Solution Architekt (w/m/d)
Solution Architekt (w/m/d)
Solution Architekt (w/m/d)
Solution Architekt (w/m/d)
University of Göttingen
Sonstige Branchen
Göttingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.500 € – 79.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Solution Architekt (w/m/d)
Über diesen Job
Solution Architekt (w/m/d)
Position |
Regular Employment / Collaborator
|
Published | |
Closing Date |
-
Suchbegriff
Mit Google⢠suchen
Interne Suche nutzen(eingeschränkte Ergebnisqualität)
In publica commoda
Solution Architekt (w/m/d)
Stellen-ID: 75986 Einrichtung: Institut für Informatik Kontaktperson: Lara Hauke lara.hauke @uni- goettingen.de +49551 39-30116 Besetzungsdatum: 01.10.2025 Bewerbungsfrist: 22.09.2025 Bewerbung: Hier geht es zu der Bewerbung PDF-Herunterladen: Hier geht es zum PDF-Download
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - Institut für Informatik ist ab dem 01.10.2025 eine Stelle als
Solution Architekt (w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029.
Im Rahmen dieser Stelle werden sie am Forschungsprojekt "GAIA" (Generative Artificial Intelligent Agent) mitarbeiten. GAIA ist ein sprach-basiertes personalisiertes Tutoring-System, das im Chat-Dialog multi-modular (über Text oder Stimme) mit Studierenden in einen individualisierten Dialog tritt und sie durch ihren Studienverlauf begleitet. Das Institut für Informatik bietet zusammen mit der Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) und dem Campus-Institut Data Science (CIDAS) ein anregendes Forschungsumfeld im Bereich Wissenschaftlichen Rechnens, mit der Möglichkeit, an der Schnittstelle von angewandter Informatik, High-Performance Computing, KI und Maschinellem Lernen zu forschen. Wir haben ein breites Spektrum an möglichen Aufgaben, die wir gerne mit Ihnen besprechen würden.
Zu Ihren Aufgaben in unserem Team könnten z.B. gehören:
- Unterstützung der Entwicklung von Softwarelösungen anhand gängiger Standards und Anforderungen der Nutzenden
- Mitentwicklung an unserer Scalable Artificial Intelligence Accelerator (SAIA) Plattform
- Koordination der anderen Projektbeteiligten, Qualitätskontrolle und Kommunikation mit Stakeholdern
- Begleitung der Serviceeinführung des AI-Tutors
- Dokumentation des Entwicklungsprozesses und Beaufsichtigung der technischen Dokumentation
- Beratung von Kolleg*innen und Nutzenden bei der Nutzung des AI-Tutors
- Representation des GAIA Projects bei Workshops und Konferenzen sowie bei interessierten Anwendern
Anforderungen
- Masterabschluss in Informatik, Mathematik oder Naturwissenschaften
- Sehr gute Progammierkenntnisse in einer high-level Programmiersprache, vornehmlich Python
- Sehr gute Linux-Kenntnisse (bspw. Bash-Scripting, Git, Container)
- Gute Kenntnisse im Bereich DevOps/ MLOps (bspw. Gitlab, CI/CD-Pipelines, automatisertes Testen, pytest)
- Gute Kenntnisse im Bereich Datenbanken (SQLModel, SQL, PostgreSQL, SQLite)
- Grundlagen im Bereich generativer KI (bspw. LLMs, Diffusion Models, sowie die Nutzung mittels Pytorch oder Tensorflow)
- Grundlagen im Bereich agiler Softwareentwicklung (bspw. Kanban, Scrum)
- FlieÃend in Wort und Schrift in Englisch
Wünschenswert
- Hochschulabschluss in Informatik, Mathematik oder Naturwissenschaften
- Kenntnisse im Bereich Software Engineering (Security)
- Erfahrung mit serviceorientierter Benutzerunterstützung
- Erfahrung mit DevOps-Praktiken
- Erfahrung in einem HPC-Anwendungsbereich, z. B. Erdsystemwissenschaften, Biowissenschaften, CFD
- Erfahrungen mit der Nutzung von HPC Systemen (bspw. SLURM)
- Erfahrung in der Entwicklung oder Verwendung paralleler wissenschaftlicher Codes
- Kenntnisse im Bereich Webentwicklung (HTTP, FastAPI, HTML, JavaScript)
- Erfahrung mit Datenmanagement oder großen Datenbeständen
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein modernes, abwechslungsreiches und auÃergewöhnliches Arbeitsumfeld in unmittelbarer Nähe zu Wissenschaft und Forschung am
- Schnittpunkt mehrerer innovativer Technologiebereiche
- Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem großen, international tätigen IT-Kompetenzzentrum
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/ Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüÃt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 22.09.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal ?url=http%3A%2F%2Fobp.uni-goettingen.de%2Fde-de%2FOBF%2FIndex%2F75986&module=jobs&id=3139143" target="_blank" rel="nofollow"> ?url=http%3A%2F%2Fobp.uni-goettingen.de%2Fde-de%2FOBF%2FIndex%2F75986&module=jobs&id=3139143" target="_blank" rel="nofollow">http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/75986 ein . Auskunft erteilt Frau Lara Hauke, E-Mail: lara.hauke @uni- goettingen.de, Tel. +49551 39-30116
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Kontakt für Anzeigenschaltung
Abteilung Personaladministration und Personalentwicklung GoÃlerstraÃe 5/7 37027 Göttingen (37073 Göttingen) Tel. + 49 (0) 551 39-24932
Fax + 49 (0) 551 39-25688
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

University of Göttingen
Sonstige Branchen