Gesamtkoordination Städtische Baustellen
Gesamtkoordination Städtische Baustellen
Gesamtkoordination Städtische Baustellen
Gesamtkoordination Städtische Baustellen
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Gesamtkoordination Städtische Baustellen
Über diesen Job
Gesamtkoordination Städtische Baustellen
Behörde für Inneres und Sport - Feuerwehr
- Job-ID: J000035096
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 18.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Feuerwehr Hamburg ist seit über 150 Jahren im Einsatz für die Bürger:innen der Stadt. Zu unseren Aufgaben zählen der Brandschutz, der Rettungsdienst, die technische Gefahrenabwehr, der Kampfmittelräumdienst, die Bekämpfung von Gefahren für die Umwelt und der Katastrophenschutz.
In der Einsatzabteilung (F02) der Feuerwehr Hamburg werden übergeordnete strategische Planungen durchgeführt sowie alle Aufgaben der Einsatzlenkung, -dokumentation und -auswertung gesteuert. Ziel der ausgeschriebenen Funktion ist die Sicherstellung einer gesamtstädtischen Verkehrsflussoptimierung unter der Berücksichtigung feuerwehr- und rettungsspezifischer Anforderungen.
Wir sind ein flexibles und sehr motiviertes Team, dass sich in der komplexen Hamburger Baustellenkoordination erfolgreich etabliert hat und alle Anforderungen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes einbringt und vertritt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Feuerwehr Hamburg und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Gesamtkoordinierung verkehrsflussrelevanter Grundsatzfragen aus strategischer Sicht der Feuerwehr unter Berücksichtigung von Auswirkungen der U5-Baumaßnahmen und verkehrlichen Großprojekten auf die städtischen Baustellenkoordination
- Vertretung der Feuerwehr in verkehrlichen Bauabstimmungen zur hilfsfristgerechten Erreichung von Einsatzstellen durch Feuerwehr und Rettungsdienst
- Erstellung und Beurteilung geodatenbasierter Analysen
- Mitwirkung an der konzeptionellen Entwicklung sowie Ein- und Umsetzung bei den IT-Verfahren BOS-Echtzeitroutingverfahren, LSA-Priorisierung für Einsatzfahrzeuge und ROADS
- Mitarbeit im Führungsstab bei Großschadens- und besonderen Einsatzlagen im Brandschutz, der technischen Hilfeleistung, des Rettungsdienstes sowie im Katastrophenschutz
Ihr Profil
Sie sind bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Geodatenmanagement, Geoinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS/ArcGIS) und der infrastrukturellen Verkehrsentwicklung
- Kenntnisse der Einsatztaktikstandards und der Einsatzkonzepte von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie zu Hilfsfristen von Feuerwehr und Rettungsdienst und deren Abhängigkeiten zu verkehrlichen Aspekten
- Kenntnisse in den einschlägigen Fachprogrammen (Stauprognose, ROADS, BOS-Echtzeitroutingverfahren)
- gute organisatorische und analytische Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen, hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- eine unbefristete, schnellstmöglich zu besetzende Stelle
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
- Dienstfahrradleasing über JobRads (FHH-Bike) und zur Nutzung des kostenpflichtigen EGYM Wellpass-Netzwerkes
- einen zentral gelegenen Arbeitsplatz in der Wendenstraße
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- ein Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der oben geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre und aus der aktuellen Tätigkeit),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Bitte beachten Sie, dass unvollständig eingereichte Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren führen können. Ein Verweis auf die Personalakte ist ebenfalls nicht ausreichend.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.122 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1122 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.