Ausbildung Staatl. geprüfter Sozialassistent (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Ausbildung Staatl. geprüfter Sozialassistent (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Ausbildung Staatl. geprüfter Sozialassistent (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Ausbildung Staatl. geprüfter Sozialassistent (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Euro-Schulen Sachsen gGmbH, ZNL Ostsachsen
Gesundheit, Soziales
Görlitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Ausbildung Staatl. geprüfter Sozialassistent (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Über diesen Job
Ausbildung Staatl. geprüfter Sozialassistent (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Euro-Schulen Sachsen gGmbH, ZNL Ostsachsen • Görlitz
Allgemeine Angaben
Arbeitsbereich: Bildung/Erziehung/SozialesBeschäftigungsart: Ausbildung
Tätigkeitsmerkmale:
- Betreuen
- Gestalten
- Kreativ sein
- Organisieren
- Pflegen
- Dokumentieren
Stellenbeschreibung
Ein sozialer Beruf, um Menschen professionell zu unterstützen
Hast du Freude am Umgang mit Menschen? Dann hilf mit, wo diese Betreuung, Förderung oder Pflege benötigen. Es gibt viele Menschen, die im Alltag professionelle Hilfe brauchen. Wie du pädagogische Fachkräfte, Bezugspersonen oder Pflegepersonal bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützt, lernst du praxisnah in der Ausbildung zum*r Sozialassistent*in.
Ausbildung & Karriere
Als Sozialassistent*in erwirbst du während deiner Ausbildung Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzieher*innen und sozialpädagogische Fachkräfte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Für beeinträchtigte Menschen übernimmst du Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und gibst Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen. Nach abgeschlossener Berufsausbildung kannst du als Sozialassistent*in in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, der Behindertenhilfe sowie in Pflegeeinrichtungen oder auch in Privathaushalten tätig sein.
Ausbildungsinhalte
Die zweijährige Ausbildung an der Berufsfachschule für Sozialwesen umfasst einen berufsübergreifenden und einen berufsbezogenen Bereich. Lernfelder aus dem berufsbezogenen Lernbereich sind beispielsweise:
- Entwicklung beruflicher Identität und beruflicher Perspektiven
- Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns
- Aufbau und Mitgestaltung sozialer Beziehungen
- Mitwirkung an der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen
- Unterstützung der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit
- Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung des Alltags
- Begleitung von kulturellen und kreativen Prozessen
- Organisation und Strukturierung der eigenen Arbeit so wie Mitarbeit im Team
Praktikum
Im ersten und zweiten Schuljahr absolvieren Sie eine berufspraktische Ausbildung von jeweils zweimal fünf Wochen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und Pflege. Davon ist das vierte Praktikum ein Wahlpflichtpraktikum. Es dient der Erweiterung Ihrer beruflichen Kompetenzen in einem der drei Bereiche und ist gleichzeitig das Prüfungspraktikum.
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss
- Vorkenntnisse in Englisch auf dem Niveau des Realschulabschlusses
Erforderliche Nachweise
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs sowie erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz (für die berufspraktische Ausbildung)
Ausbildungsdauer
Prüfung
Die Ausbildung wird mit einer Prüfung auf Grundlage der Schulordnung Berufsfachschule (BFSO) des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus abgeschlossen. Die Prüfung umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.
Abschluss
Staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)
Aufbauoptionen/Weiterführende Qualifikationen
Der Abschluss "staatlich geprüfter Sozialassistent" oder "staatlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Du kannst dich zum*r "staatlich anerkannten Erzieher*in" oder "staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in" weiterqualifizieren.
Arbeitsort(e):- Straßburg-Passage - 02826 Görlitz