Abschlussarbeit: Rekonstruktion unterabgetasteter Hyperspektralerbilder mit KI-Methoden
Abschlussarbeit: Rekonstruktion unterabgetasteter Hyperspektralerbilder mit KI-Methoden
Abschlussarbeit: Rekonstruktion unterabgetasteter Hyperspektralerbilder mit KI-Methoden
Abschlussarbeit: Rekonstruktion unterabgetasteter Hyperspektralerbilder mit KI-Methoden
KIT-Karlsruher Institut für Technologie
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Abschlussarbeit: Rekonstruktion unterabgetasteter Hyperspektralerbilder mit KI-Methoden
Über diesen Job
Abschlussarbeit: Rekonstruktion unterabgetasteter Hyperspektralerbilder mit KI-Methoden
Beschreibung
Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen – und leisten so unseren Beitrag zur Gestaltung der Zukunft.
Hier sorgst du für Veränderung: Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt im Lebensmittelbereich. Mithilfe von Hyperspectral Imaging (HSI) und KI-gestützten Verfahren analysieren wir die Qualität von Früchten und Gemüse. Da Hyperspektralkameras sehr teuer sind, möchten wir untersuchen, wie man kostengünstigere Kameras durch intelligente Algorithmen nutzen kann. Ziel deiner Arbeit ist es, Hyperspektralbilder aus unterabgetasteten Aufnahmen zu rekonstruieren – und so die Technologie für den Praxiseinsatz erschwinglicher zu machen.
• Überblick über bestehende Rekonstruktionsverfahren verschaffen
• Du planst die Versuche, in denen Daten von Früchten mit unterschiedlichen Kameras aufgenommen werden
• Mit den gewonnenen Daten entwickelst du Algorithmen, um aus einem spektral niedrig aufgelösten Bild ein Hyperspektralbild zu rekonstruieren
• Anschließend wird die Performance von Modellen zur Qualitätsbestimmung mithilfe der rekonstruierten Bilder mit den Originalbildern
• Deine Ideen sind gefragt: Bring dich aktiv in den Entwicklungsprozess ein! Was Du mitbringst
• Du bist studierst Informatik, Mathematik, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung
• Gute Programmierkenntnisse in Python oder C/C++
• Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten
• Motivation und Interesse am Thema
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Was Du erwarten kannst
• Zentrale Lage nahe dem KIT-Campus Süd und gute ÖPNV-Anbindung
• Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
• Individuelle Betreuung und offener Austausch im Team
• Spannende Aufgaben mit Eigenverantwortung und Raum für Ideen Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung oder Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft gestaltet mit zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien aktiv den Innovationsprozess und trägt zur wissenschaftlichen Exzellenz und gesellschaftlichen Entwicklung bei. Bewirb dich jetzt online – wir freuen uns auf dich!
- Art der Anzeige
- Abschlussarbeit (nur extern)
- Gewünschtes Studium
-
Ingenieurwissenschaften
Informatik -
Naturwissenschaften und Technik
Mathematik
Physik
-
Ingenieurwissenschaften
- Gesuchter Karrierestatus
- Studierende:r
- Arbeitsregion
- Karlsruhe und Umgebung
- Unternehmensbereich
- Forschung
- Unternehmensbranche
- Wissenschaft & Forschung
- Sprache am Arbeitsplatz
- Deutsch und Englisch
- Art des Unternehmens
- Wissenschaftliche Einrichtung
- Homeoffice
- Homeoffice möglich
Unternehmens-Details

KIT-Karlsruher Institut für Technologie
Forschung