Sachgebietsleitung (w/m/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Sachgebietsleitung (w/m/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Sachgebietsleitung (w/m/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Sachgebietsleitung (w/m/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Main-Taunus-Kreis
Öffentliche Verwaltung
Hofheim am Taunus
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachgebietsleitung (w/m/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Über diesen Job
Einleitung
Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.500 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Unser Gesundheitsamt zeichnet sich durch ein großes multidisziplinäres Team aus. Der Sozialpsychiatrische Dienst hat ein gewachsenes Team aus Sozialarbeitern (w/m/d) sowie Sozialpädagogen (w/m/d). Die Psychiatriekoordination und die Selbsthilfekontaktstelle ergänzen das Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes.
Aufgaben
Ihre Aufgaben
- Sie haben die Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden und unterstützen diese bei komplexen und schwierigen Aufgaben
- Sie planen und steuern zur Aufgabenerfüllung den Personaleinsatz
- Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die Koordination, Sicherstellung und Optimierung der Arbeitsabläufe und den Einsatz von Arbeitsmitteln und Arbeitsmethoden zu beobachten, evaluieren und ggf. zu optimieren
- Sie vermitteln ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen und bieten nachgehende, individuelle psychosoziale Unterstützung nach Entlassung aus dem Krankenhaus
- Sie arbeiten mit anderen Hilfsdiensten und Einrichtungen der Versorgungsregion zur Koordination einzelner Maßnahmen zusammen
- Sie leisten Ad hoc-Hilfen in Krisensituationen
- Sie beteiligen sich an der Gestaltung, Umsetzung und Weiterentwicklung der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung im Main-Taunus-Kreis einschließlich regionaler und überregionaler Gremien- und Projektarbeit
Qualifikation
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Studienabschluss bzw. staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter (w/m/d) bzw. Sie sind Sozialpädagoge (w/md) oder bringen eine vergleichbare Qualifikation mit
- Sie haben bevorzugt einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Dienst alternativ in der Sozialpsychiatrie/ Gemeindepsychiatrie
- Sie bringen sehr gute Kenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder und therapeutischer Maßnahmen sowie gemeindepsychiatrischer Angebote mit
- Sie können Kenntnisse und sichere Anwendung des hessischen PsychKHG und Grundkenntnisse der Sozialgesetzbücher vorweisen
- Sie verfügen über sicheren Umgang mit der MS-Office Standardsoftware
- Zudem haben Sie nachgewiesene Führungskompetenz und möglichst Erfahrung in der erfolgreichen Wahrnehmung von Führungsaufgaben wünschenswert
- Sie haben einen Führerschein der Klasse B
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Sie gehen engagiert und aktiv auf Menschen und Situationen zu. Dabei zeigen Sie zuvorkommendes und hilfsbereites Verhalten, sowie Verständnis, Geduld und Souveränität in Problemsituationen
- Sie arbeiten zielorientiert, strukturiert und selbstständig mit hoher Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft
- Erfahrung in der Führung und Steuerung von Teams sowie in der projektbezogenen Arbeit oder eine nachweisliche Führungsqualifizierung (im Rahmen eines Studiums oder einer modularen Weiterbildung)
- Sie haben Kenntnisse über das Hess. Gleichberechtigungsgesetz oder die Bereitschaft zur Nachqualifikation
Benefits
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA, bzw. TVöD SuE S17 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- ein kostenfreies Premium-Jobticket
- das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
- ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm und der finanziellen Unterstützung von Weiterbildungen
- kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Noch ein paar Worte zum Schluss
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist unter Nennung der Kennziffer / ID.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Dr. Birgit Bornheim unter der Telefonnummer 06192 201-1707 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Sarina Schönstedt, Tel.: 06192 201-2116.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Der Main-Taunus-Kreis strebt an, den Frauenanteil an Führungspositionen zu erhöhen. Deshalb sind besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 147 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
147 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Main-Taunus-Kreis als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.