Referent:in Kriminologischer Dienst - Evaluation Behandlungsvollzug
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Amt für Justizvollzug und Recht
- Job-ID: J000036746
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 05.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Innerhalb der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz übt die Abteilung Justizvollzug die Aufsicht über die Hamburger Justizvollzugsanstalten aus und wirkt auf die strukturelle und konzeptionelle Weiterentwicklung des Justizvollzugs hin. Der Kriminologische Dienst ist Teil der Abteilung und begleitet die Vollzugsgestaltung wissenschaftlich. Zentral ist dabei die Förderung des Vollzugsziels der Resozialisierung. Insbesondere ist die Wirksamkeit der Resozialisierungsmaßnahmen zu evaluieren und eine evidenzbasierte Grundlage für deren beständige Weiterentwicklung zu schaffen. Aufgrund der Bedeutung der Resozialisierungsarbeit für die Sicherheit der Bevölkerung sowie aufgrund des Umgangs mit sensiblen Daten handelt es sich um einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich.
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Impressum
Ihre Aufgaben
- Umsetzung des gesetzlichen Forschungsauftrags gemäß § 130 Abs. 2 HmbStVollzG, insbesondere Untersuchung der Wirksamkeit der Resozialisierungsmaßnahmen
- Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Forschungsanliegen
- Datenanalyse und -präsentation, inklusive Entwicklung praxisrelevanter Handlungsempfehlungen für den Justizvollzug
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit relevanten Stellen, bspw. den Justizvollzugsanstalten und der Fachstelle für Straffälligen- und Gerichtshilfe
- Beratung und Unterstützung der Behördenleitung zu kriminologischen Themen und bei justizpolitischen Vorhaben
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Kriminologie, Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Vorteilhaft
- Berufserfahrung in der Leitung von Projekten sowie umfangreiche Kenntnisse im Projektmanagement
- ausgeprägte Kenntnisse in Kriminologie mit Bezug zum Justizvollzug, idealerweise mit Berufserfahrung auf dem Gebiet des Justizvollzuges und/oder der Straffälligenhilfe
- umfassende Kenntnisse zu sozialwissenschaftlicher/kriminologischer Forschungsplanung und -methodik sowie zu Datenerhebung und -analyse, statistischen Analyseverfahren und dem Umgang mit entsprechenden Statistikprogrammen (v.a. SPSS)
- umfassende Rechtskenntnisse in den Gebieten Datenschutzrecht, Justizvollzugsrecht, Strafrecht, Jugendstrafrecht, Strafprozessrecht und Verwaltungsrecht
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen unter karriere.hamburg
- eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem kleinen und kooperativen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
- Zentrale Lage – Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (U-Bahn Station Gänsemarkt).
- die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasing "Jobrad"
- Weiterentwicklung – wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
- Work-Life-Balance und Vorsorge - zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen
Da Sie in einem besonderen Sicherheitsbereich tätig sein werden, erfolgt eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (mit Angabe der Wohnanschriften der letzten fünf Jahre).
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).