Leitung Sachgebiet SGB XIV – Grundentscheid und Traumaambulanz
Leitung Sachgebiet SGB XIV – Grundentscheid und Traumaambulanz
Leitung Sachgebiet SGB XIV – Grundentscheid und Traumaambulanz
Leitung Sachgebiet SGB XIV – Grundentscheid und Traumaambulanz
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.500 € – 70.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Leitung Sachgebiet SGB XIV – Grundentscheid und Traumaambulanz
Über diesen Job
Leitung Sachgebiet SGB XIV – Grundentscheid und Traumaambulanz
Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration, Amt für Soziales
- Job-ID: J000035950
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 01.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Versorgungsamt erbringt u. a. Entschädigungsleistungen nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (z. B. Gewaltopfer, Kriegsopfer), trifft Feststellungen über Behinderungen und gesundheitliche Merkmale nach dem Schwerbehindertenrecht und stellt Schwerbehindertenausweise aus.
Der Bereich SGB XIV – Grundentscheid und Traumaambulanz ist zuständig für Leistungen nach dem Sozialen Entschädigungsrecht von der Antragstellung bis zur monatlichen Entschädigungszahlung.
Für diese sinnstiftende Aufgabe suchen wir für unser Sachgebiet eine engagierte Führungskraft mit ausgeprägter sozialer Kompetenz. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie weitere Informationen: Sozialbehörde, Karriereseite der Sozialbehörde und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Führung: Sie leiten das Sachgebiet mit insgesamt 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, inklusive Personalführung, Personalgewinnung und Qualifizierung.
- Fachaufgaben: Sie übernehmen fachliche Aufgaben wie die Entscheidung über Berufsschadensausgleich und Hinterbliebenenversorgung sowie die Erstellung der monatlichen Bundesstatistik.
- Rechtsverfahren: Sie sind zuständig für Widerspruchs- und Klagverfahren und treffen Entscheidungen zur Abhilfe von Widersprüchen.
- Fachverfahren: Sie wirken bei der Anpassung, Erweiterung und Entwicklung neuer Fachverfahren mit.
- Entscheidungen: Sie fertigen Rücknahmeentscheidungen nach §§ 44,45 SGB X sowie Stellungnahmen zu Prüfberichten des Bundes- und Landesrechnungshofes und der Innenrevision an.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- mehrjährige Leitungserfahrung sowie ein kooperativer, entscheidungsfreudiger und teamorientierter Führungsstil
- umfassende Kenntnisse des SGB XIV, BVG und angrenzender Rechtsgebiete (z. B. Orthopädische Versorgung, VerwVerfG, SGG, SGB I, X, XII) bzw. die Fähigkeit, sich komplexe rechtliche Themengebiete zügig und strukturiert anzueignen
- ausgeprägte Analysefähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit PROSOZ und gängigen Office-Anwendungen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
- Homeoffice: Möglichkeit zur Aufteilung der individuellen Arbeitszeit auf Büro und Homeoffice sowie die technische Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes nach Bedarf
- Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und Unterstützung bei der Einarbeitung sowie gemeinsame Teamaktivitäten (z.B. Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflüge)
- Mobilität: verkehrsgünstige Lage in der Adolph-Schönfelder-Str. 5 - nur vier U-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof - barrierefrei erreichbar
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.121 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1121 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.