[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (d/m/w) im Bereich: Planung/Planungsunterstützung an der Marie-Curie-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (d/m/w) im Bereich: Planung/Planungsunterstützung an der Marie-Curie-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (d/m/w) im Bereich: Planung/Planungsunterstützung an der Marie-Curie-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (d/m/w) im Bereich: Planung/Planungsunterstützung an der Marie-Curie-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
Freistaat Sachsen
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (d/m/w) im Bereich: Planung/Planungsunterstützung an der Marie-Curie-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· Vorbereitung der Schuljahresstundenplanung (Umsetzung der Lehrauftragsverteilung in das Planungsprogramm (derzeit: Indiware) zum Ende des Schuljahres/zu Ferienbeginn,
· Mitarbeit in der Schuljahresstundenplanung,
· Unterstützung der Planung im aktuellen Tagesgeschäft (Mitarbeit in der Vertretungsplanung),
· Planerische Umsetzung von schulübergreifenden Sonderveranstaltungen (z. B. Sportfest, CleanUpDay),
· eigenverantwortliche Aufsichtsplanung sowie
· Mitarbeit in der alltäglichen Aktualisierung des Schuljahreskalenders.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen oder berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie
· eine mehrjährige Tätigkeit an einem Gymnasium.
Wir erwarten:
· hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten.