Vor 3 Tagen veröffentlicht

Juniorprofessur W 1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Juniorprofessur W 1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Juniorprofessur W 1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Juniorprofessur W 1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fach- und Hochschulen

Kaiserslautern

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Juniorprofessur W 1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Über diesen Job

Juniorprofessur W 1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Befristung:

Verbeamtung auf Zeit

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit
W 1 LBesG

Fachbereich:

Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Die Besetzung der Stelle erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit für sechs Jahre. Frühestens nach dem dritten und spätestens vor Ablauf des vierten Beschäftigungsjahres findet eine Evaluierung mit orientierendem Charakter zum Leistungsstand in Lehre und Forschung oder Kunst statt.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten. Das Forschungsgebiet der Juniorprofessur umfasst zwei zentrale Schwerpunkte:

Der erste Fokus liegt auf der biotechnologischen Prozessentwicklung mit besonderer Berücksichtigung prozessanlagentechnischer Fragestellungen. Hierzu zählen die Konzeption und Optimierung integrierter Bioprozesse unter Einsatz mikrobieller und enzymatischer Systeme. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Entwicklung innovativer Strategien zur Prozessüberwachung mittels moderner (bio)prozessanalytischer Technologien sowie die digitale Abbildung biologischer Produktionsprozesse durch modellgestützte Ansätze. Ein zweiter Fokus richtet sich auf die Wissenschaftskommunikation und den Transfer aktueller Forschungserkenntnisse in gesellschaftliche Kontexte. Im Mittelpunkt steht hierbei die Entwicklung und Durchführung zielgruppenspezifischer Formate zur Vermittlung biotechnologischer Inhalte an Schulen sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Professur soll darüber hinaus einen strukturellen Beitrag zur Weiterentwicklung der Citizen-Science-Aktivitäten des Fachbereichs leisten und neue Impulse für die Schnittstelle zwischen universitärer Forschung, schulischer Bildung und gesellschaftlicher Partizipation setzen.

Unser Anforderungsprofil:

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem lehramtsbezogenen, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach, ergänzt durch eine thematisch anschlussfähige Promotion, die im jeweils anderen Wissenschaftsbereich angefertigt wurde. Diese Kombination belegt eine fundierte und breit angelegte interdisziplinäre Qualifikation in Natur- und Ingenieurswissenschaften. Die Befähigung zur adressatengerechten Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte, wird idealerweise durch das Zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien oder einer vergleichbaren Schulform nachgewiesen. Die Promotion darf zum Zeitpunkt der Berufung nicht länger als sechs Jahre zurückliegen und muss mindestens mit dem Prädikat "sehr gut" abgeschlossen worden sein. Erwartet werden Kenntnisse in der Entwicklung biotechnologischer Prozesse sowie Erfahrungen mit prozessanlagentechnischen und (bio-)prozessanalytischen Fragestellungen. Kenntnisse im Bereich digitaler Methoden der Prozessführung oder Automatisierung sind wünschenswert. Darüber hinaus wird eine ausgewiesene Befähigung zur adressatengerechten Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte vorausgesetzt. Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber soll sich aktiv an der Konzeption und Durchführung innovativer Formate zur Dissemination von Forschungsergebnissen beteiligen und die Citizen-Science-Aktivitäten des Fachbereichs inhaltlich und strukturell mitgestalten. Die Juniorprofessur ist in das Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik eingebunden und erfordert eine enge Kooperation mit bestehenden ingenieur- und naturwissenschaftlichen Strukturen der RPTU. Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre wird ausdrücklich vorausgesetzt. Ebenso wird die Bereitschaft zur Mitwirkung in koordinierten Forschungsprojekten sowie zur eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln erwartet. Eine aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung des englischsprachigen Masterstudiengangs Digital Process Engineering wird vorausgesetzt.

Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 54 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 17.08.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal ( https://rptu.de/ueber-die-rptu/rptu-als-arbeitgeberin/stellenangebote-und-karriere ) ein. Für Fragen steht der Dekan des Fachbereiches Herr Prof. Dr. rer. nat. Roland Ulber (Tel.: 0631 205 4043 , E-Mail: roland.ulber@mv.rptu.de ) zur Verfügung.

Ähnliche Jobs

Juniorprofessur W1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Kaiserslautern

Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.500 €59.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Juniorprofessur W1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Kaiserslautern

Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.500 €59.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Nachhaltigkeit in der Produktion und für PSS

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

43.500 €60.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Nachhaltigkeit in der Produktion und für PSS

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

43.500 €60.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Mikrozerspanung

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

42.000 €60.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Mikrozerspanung

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

42.000 €60.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.000 €58.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.000 €58.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Unternehmens-Details

company logo

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fach- und Hochschulen

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Kaiserslautern:

Ähnliche Jobs

Juniorprofessur W1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Kaiserslautern

Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.500 €59.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Juniorprofessur W1 für "Biotechnologische Prozessentwicklung" (m/w/d)

Kaiserslautern

Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.500 €59.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Nachhaltigkeit in der Produktion und für PSS

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

43.500 €60.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Nachhaltigkeit in der Produktion und für PSS

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

43.500 €60.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Mikrozerspanung

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

42.000 €60.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Mikrozerspanung

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

42.000 €60.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.000 €58.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.000 €58.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

43.500 €57.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

43.500 €57.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Agraringenieur*in (m/w/d) für die Leitung der Abteilung "Tierhaltung, Aus- und Fortbildung"

Münchweiler an der Alsenz

Bezirksverband Pfalz Zentralverwaltung

51.500 €70.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Agraringenieur*in (m/w/d) für die Leitung der Abteilung "Tierhaltung, Aus- und Fortbildung"

Münchweiler an der Alsenz

Bezirksverband Pfalz Zentralverwaltung

51.500 €70.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Group Leader (m/f/d) in the area of Plant Development and Diversity

Frankfurt am Main

Springer Nature Customer Service Center GmbH

69.000 €88.000 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Group Leader (m/f/d) in the area of Plant Development and Diversity

Frankfurt am Main

Springer Nature Customer Service Center GmbH

69.000 €88.000 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Project Leader according to GenTG

Darmstadt

Merck

64.000 €83.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Project Leader according to GenTG

Darmstadt

Merck

64.000 €83.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Bereich mechanische Verfahrenstechnik mit Fokus auf Recyclinganwendungen

Waldkraiburg

Technische Hochschule Rosenheim

51.500 €63.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Bereich mechanische Verfahrenstechnik mit Fokus auf Recyclinganwendungen

Waldkraiburg

Technische Hochschule Rosenheim

51.500 €63.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Postdoc / Research Associate in Plant-Soil-Microbe Interactions (m/f/d)

Landau in der Pfalz

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

47.500 €66.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoc / Research Associate in Plant-Soil-Microbe Interactions (m/f/d)

Landau in der Pfalz

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

47.500 €66.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Researcher (f/m/d) in DNA-Based Information Processing Systems

Karlsruhe

Helmholtz Association of German Research Centres

54.000 €70.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Researcher (f/m/d) in DNA-Based Information Processing Systems

Karlsruhe

Helmholtz Association of German Research Centres

54.000 €70.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand im Bereich Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d) 30% - 50% Teilzeit

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

47.500 €55.500 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand im Bereich Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung oder Verfahrenstechnik (w/m/d) 30% - 50% Teilzeit

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

47.500 €55.500 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/d im Bereich Struktur- und Technologiekonzepte

Karlsruhe

zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem gemeinnützigen Institut

47.500 €65.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/d im Bereich Struktur- und Technologiekonzepte

Karlsruhe

zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem gemeinnützigen Institut

47.500 €65.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht