Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Curriculumsentwicklung (d/m/w)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Curriculumsentwicklung (d/m/w)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Curriculumsentwicklung (d/m/w)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Curriculumsentwicklung (d/m/w)

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Eberswalde

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 47.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Curriculumsentwicklung (d/m/w)

Über diesen Job

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit Gestaltungskompetenz auszustatten, das ist die Mission der HNEE. An der HNE Eberswalde ist im von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) im Rahmen der Ausschreibung Lehrarchitektur geförderten Drittmittelprojekt "Eberswalder Studienmodell: Vom Projekt zur Struktur" die folgende Stelle zum nächst möglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Curriculumsentwicklung (d/m/w)

Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 nach TV-L (100%), Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Kennziffer 42-25 Die HNEE entwickelt mit dem Eberswalder Studienmodell eine zukunftsweisende Lehr-Lernarchitektur mit dem sie ihr Nachhaltigkeitsprofil auch für die Lehre schärft. Im Mit-telpunkt steht der integrative Erwerb von Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Ent-wicklung in Verbindung mit Fach- und Methodenkompetenzen sowie intra- und inter-personalen Kompetenzen. Um dieses Modell systematisch in der HNEE zu verankern, werden drei Entwicklungslinien miteinander verwoben: (1) Die Verankerung einer kompetenzorientierten Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung in den Curricula aller Studiengänge, (2) die für deren Umsetzung erforderliche Gestaltung adaptiver physischer, digitaler und hybrider Lernumgebungen und (3) die Entwicklung und Erprobung neuer reflexiver Prozesse der Lernbegleitung. Damit einher geht ein Kulturwandel, der Lehrende dazu befähigt, ihre Lehre erfahrungsbasiert und reflektiert weiterzuentwickeln. Gleichzeitig unterstützt er alle Statusgruppen der Hochschule dabei, eine un-verzichtbare Offenheit für Veränderungen zu entwickeln.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung studiengangsspezifischer Kompetenzprofile mit unterschiedlichen Lernniveaus,
  • Studiengangsspezifische Erprobung, Verankerung und Ausgestaltung des Eberswal-der Studienmodells,
  • Entwicklung eines klaren studiengangsübergreifenden Rahmens für innovative kompetenzorientierte Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung,
  • Durchführung von Curriculumswerkstätten mit den Verantwortlichen der Studiengänge,
  • Durchführung von Qualitätszirkeln auch mit Studierenden,
  • Unterstützung bzw. Gestaltung einer innovationsoffenen und partizipativen Lehr-Lernkultur,
  • Entwicklung partizipativer Austausch- und Weiterbildungsformate, die Lehrende, Studierende und Verwaltungsmitarbeiter*innen zusammenbringen,
  • Mitverantwortung für die Schaffung rechtlicher und administrativer Rahmenbedingungen,
  • Mitdenken von technischen und administrativen Prozessgestaltungen.

Anforderungen

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit bildungs-/sozialwissenschaftlicher oder nachhaltigkeitswissenschaftlicher Ausrichtung oder ein vergleichbarer Masterabschluss,
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung,
  • Erfahrungen in der Kompetenz- bzw. Curriculumsentwicklung an Hochschulen.
  • Erfahrungen mit Projektmanagementmethoden
  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Anwendungen wie Microsoft Word, Excel, Outlook, u.ä. und gängigen Projektmanagementtools,
  • Kommunikationsstärke, Flexibilität und diplomatisches Geschick im Umgang mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen und Mitgliedern einer Hochschule.
  • Flexibilität in der Zusammenarbeit im Team.
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift

Wünschenswert

  • eine Promotion mit Bezug zur curricularen Verankerung von Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung
  • berufliche Erfahrungen im Hochschulkontext und Kenntnisse von Strukturen und Prozessen einer öffentlichen Einrichtung.
  • Freude an und Erfahrungen mit der Gestaltung, Weiterentwicklung und Kommunikation von Prozessen im Kontext von Studium und Lehre. Zudem identifizieren Sie sich mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Hochschule.

Ihre Vorteile bei uns: Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag (TV-L). Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, externe betriebliche Sozialberatung, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen durch ein aktives Gesundheitsmanagement (z. B. aktive Pause); dabei besteht ein besonderes Interesse an einer langfristigen Mitarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religi-on/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die HNEE strebt in allen Beschäftig-tengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. relevante Fortbildungsnachweise, ohne Foto) bis zum 13.10.2025 direkt über das Online-Bewerbungsformular. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche (24.10.2025) statt. Bei inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Uta Steinhardt (uta.steinhardt@hnee.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier http://www.hnee.de/de/Startseite/Datenschutzerklaerung-E9580.html https://stellenbewerbung.hnee.de/de/jobposting/ac0c13633fce742bf92dcad3487097b6343adb170/apply

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Eberswalde:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Evaluationsprojekten im Bereich der Verkehrspädagogik

IPV GmbH

Kremmen

47.000 €64.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Evaluationsprojekten im Bereich der Verkehrspädagogik

Kremmen

IPV GmbH

47.000 €64.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Freie Universität Berlin

Berlin

49.500 €58.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

49.500 €58.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Drittmittelprojekt DFG

Freie Universität Berlin

Berlin

48.000 €62.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Drittmittelprojekt DFG

Berlin

Freie Universität Berlin

48.000 €62.500 €

Koordinator*in des Promotionskollegs der brandenburgischen Fachhochschulen (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Eberswalde

42.500 €55.500 €

Koordinator*in des Promotionskollegs der brandenburgischen Fachhochschulen (m/w/d)

Eberswalde

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

42.500 €55.500 €

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

Brandenburgische akademie

Berlin

53.000 €67.500 €

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

Berlin

Brandenburgische akademie

53.000 €67.500 €

Referent:in Karriereförderung (m/w/d)

Freie Universität Berlin

Berlin

48.000 €62.000 €

Neu · 

Referent:in Karriereförderung (m/w/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

48.000 €62.000 €

Neu · 

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin-Brandenburgische akademie

Berlin

52.500 €69.000 €

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Berlin

Berlin-Brandenburgische akademie

52.500 €69.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m), in Teilzeit

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

41.000 €50.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m), in Teilzeit

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

41.000 €50.000 €

Referentin / Referent (d/w/m) Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

50.000 €62.000 €

Referentin / Referent (d/w/m) Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

50.000 €62.000 €