Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Theaterpädagogik § 28 Abs. 1 HmbHG
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Theaterpädagogik § 28 Abs. 1 HmbHG
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Theaterpädagogik § 28 Abs. 1 HmbHG
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Theaterpädagogik § 28 Abs. 1 HmbHG
universität hamburg
Fach- und Hochschulen
Hamburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 49.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Theaterpädagogik § 28 Abs. 1 HmbHG
Über diesen Job
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Theaterpädagogik § 28 Abs. 1 HmbHG
EinrichtungFakultät für Erziehungswissenschaft, Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer, Arbeitsbereich Theaterpädagogik
Bewerbungsschluss17.10.2025
ArbeitsumfangTeilzeit
Wochenstunden65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Der Arbeitsbereich Theaterpädagogik an der Universität Hamburg konzipiert und verantwortet das neu eingerichtete Studienangebot "Lehramt Theater" auf allen Schulstufen in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg werden insbesondere die schulstufenspezifische Didaktik und pädagogische Dimensionen der Vermittlung von Theater und performativer Praxis fokussiert. Der Aufbau des Bachelor- und Masterstudiengangs erfolgt sukzessive und ermöglicht die curriculare Konzeption, Ausgestaltung und Evaluation eines innovativen, aktuell einmaligen Studienangebots im deutschsprachigen Raum. Lehr- und Forschungsvorhaben orientieren sich an einer kritischen Theaterpädagogik, in der künstlerische und ästhetische Bildung gesellschaftlich verortet werden und ethische, politische und zukunftsbezogene Fragestellungen im Zentrum stehen. Eine Promotion im Arbeitsbereich sollte thematisch daran anschließen. Kumulative Promotionen werden besonders gern unterstützt. Die Stelle umfasst eine Lehrverpflichtung im Umfang von 3 LVS.
Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
- sehr guter Hochschulabschluss in Theaterpädagogik, Lehramt Theater oder einem kunstpädagogischen/kulturwissenschaftlichen Studienfach mit erkennbaren Studienanteilen Theaterpädagogik
- Kenntnisse der aktuellen Fachdiskurse und eigene Positionierung in einer kritischen Theaterpädagogik
- substanzielle Berufserfahrung im Bereich Theater und Schule
- Expertise in zeitgenössischen Vermittlungspraktiken
- thematischer Anschluss an Fragestellungen der Didaktik des Unterrichtsfaches Theater
- erste Publikationserfahrungen in einem einschlägigen Themenfeld
- erste eigene Lehrerfahrungen auf Hochschulniveau
- Interesse an der Mitwirkung bei Aufbau und Organisation des Schulfaches Theater für Grund-, Sonder- und Sekundarschule
- ausgezeichnete kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
Wünschenswerte Faktoren:
- eigene Forschungserfahrungen, insbesondere in der Praxisforschung
- Interesse in internationaler Vernetzung
Erwünscht werden ein Wohnsitz in Hamburg und die Bereitschaft zur teamorientierten Arbeit in Präsenz.
Für die Bewerbung wird um ein ein- bis dreiseitiges Exposé für eine Promotion gebeten, aus dem hervorgeht, an welche theoretischen Begriffe angeschlossen wird, welcher Forschungsstand exemplarisch herangezogen werden könnte, welche Forschungsfrage sich daraus ableiten lassen könnte und welcher empirische Zugriff im schulischen Feld die Beantwortung der Forschungsfrage erlauben könnte.
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 188 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
188 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei universität hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern