Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Konstanz
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Über diesen Job
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Konstanz - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Konstanz - Stellenangebot
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Art der Stelle: |
---|
Arbeitsplatz
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2026-01-01+01:00 -
Anforderungen: |
---|
Akademischer Mitarbeiterin (w/m/d) ### (Teilzeit 65 \%, E 13 TV-L) Kennziffer 2025/159. Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen und auf drei Jahre befristet (31.12.2028). Die Stelle ist am DFG-Graduiertenkolleg "Europa nach dem Eurozentrismus. Narrative einer Weltprovinz im Umbruch", Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften, angesiedelt. Während des laufenden Semesters und der Veranstaltungen des Graduiertenkollegs wird die Präsenz der Kollegiat*innen vor Ort erwartet. Ihre Aufgaben Erarbeitung einer Dissertation im thematischen Spektrum des Graduiertenkollegs (weitere Informationen sowie das Forschungsprogramm finden Sie unter. Teilnahme an den Veranstaltungen des Graduiertenkollegs in Konstanz
Ihr Profil
- Sehr gut abgeschlossenes Masterstudium in Literatur- oder Kulturwissenschaften, Geschichte, Politik- oder Rechtswissenschaften
- Ein Dissertationsprojekt im Bereich der Rechtswissenschaften, Rechts- oder Institutionengeschichte, Politikwissenschaft oder im Bereich der Narrative und Imaginarien Europas
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen
- Einen offenen und motivierenden Forschungskontext
- Ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm für universitäre wie auch außeruniversitäre Karrierewege
- Mittel für Forschungsaufenthalte im Ausland
- Die Möglichkeit, Lehrerfahrung zu sammeln
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
https://www.uni-konstanz.de/personalabteilung/stellenangebote-1/die-universitaet-konstanz-als-arbeitgeberin/
Informationen erhalten Sie über Herr Dr. Philipp Lammers, Tel. Nr. + 49 7531 88 – 4010, [philipp.lammers@uni-konstanz.de].
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien akademischer Zeugnisse, ggf. Lehr- und Schriftenverzeichnis) sowie einer ca. 10-seitigen Skizze eines an das Graduiertenkolleg inhaltlich anschließbaren Dissertationsprojekts bis zum 20.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal (https://stellen.uni-konstanz.de/de/jobposting/ac082ae58f5425c9735b44a05d670bc0ad75b3f20/apply) .
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc (https://www.uni-konstanz.de/gleichstellungsreferat/familie/dual-career/) ). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt ([sbv@uni-konstanz.de], +49 7531 88-4016).
Arbeitszeit: |
---|
Teilzeit - Vormittag, befristet bis 2028-12-31+01:00 ,
Arbeitsort: |
---|
78464 Konstanz
Chiffre: |
---|
19772-v4k8nu844o-S
Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
https://stellen.uni-konstanz.de/jobposting/ac082ae58f5425c9735b44a05d670bc0ad75b3f2?ref=afa
Telefon: |
---|
--
URL: | Stellenbeschreibung: | Zuletzt bearbeitet am: |
---|
2025-07-25
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. |
In Kooperation mit der
|
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Teile diese Seite:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales