenergietechnik (WET) mit hochwertigen Laboren und forschungsstarken Instituten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Studierenden weitreichende Kompetenzen in den Bereichen der Informations- und Messtechnik zu vermitteln und kreativer Bestandteil eines interdisziplinären Arbeits- und Forschungsumfeldes zu werden.Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
- Lehre u.a. in den Modulen Technische Grundlagen, Messtechnik, Kommunikationsnetze, Informationsübertragungstechnik, Digitale und Analoge Signalverarbeitung
- Einbringen Ihres Wissens und Ihrer Erfahrung in der Forschung im Fachgebiet der Professur
- Betreuung studentischer Projekte, Abschlussarbeiten und Praxisphasen
- Beteiligung an Gremien der Selbstverwaltung und ein engagiertes Mitwirken bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung der Lehr- und Betreuungsangebote des Fachbereichs sowie bei den Reakkreditierungen der Studiengänge
- Vertreten der Lehrbereiche insbesondere im Zusammenhang mit regionalen Gegebenheiten und Perspektiven
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften mit passender fachlich einschlägiger Ausrichtung
- pädagogisch-didaktische Eignung für die Lehre an einer Hochschule und Erfahrung in der Vermittlung von fachspezifischem Wissen
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R. durch eine fachgebietsrelevante qualifizierte Promotion nachgewiesen wird
- mindestens fünfjährige einschlägige berufliche Praxis nach dem wissenschaftlichen Hochschulabschluss, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden
- fundierte Kenntnisse in den Bereichen Windenergieanlagen, Mess- und Regelungstechnik, Netzwerkprotokolle (Real-time and Best-Effort), digitale und analoge Signalverarbeitung, digitale und analoge Modulationsverfahren, Informationsübertragungstechnik
- praktische Erfahrungen in der Windenergie und Mess- und Regelungstechnik
- Bereitschaft und Fähigkeit in deutscher und englischer Sprache sowie digital zu lehren
- Theoretische Kenntnisse in Kommunikationsnetzen
- Praktische Erfahrungen mit Datenanalyse und Schallausbreitung
- Industrieerfahrung im Fachgebiet
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
- Freude an innovativen Lehr- und Lernformen
- Sie lehren in unseren erfolgreichen Master-Studiengängen Embedded Systems Design (ESD) und Windenergietechnik (WET) und fördern die wissenschaftlichen Kompetenzen unserer Ingenieur-Studierenden
- Gemeinsam mit Kolleg:innen, die sich für interdisziplinäre Zusammenarbeit begeistern, können Sie forschen und werden Teil der Weiterentwicklung unserer Studiengänge
- Sie arbeiten in modernen Laboren und einem sehr guten Lehr- und Lernumfeld
- Sie werden Teil eines kooperativen Netzwerks mit regionalen und überregionalen Industriepartnern und anerkannten Wissenschaftseinrichtungen
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Neben einer Berufung im Beamtenverhältnis (W2) ist eine Anstellung in Angestelltenverhältnis (Vergütung in Anlehnung an W2) möglich.
Kontakt:
Sie fühlen sich angesprochen und möchten gerne Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft werden? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (siehe hs-bremerhaven.de/professur ) unter Angabe der Kennziffer WET 02 bis zum 01. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsportal ( stellen.hs-bremerhaven.de ). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Rektor der Hochschule Bremerhaven.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Ihre Ansprechperson für
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 29 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
29 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Bremerhaven als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.