Ähnliche Jobs

Clinical Trialist für die Krebsforschung - Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ)

Clinical Trialist für die Krebsforschung - Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ)

Clinical Trialist für die Krebsforschung - Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ)

Clinical Trialist für die Krebsforschung - Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ)

Universitätklinikum Frankfurt

Gesundheit, Soziales

Frankfurt am Main

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Clinical Trialist für die Krebsforschung - Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ)

Über diesen Job

Das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ) Frankfurt-Marburg ist eine gemeinsame Einrichtung des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität, der Universitätsmedizin Frankfurt, des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt-Marburg sowie des Frankfurt Cancer Institute (FCI). Das MSNZ Frankfurt-Marburg wird als einer von bundesweit fünf Standorten im Rahmen des Förderprogramms "Mildred-Scheel-Nachwuchszentren" der Deutschen Krebshilfe gefördert und unterstützt im Rahmen des UCT Frankfurt-Marburg auch standortübergreifende Projekte. Die Förderung bietet ein Exzellenzprogramm für Clinician Scientists, Clinical Trialists und Advanced Clinician Scientists (klinisch-wissenschaftlich tätige Ärztinnen und Ärzte bzw. Fachärztinnen und Fachärzte mit wissenschaftlicher Erfahrung) sowie für Medical Scientists und Junior Group Leaders, die eine langfristige Perspektive in der universitären Medizin mit hohem wissenschaftlichem Anspruch anstreben. Mehr Informationen finden Sie unter www.msnz-frankfurt.de. Im Rahmen des UCT Frankfurt-Marburg werden Förderungen insbesondere für standortübergreifende Projekte mit dem Universitätsstandort Marburg vergeben.

Die Stelle als Clinician Trialst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Weitere Informationen zum FCI und seinem Forschungsprogramm finden Sie unter http://fci.health.

Projektbeschreibung:

Clinical Trialists haben die Aufgabe (i) ein sorgfältig ausgewähltes Studienportfolio für das vorhandene Patientenkollektiv (entlang von Tumorentitäten oder molekular definierten Kollektiven) aufzubauen, (ii) die aktive Rekrutierung in Therapiestudien zu unterstützen, (iii) am Aufbau eines internen und externen Rekrutierungsnetzwerkes mitzuarbeiten, (iv) eine eigene Investigator-initiierte Therapiestudie zu entwickeln (u.a. Protokollerstellung, Drittmittelantrag). Dies kann chirurgische, strahlentherapeutische, medikamentöse oder zelluläre Therapieansätze umfassen und baut idealerweise auf Vorarbeiten des UCT Frankfurt-Marburg, des FCI und/oder des Deutschen Konsoritums für Translationale Krebsforschung (DKTK) auf. Standortübergreifende Projekte mit dem Universitätsstandort Marburg werden im Zuge der Zusammenarbeit im UCT Frankfurt-Marburg sehr begrüßt. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Clinical Trial Center Network (CTCN) des UCT (Leitung: Dr. Nicola Gökbuget) ist erforderlich.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit grundlegender Qualifikation für eine klinische Studientätigkeit (GCP Grund- und Aufbaukurs geplant oder abgeschlossen), Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und eine in Deutschland anerkannte ärztliche Approbation.
  • Sie befinden sich aktuell in der Ausbildung zur Fachärztin / zum Facharzt oder haben diese bereits abgeschlossen.
  • Sie haben erste Erfahrungen in der Durchführung klinischer Studien in der Onkologie.
  • Sie bringen hohes Engagement bei klinischen Studien mit und beabsichtigen, eine innovative Projektidee für eine eigene Investigator-initiierte Therapiestudie in der Onkologie zu entwickeln. Bitte benutzen Sie für Ihre Bewerbung und Ihre Projektidee das Antragsformular.
  • Sie verfügen über ein langfristiges Forschungsinteresse innerhalb der Ziele des UCT, des FCI und des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK).
  • Sie haben eine hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.
  • Sie streben eine eigenständige klinische und wissenschaftliche Profilbildung an.
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
  • attraktiver Tarifvertrag (TV GU §41/ TV Ärzte)
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Sie erhalten eine Förderung für eine garantierte anteilige Freistellung für die Forschungszeit von klinischen Verpflichtungen zu 50 % für 6 Monate. Möglich ist auch die Anschubförderung kürzerer Zeiträume, zum Beispiel zur Bearbeitung gezielter Teilprojekte.
  • Das MSNZ bietet die Möglichkeit eines Kurzaufenthaltes an einer Forschungs- bzw. Studieneinrichtung im In- oder Ausland an. Weiterhin können Sie an Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogrammen des MSNZ und internen Angeboten zur Gesundheitsförderung und beruflichen Weiterentwicklung der Universitätsmedizin Frankfurt teilnehmen.
  • Arbeitsumfeld: In enger Zusammenarbeit mit Ihrer Klinik und dem CTCN des UCT ermöglichen wir Ihnen, die o.g. Aufgaben zu adressieren, mit dem Ziel, ein klinisch-wissenschaftliches Portfolio innovativer Studien aufzubauen. Bei der Entwicklung einer eigenen IIT werden Sie maßgeblich durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen der Studienzentrale und eine Workshop-Reihe unterstützt.
  • Ihre Forschungsarbeit wird in das FCI, das UCT Frankfurt-Marburg und das DKTK integriert und Sie erhalten Zugang zur Studieninfrastruktur am Standort.
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Neubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
  • Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte

Kontakt: Prof. Dr. Christian Brandts und Dr. Tinka Haydn
Telefon: 069/6301-87334 und 069/6301-7251
E-Mail: msnz@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 15.10.2025

Zur optimalen Vorbereitung Ihrer Antragstellung bitten wir Sie um eine vorherige Kontaktaufnahme mit Dr. Tinka Haydn unter der Rufnummer (069) 6301-7251 oder per E-Mail unter msnz@unimedizin-ffm.de sowie mit der CTCN-Zentrale (Kontakt Dr. Sina Hehn: hehn@em.uni-frankfurt.de), um die formalen Voraussetzungen für Ihr eigenes Studienvorhaben vorzubereiten. Einen Überblick über die aktuelle Studienaktivität am Standort Frankfurt erhalten Sie hier: https://www.uct-frankfurt.de/studienregister.html .

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universitätklinikum Frankfurt

Gesundheit, Soziales

5.001-10.000 Mitarbeitende

Frankfurt am Main, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

156 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Frankfurt am Main:

Ähnliche Jobs

Teamlead Labor- Schwerpunkt Kosmetik

Cosmetic Service GmbH

Eppertshausen

44.000 €69.000 €

Teamlead Labor- Schwerpunkt Kosmetik

Eppertshausen

Cosmetic Service GmbH

44.000 €69.000 €

Projektmanager (m/w/d) im Bereich der medizinischen Diagnostik

Limbach Genetics

Mainz

50.500 €64.500 €

Projektmanager (m/w/d) im Bereich der medizinischen Diagnostik

Mainz

Limbach Genetics

50.500 €64.500 €

Clinical Research Associate – CRA, Senior CRA, Lead CRA (m/f/d)

Forschungsgesellschaft mbH

Dresden

54.000 €69.000 €

Clinical Research Associate – CRA, Senior CRA, Lead CRA (m/f/d)

Dresden

Forschungsgesellschaft mbH

54.000 €69.000 €

Director Toxicology - Immunology Therapeutic Area

Novartis AG

Basel

102.000 CHF147.000 CHF

Director Toxicology - Immunology Therapeutic Area

Basel

Novartis AG

102.000 CHF147.000 CHF

Clinical Research Associate – CRA, Senior CRA, Lead CRA (m/w/d)

ABX-CRO GmbH

Dresden

47.000 €62.500 €

Clinical Research Associate – CRA, Senior CRA, Lead CRA (m/w/d)

Dresden

ABX-CRO GmbH

47.000 €62.500 €

Teamleitung (w/m/d) Zellbank & Seedlab in GMP-Umgebung - Biotech / Pharma

Celonic Deutschland GmbH & Co. KG

Heidelberg

59.000 €75.000 €

Teamleitung (w/m/d) Zellbank & Seedlab in GMP-Umgebung - Biotech / Pharma

Heidelberg

Celonic Deutschland GmbH & Co. KG

59.000 €75.000 €

Clinical Pharmacologist

headcount

Basel

97.500 CHF135.500 CHF

Clinical Pharmacologist

Basel

headcount

97.500 CHF135.500 CHF

Clinical Development Director - Renal

SIGMA7 GmbH

Basel

102.000 CHF206.000 CHF

Clinical Development Director - Renal

Basel

SIGMA7 GmbH

102.000 CHF206.000 CHF

Local Study Manager / Clinical Project Lead (m/w/d) Zelltherapie

AstraZeneca

Hamburg

72.500 €99.500 €

Local Study Manager / Clinical Project Lead (m/w/d) Zelltherapie

Hamburg

AstraZeneca

72.500 €99.500 €