Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft
C.G.C. Universitätsklinikum Dresden
Internet, Onlinemedien
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft
Über diesen Job
C.G.C. Universitätsklinikum Dresden - Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden zählt als Krankenhaus der Maximalversorgung zu den führenden Universitätskliniken Deutschlands. In 21 Kliniken, vier Instituten, fünf Zentren und vier interdisziplinären Kompetenzzentren sorgen über 4500 Mitarbeiter für eine moderne Patientenversorgung, eine zukunftsorientierte Forschung und die Ausbildung der Mediziner.
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft
für die Mitarbeit in 2 EEG-Projekten am Lehrstuhl für kognitive Neurophysiologie bzw. im "Action Lab"
Aufgabenbeschreibung:
Im Projekt "Impulsivity in children with borderline intellectual functioning and ADHD – two sides of the same coin?" wird untersucht, inwiefern sich die neurophysiologischen Mechanismen unterscheiden, die der Impulsivität bei Kindern mit Borderline intellectual functioning (BIF; IQ 70-84) und ADHS zugrunde liegen. Beide Gruppen zeigen ähnliche Schwierigkeiten damit, irrelevante Impulse zu unterdrücken, was eine adäquate Diagnostik und Behandlung erschwert. Es werden Kinder und Jugendliche mit BIF, ADHS, BIF+ADHS und gesunde Kontrollprobanden (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) erhoben. Neben einem kurzen IQ-Screening und Reaktionsaufgaben wird ein EEG durchgeführt.
Im zweiten Projekt werden Exekutivfunktionen und die zugrundeliegenden psychophysiologischen und neurobiologischen Prozesse bei mentaler Müdigkeit (Fatigue) untersucht. In dieser EEG-Studie werden Erwachsene (perspektivisch auch Kinder) ohne neurologische oder psychiatrische Symptome untersucht.
Erwartete Qualifikationen:
-
Sie studieren im Bachelor- oder Masterstudiengang Psychologie oder ein
anderes naturwissenschaftliches oder geistes-/sozialwissenschaftliches Fach - Sie können mindestens sechs Monate lang für uns tätig sein
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse
-
Sie haben Organisationstalent bei strukturierter, sorgfältiger und
zuverlässiger Arbeitsweise - Kommunikation via Telefon mach Ihnen im Idealfall Spaß
- Sie sind zeitlich flexibel, arbeiten gern selbstständig und im Team
- Sie haben Interesse, in einem Forschungsprojekt aktiv mitzuwirken
Unser Angebot:
Wir suchen Unterstützung insbesondere bei der Rekrutierung und Terminplanung für beide Studien, aber auch bei der Datenpflege und bei Bedarf in unserem EEG-Labor. Dabei erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Forschungsarbeiten und die Atmosphäre in unserem interdisziplinärem Forschungsteam. Es besteht die Möglichkeit für eine längere Zusammenarbeit, sowie für das Anfertigen von Abschlussarbeiten. Flexible Arbeitszeiten sind möglich, sodass sich die Tätigkeit gut mit dem Studium vereinbaren lässt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise zur Bewerbung:
Wöchentliche Arbeitszeit: ca. 9 Stunden/Woche
Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Nähere Informationen zu den Projekten und der Tätigkeit erhalten Sie von Dr. rer. nat. Charlotte Pscherer (
charlotte.pscherer@ukdd.de
).
Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 22.08.2025 per E-Mail an
KJPBewerbungen@ukdd.de
.