Pflegewissenschaftler - Stabsstelle für Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Pflegedienstleitung am Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie gesucht.
Wir, im Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie suchen für unser Pflegedienstleitungsteam eine motivierte und qualifizierte Pflegefachperson mit einem Masterstudium, die Freude und Lust hat, die Pflege am Zentrum innovativ mitzugestalten.
Die evidenzbasierte Versorgung unserer Patient:innen ist für uns ein wichtiges Merkmal. Mit Ihnen als Pflegewissenschaftler:in wollen wir den Wissenstransfer evidenzbasierter Erkenntnisse in der Praxis verstärken und unsere pflegerische Versorgung auf deren Grundlage weiterentwickeln.
Sie sind für die Weiterentwicklung und die Qualitätssicherung in der Pflege mit verantwortlich und arbeiten eng mit dem Team der pflegerischen Leitungen, den pflegerischen Experten:innen und der Pflegedienstleitung zusammen. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie einen eigenen Schwerpunkt mitbringen, der die pflegerischen Aspekte an unserem Zentrum bereichert.
Neben einem Arbeitsplatz mit Selbstständigkeit und Eigenverantwortung erwartet Sie eine gezielte konzeptionelle Einarbeitung sowie ein fachkompetentes, engagiertes und dynamisches Team.
- Job-ID: V000014449
- Einsatzgebiet: Pflegedienst Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Pflege- und Funktionsdienst
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (30,8 - 38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 09.07.2025
- Befristung: Unbefristet
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
- Sie leiten selbständig strategische Projekte im Pflegedienst mit dem Ziel die Pflegequalität wie auch die Pflegeprozesse evidenzbasiert zu überprüfen und weiter zu entwickeln.
- Dabei analysieren und evaluieren sie bestehende Strukturen, Prozessen und übernehmen die Planung und Durchführung der notwendigen Anpassungen.
- Sie identifizieren relevante Fortbildungsveranstaltungen, koordinieren das Wissensmanagement und leiten Arbeitsgruppen zu pflegefachlichen Themen am Zentrum.
- Sie arbeiten eng mit der Pflegedienstleitung und den Stationsleitungen zusammen und beraten diese fachlich.
- Sie haben die Möglichkeit Forschungsprojekte durchzuführen, Publikationen zu verfassen und an Kongressen und Fachgesellschaften teilzunehmen.
- Sie arbeiten klinikumsübergreifend im Team der Pflegewissenschaftler:innen und den Pflegexpert:innen APN zu strategisch und inhaltlichen Schwerpunkten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Pflegewissenschaften (wünschenswert Master oder im Master Studium befindend)
- Sie besitzen eine mehrjährige praktische Erfahrungen in der Versorgung akutstationärer Patientinnen und Patienten
- Sie besitzen Projekt- und Forschungserfahrung und haben bereits selbst Projekte/ Forschungen erfolgreich durchgeführt
- Sie haben gute Kenntnisse in der qualitativen und quantitativen Datenerhebung und -analyse
- Sie besitzen Erfahrung im Begleiten und Betreuen von Studierenden sowie im Leiten von Arbeitsgruppen und überzeugen mit einer guten Auffassungsgabe, sowie einem analytischen Denken in Verbindung mit einer hohen Sozialkompetenz
Wir bieten Ihnen
- Entlastungstarifvertrag mit geregelten Besetzungsschlüsseln
- Gezielte und systematische Einarbeitung
- Exzellente Fach- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Akademie für Gesundheitsberufe
- Certified Nursing Education (CNE) - multimediale Online-Fortbildungsmöglichkeiten
- Innovative Ausstattung in hochmodernen Kliniken
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Selbstständigkeit, Mitgestaltung und Eigenverantwortung
- Interdisziplinäres Teamwork
- Freundlichkeit, Kompetenz und Kollegialität im Team
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Ferienbetreuung, Backup-Betreuung)
Interessiert?
Pflegedienst Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und ParaplegiologieRebekka Stahl – Leiterin des Pflege- und Funktionsdienstes
Schlierbacher Landstraße 200A
rebekka.stahl@med.uni-heidleberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.