Leitung Waldschule (w/m/d)

Leitung Waldschule (w/m/d)

Leitung Waldschule (w/m/d)

Leitung Waldschule (w/m/d)

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

Öffentliche Verwaltung

Eberswalde

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 63.500 € – 73.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Leitung Waldschule (w/m/d)

Über diesen Job

Stellenausschreibung Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung 3, Fachbereich Forstliche Gemeinwohlleistungen im Sachgebiet Waldpädagogik mehrere Beschäftigungspositionen in der Leitung Waldschule (w/m/d) zu besetzen. Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich ebenso denkbar. Die Beschäftigungspositionen und Orte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg bietet ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit starkem Bezug zum Wald in einem motivierten Team.

Sie sind gern an frischer Luft, begeistern sich für den Wald und arbeiten gern mit Kindern und Jugendlichen? Dann unterstützen sie die waldpädagogische Arbeit im Landesbetrieb Forst Brandenburg und werden zu einem wichtigen Akteur zwischen Bildung, Wald und Forstwirtschaft. An der ihnen anvertrauten waldpädagogischen Einrichtung haben sie Gestaltungs- und Entfaltungsspielräume und setzen über das gesamte Jahr nachhaltige Bildungsimpulse mit verschiedenen Zielgruppen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: ž Leiten der Waldschule inkl. der Weiterentwicklung des konzeptionellen Waldschulprofils

ž Planen, Vorbereiten, Durchführen und Auswerten (Erfolgskontrolle) von erlebnis- und sachkundeorientierten waldpädagogischen Veranstaltungen, Projekten und Programmen

ž Umsetzen der Waldpädagogik-Strategie und Mitarbeit zur Weiterentwicklung im LFB

ž Initiieren und Begleiten von Waldpädagogik-Projekten, insbesondere auch mit Dritten, unter Beachtung der waldpädagogischen Qualitätskriterien im LFB

ž Durchführen von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zur erhöhten Sichtbarkeit der waldschulischen Arbeit vor Ort, Bekanntheit von Waldpädagogik-Veranstaltungen, Erstellen von einschlägigen Beiträgen bzw. Publikationen (online, Paper o.a. Formate)

ž Planen, Anleiten und Betreuen des Einsatzes von Praktikanten, Mitarbeitenden im Rahmen des Freiwilligen ökologischen Jahres und Bundesfreiwilligendienstes sowie sonstiger Dritter

ž Durchsetzen der Bestimmungen des Arbeits-, Gesundheits- und Kinderschutzes sowie die Kontrolle der Einhaltung

ž Sicherstellen der Umsetzung von Planungs- und Liegenschaftsbelangen

ž finanzielle und organisatorische Verantwortung

ž Erstellen und Bewerten von Statistiken und Analysen

Sie bringen mit:

ž eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung in der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. vergleichbare Studiengänge mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder im Studiengang Sozialpädagogik bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit tiefgründigen Kenntnissen der Waldökologie und Waldbewirtschaftung

ž Nachweis der Fortbildung zum "Staatlich zertifizierten Waldpädagogen" bzw. die Bereitschaft, diesen Abschluss zu erlangen

ž von Vorteil ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Waldpädagogik

ž Pädagogische Kenntnisse

ž anwendungsbereite PC-Kenntnisse der Standardsoftware (WORD, EXCEL, Powerpoint, Outlook)

ž Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen, Erste-Hilfe-Ausbildung, Nachweis einer bestehenden Masern-Immunisierung

ž Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit sowie hohe Flexibilität

ž Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbständigkeit

ž ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit

ž Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und sicheres Auftreten

ž gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

ž Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft (bitte bei der Bewerbung angeben)

Dotierung:

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet bzw. äquivalent bis zur Besoldungsgruppe A10 BbgBesG. **** Hinweise:

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert. Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Ebenfalls wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen. Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, einschlägige Qualifizierungen) bis zum 19. September 2025 per E-Mail mit dem Betreff "Bewerbung Leitung Waldschule" an

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de (https://mailto:Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de) **** Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Zur Erfassung der Bewerbung ist es zwingend erforderlich, die konkret beworbene Beschäftigungsposition im Bewerbungsanschreiben zu benennen. Sollten Sie eine Bewerbung auf mehrere Beschäftigungspositionen anstreben, so ist von Ihnen eine Rangfolge, beginnend mit der zuvorderst beworbenen Beschäftigungsposition, ebenso schriftlich zu benennen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post senden an Landesbetrieb Forst Brandenburg

Fachbereich Personal und Organisation

  • Vertrauliche Personalangelegenheit -

Heinrich-Mann-Allee 103

14473 Potsdam Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen Frau Julia Grote, Sachgebietsleiterin Waldpädagogik, Tel. 033763 228181 oder Frau Angela Steinmeyer, Fachbereichsleiterin, Tel. 0331 97929311 sowie bei personalfachlichen Fragen Frau Annett Thierfeld, Tel. 03334 2759195 gern zur Verfügung. Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.

Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter www.forst-brandenburg.de (http://www.forst-brandenburg.de) .

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

Öffentliche Verwaltung

Eberswalde, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Eberswalde:

Ähnliche Jobs

Leitung Waldschule (w/m/d)

Brieselang

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

63.500 €73.000 €

Leitung Waldschule (w/m/d)

Brieselang

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

63.500 €73.000 €

Kita-Leitung (m/w/d) (Angermünde)

Angermünde

Volkssolidarität in Brdbg.e.V. Landesgeschäftsstelle

47.500 €59.500 €

Kita-Leitung (m/w/d) (Angermünde)

Angermünde

Volkssolidarität in Brdbg.e.V. Landesgeschäftsstelle

47.500 €59.500 €

Leitung Beschäftigung und Bildung (m/w/d) ID 33198

Bernau

Hoffnungstaler Siftung Lobetal

Leitung Beschäftigung und Bildung (m/w/d) ID 33198

Bernau

Hoffnungstaler Siftung Lobetal

Projektleiter*in Co-Leiter*in Migrationsfachdienste

Berlin

AWO

Projektleiter*in Co-Leiter*in Migrationsfachdienste

Berlin

AWO

Einrichtungsleitung (m/w/d) ID 33300

Bernau

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

45.500 €55.000 €

Einrichtungsleitung (m/w/d) ID 33300

Bernau

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

45.500 €55.000 €

Gruppenleitung (m/w/d) Garten- und Landschaftspflege in Nauen

Nauen

Lafim-Diakonie Dienste zur Teilhabe

42.500 €51.000 €

Gruppenleitung (m/w/d) Garten- und Landschaftspflege in Nauen

Nauen

Lafim-Diakonie Dienste zur Teilhabe

42.500 €51.000 €

Projektleiter*in, Co-Leiter*in Migrationsfachdienste

Berlin

AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.

Projektleiter*in, Co-Leiter*in Migrationsfachdienste

Berlin

AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.

Leitung Behindertenhilfeverbund im Diakoniezentrum (m/w/d)

Berlin

EJF gemeinnützige AG

Leitung Behindertenhilfeverbund im Diakoniezentrum (m/w/d)

Berlin

EJF gemeinnützige AG

Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich stationäre Hilfen

Berlin

DASI Berlin gGmbH

Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich stationäre Hilfen

Berlin

DASI Berlin gGmbH