Referentin/Referent (w/m/div) für Grundschulen am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Got
Referentin/Referent (w/m/div) für Grundschulen am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Got
Referentin/Referent (w/m/div) für Grundschulen am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Got
Referentin/Referent (w/m/div) für Grundschulen am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Got
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur 2
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Gotha
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Referentin/Referent (w/m/div) für Grundschulen am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Got
Über diesen Job
Referentin/Referent (w/m/div) für Grundschulen am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Gotha
- Teilzeit ( Anzahl 1 )
- seit 03.09.2025
- unbefristet
Im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Gotha zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als
Referentin/Referent (w/m/div) für Grundschulen
zu besetzen.
Die Aufgaben ergeben sich grundsätzlich aus dem Thüringer Gesetz über die Schulaufsicht (ThürSchAG) sowie der Geschäftsordnung der Staatlichen Schulämter Thüringens.
Das Aufgabengebiet umfasst in der Hauptsache:
- Fachaufsicht über Staatliche Grundschulen einschließlich der Schulhorte sowie über die Grundschulen in freier Trägerschaft nach Maßgabe des ThürSchfTG
- schulaufsichtliche Bearbeitung schulartbezogener Grundsatzfragen Anfragen und Beschwerden
- Führung, Beratung und Unterstützung der Schulleiter der Grundschulen im Aufsichtsbereich im pädagogischen, organisatorischen und administrativen Bereich auf der Basis relevanter Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Umsetzung der schulartspezifischen Aufgaben- und Zielstellungen
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Bildung und
- Zuordnung zum Laufbahnzweig des Lehrers an Grundschulen oder ein Abschluss als Lehrer für untere Klassen nach dem Recht der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
Darüber hinaus sind erwünscht erwartet:
- mehrjährige unterrichtspraktische Erfahrungen als Lehrkraft im Schuldienst an einer Staatlichen Grundschule bzw. in der Primarstufe einer staatlichen Gemeinschaftsschule
- erfolgreiche Arbeit im Kontext von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen, vorzugsweise bei innovativen Schwerpunkten wie bspw. der Etablierung der flexiblen, integrativen Schuleingangsphase oder der Entwicklung einer inklusiven Schule
- Kenntnisse nationaler und internationaler Regelungen (UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie KMK-Beschlüssen) sowie Kenntnis der Thüringer Lehrpläne für die Fächer der Grundschule, des Thüringer Bildungsplanes bis 18 Jahre und der Qualitätsstandards der Kultusministerkonferenz
- Bereitschaft zur Mitwirkung an der Weiterentwicklung der professionellen Kultur innerhalb einer Landesbehörde mit einem hohen Maß an selbstreflexiven Fähigkeiten zur Qualitätssicherung
- Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick, Fähigkeit zur zielgerichteten Gesprächsführung
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Engagement und Flexibilität über die übliche Arbeitszeit hinaus und die Bereitschaft zu Dienstreisen
- inhaltliche und organisatorische Fähigkeiten zur selbständigen konzeptionellen Tätigkeitsgestaltung einschließlich einer umfangreichen Nutzung elektronischer Datenverarbeitung und moderner Informations- und Kommunikationstechnik
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Landesbedienstete des Freistaats Thüringen, die als Beamte auf Lebenszeit oder als Tarifbeschäftigte in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Thüringen stehen. Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 14 Thüringer Besoldungsgesetz (ThürBesG) bzw. tarifrechtlich mit Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.
Die Bewerbung wird im Rahmen des Auswahlverfahrens nur berücksichtigt, wenn noch kein Statusamt der Wertigkeit A 14 ThürBesG erreicht ist. Bediensteten, die bereits ein Statusamt nach Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG oder eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L erreicht haben, steht es frei, ihr Interesse an einer statusgleichen Verwendung zu bekunden. Soweit das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Ergebnis auf eine solche Interessenbekundung zurückgreifen und eine statusgleiche Versetzung vornehmen will, behält es sich vor, kein Auswahlverfahren nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung durchzuführen bzw. ein solches Auswahlverfahren abzubrechen.
Die Übertragung des Dienstpostens wird bei Beförderungsbewerbern vorerst im Rahmen einer Beauftragung vorgenommen. Die endgültige Übertragung des Dienstpostens erfolgt nach erfolgreichem Ableisten einer Erprobungszeit gemäß § 36 ThürLaufbG.
Die Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 40 Wochenstunden. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist der Dienstposten grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Es besteht gleitende Arbeitszeit.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Bewerbungen bis zum 30.09.2025 ausschließlich über die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen ( www.karriere.thueringen.de ) unter nachfolgendem Link ein:
https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/referentin-referent-w-m-div-fuer-grundschulen-am-staatlichen-schulamt-westthueringen-mit-sitz-in-gotha
Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden.