Sachbearbeiter:in im Zivil- und Katastrophenschutz
Sachbearbeiter:in im Zivil- und Katastrophenschutz
Sachbearbeiter:in im Zivil- und Katastrophenschutz
Sachbearbeiter:in im Zivil- und Katastrophenschutz
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter:in im Zivil- und Katastrophenschutz
Über diesen Job
Sachbearbeiter:in im Zivil- und Katastrophenschutz
Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Steuerung und Service
- Job-ID: J000036075
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 10.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Bezirksamt Wandsbek (vier Dezernate, 15 Fachämter, ca. 1.600 Mitarbeitende) ist Dienstleister und Ansprechpartner im Bezirk.
Wir - der Abschnitt für Zivil- und Katastrophenschutz - stellen das Krisenmanagement in Wandsbek sicher und leisten hierdurch einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit aller Bürger:innen in Hamburg. In Zusammenarbeit mit den Fachbehörden sorgen wir für eine verlässliche Katastrophenschutzplanung und bilden einen geübten und einsatzbereiten Katastrophendienststab.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg, zum Bezirksamt Wandsbek und zum Hamburger Katastrophenschutz.
Ihre Aufgaben
- Erarbeiten von Einsatzkonzepten sowie Fortentwicklung und Aktualisierungen von Zivilschutzkalendern und Alarmplänen (z. B. im Rahmen der Konzeption Zivile Verteidigung und insbesondere Zivile Alarmplanung)
- Entwickeln und Umsetzen von Schulungskonzepten und konkreten Übungen technischer und organisatorischer Art im Zivil- und Katastrophenschutz
- Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit inkl. eigenverantwortlicher Erstellung und Fortschreibung von Informationsmaterial
- Netzwerkarbeit zur Förderung einer guten Zusammenarbeit mit anderen Akteur:innen, insbesondere Behörden und Nebenamtlichen wie u.a. Hilfsorganisationen
- Erarbeiten von Stellungnahmen und Antwortentwürfen zu Gesetzesentwürfen, Richtlinien und parlamentarischen Anfragen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Rettungsingenieurwesen/Rescue Engineering/Hazard Control (Gefahrenabwehr), einer technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- hohe Belastbarkeit und hohes Maß an Problemlösefähigkeit/Urteilsvermögen, auch unter Zeitdruck
- gutes Organisationsvermögen, hohe Eigeninitiative und hohe Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten und Erreichbarkeit auch außerhalb der Dienstzeit, hohe Kooperationsfähigkeit
- Kenntnisse der fachlichen Rechtsgrundlagen im Zivil- und Katastrophenschutz sowie über den Verwaltungsaufbau der FHH
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und gutes technisches Verständnis (z. B. Notbrunnen, Aggregate)
- Führerschein der Klasse B (oder alte Klasse 3)
Unser Angebot
- eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, unbefristet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Teamgeist – In unserem Team werden Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
- Interessante Aufgabe – Sie erwartet ein spannendes Aufgabengebiet im Interesse unserer Stadt.
- Persönliche Weiterentwicklung – Zusammen im Team führen wir Sie an Ihre Aufgabe heran. Neben unserer Unterstützung bieten wir vielfältige fachliche und methodische Fortbildungen an.
- Versorgt und vorgesorgt – profitieren Sie durch betriebliche Gesundheitsförderung sowie durch die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über JobRad.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.122 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1122 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.