Weltraumwissenschaften
Über diesen Job
Institut für Theoretische Physik - Computational Physics
Weltraumwissenschaften
- Veröffentlicht 06.08.2025
- Bewerbungsfrist 27.08.2025
- Stellenart Professur
- Stellenprofil § 98 UG
- Dienstbeginn Oktober 2026
- Anstellungsverhältnis Unbefristet
- Beschäftigungsausmaß teilbeschäftigt
Die unbefristete Vollprofessur wird nach einem Auswahlverfahren laut § 98 UG mit 20% Beschäftigungsausmaß zur TU Graz besetzt und dem Institut Theoretische Physik - Computational Physics zugeordnet.
Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Person, die mit ihren aktuellen Arbeiten und originären wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Weltraumwissenschaften die langjährige intensive Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Graz und dem Institut für Weltraumforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften(ÖAW) stärkt. Erwartet wird Lehrtätigkeit auf dem Gebiet der Weltraumwissenschaften für Master- und Doktoratsstudien, insbesondere zu aktuellen Forschungsthemen des ÖAW-Instituts für Weltraumforschung. Die Professur ist in das künftige Graz Center of Physics eingebunden und damit Teil von NAWI Graz, der seit über 20 Jahren erfolgreichen Universitätskooperation von Universität Graz und TU Graz.
Die Verlegung des Lebensmittelpunktes (Hauptwohnsitz) in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.
Um das Fach international vertreten zu können, werden sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.
Anstellungserfordernisse
- Eine der Verwendung entsprechende Universitätsausbildung mit abgeschlossenem Doktorat (PhD).
- Hervorragende wissenschaftliche Leistungen in Forschung und Lehre.
- Erfahrung in der Hochschullehre.
- Ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten
- Die Qualifikation zur Führungskraft.
- Die Einbindung in internationale Forschungsprojekte.
Gewünschte Qualifikation
- Erfahrungen in der Akquise und Abwicklung drittmittelfinanzierter Projekte der Antrags- bzw. Auftragsforschung.
- Teamfähigkeit
- Erfahrungen in der Kooperation mit Universitäten und Forschungsinstitutionen.
- Kompetenzen im Bereich Gender und Diversität und Wissen über die besonderen Bedürfnisse von behinderten Menschen.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Wir bieten
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine unbefristete Professur mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt. Die Universität stellt Personal und Mittel für Forschungsausrüstung zur Verfügung. Die TU Graz bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen Scientific Community, verbunden mit der hervorragenden Lebensqualität im Raum Graz. Wir unterstützen auch die Karriereentwicklung Ihrer Partnerin*Ihres Partners durch unser Dual Career Service und helfen bei Fragen zur Übersiedelung. Eine Kombination aus nationalen und europäischen Fördergegesellschaften sorgt für eine ausgezeichnete Finzierungslandschaft. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen inter-/nationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen des Mittelstandes und der Industrie.
Bewerbungsunterlagen
Bewerber*innen sind gebeten, die detaillierten Unterlagen in englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Gefordert sind:
- Ihr Lebenslauf mit der Beschreibung der bisherigen Forschungs- und Lehraktivitäten und Art und Umfang der Führungserfahrung (inkl. der Kopien von Abschlussurkunden und relevanter Zertifikate).
- Ihre vollständige Publikationsliste mit der Markierung der 5 wichtigsten Publikationen
- Ihre 5 herausragenden Publikationen im Volltext (Anhang oder son stige Zugangsdaten).
- Ihr Forschungskonzept (5 Seiten max.) mit der Beschreibung der geplanten künftigen Aktivitäten.
- Ihr Lehre-Statement (2 Seiten max. mit Lehre-Statement und Lehrprofil, wenn nicht im CV enthalten) sowie etwaige Lehrevaluationen oder Lehrzertifkate.
- Ein Konzept (2 Seiten max.) zur strategischen Ausrichtung und Entwicklung Ihres künftigen Teams.
- Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.
Hearings
Die Hearings werden voraussichtlich in der KW 43 stattfinden. Sie werden gebeten sich diese Woche freizuhalten, falls Sie von der Berufungskommision zu den Hearings eingelanden werden.
Kontakt
Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie
Univ.-Prof. Dr. Jussi Behrndt
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt sie internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und Industrie weltweit. Im Wettbewerb um die Bündelung der besten Qualifikationen und Ressourcen fühlt sie sich der Exzellenz in ihren Stärkefeldern verpflichtet und sucht Spitzenkräfte mit Innovationsgeist und Weitblick. Wir laden Sie daher herzlich in unsere Gemeinschaft der Forschenden und Lehrenden ein. Gestalten Sie mit uns die Zukunft auf dem inter-/nationalen Forschungsparkett. Arbeiten Sie mit uns an gesellschaftlich herausfordernden Themen und prägen wir gemeinsam Lösungswege für die gesellschaftlich relevanten und wirtschaftlichen Themen und für den Erfolg künftiger Wissenschaftler:innen, Fach- und Führungskräfte. TU Graz - Wissen . Technik . Leidenschaft Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 271 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
271 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Graz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.