[Intern] Fachleiter (m/w/d) für individuelle Förderung - Oberschule Kötitz
[Intern] Fachleiter (m/w/d) für individuelle Förderung - Oberschule Kötitz
[Intern] Fachleiter (m/w/d) für individuelle Förderung - Oberschule Kötitz
[Intern] Fachleiter (m/w/d) für individuelle Förderung - Oberschule Kötitz
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Kotitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Fachleiter (m/w/d) für individuelle Förderung - Oberschule Kötitz
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.
Fachleiter an Oberschulen sind verantwortlich für die Koordination von Maßnahmen der individuellen Förderung.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· Individuelle Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusion
· Leitung der Fachkonferenz Inklusion
· Koordinierung der Fördermaßnahmen an der Schule unter besonderer Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderbedarfe
· Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, insbesondere mit den Schulbegleitern und deren Arbeitgebern
· Beratung und Unterstützung der Schulleitung und der Lehrkräfte bei der Umsetzung der inklusiven Unterrichtung an der Schule
· Präventive Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf vermutet wird
· Mitarbeit bei der Erstellung schulischer Konzepte
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Grundschulen, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen, berufsbildenden Schulen oder Gymnasien,
oder
· einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Oberschule oder
· eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung, der ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Grundqualifikation vorhergeht,
sowie
· eine mehrjährige Tätigkeit an einer Oberschule.
Wir erwarten:
· Fähigkeiten, die individuelle Förderung mit dem entsprechenden Schwerpunkt verantwortungsvoll zu koordinieren und zu organisieren,
· Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere im Bereich der individuellen Förderung sowie der Qualitätsentwicklung und -sicherung,
· Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Schülern und Personensorgeberechtigten, insbesondere bezüglich der Koordination pädagogischer Arbeit,
· hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
· umfangreiche PC-Kenntnisse.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.