[Intern] Fachleiter (d/m/w) für den künstlerisch-musisch-sportlichen Bereich an der Johannes-Kepler-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
[Intern] Fachleiter (d/m/w) für den künstlerisch-musisch-sportlichen Bereich an der Johannes-Kepler-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
[Intern] Fachleiter (d/m/w) für den künstlerisch-musisch-sportlichen Bereich an der Johannes-Kepler-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
[Intern] Fachleiter (d/m/w) für den künstlerisch-musisch-sportlichen Bereich an der Johannes-Kepler-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Fachleiter (d/m/w) für den künstlerisch-musisch-sportlichen Bereich an der Johannes-Kepler-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Fachleiter an Gymnasien sind inhaltlich und organisatorisch verantwortlich für einen definierten Fachbereich.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere
· die Übernahme der Aufgaben, die sich aus dem Geschäftsverteilungsplan der erweiterten Schulleitung ergeben,
· die fachliche Betreuung der Fachkonferenzen Kunst, Musik, Sport sowie sämtlicher Profilunterrichte,
· die vertrauensvolle Unterstützung des Schulleiters bei organisatorischen Aufgaben und Prüfungsangelegenheiten,
· ein klares Rollenverständnis als Führungskraft und Mitglied der erweiterten Schulleitung,
· die Koordination und Anbahnung der Teilnahme an Wettbewerben und von Chor-Arbeit, um Außenwirkung und Begabungsförderung zu unterstützen,
· die Beratung der Lehrkräfte in fachlichen und pädagogischen Angelegenheiten sowie bei unterrichtsbezogenen Fragen,
· die Erarbeitung von Konzeptionen zur Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung, insbesondere auch des vernetzten Unterrichts und des Profilunterrichts.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen oder berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungs-verordnung,
· mindestens ein Fach, das mindestens einem der Fachbereiche zuzuordnen ist, sowie
· eine mehrjährige Unterrichtserfahrung in beiden Sekundarstufen am Gymnasium.
Wir erwarten:
· Fähigkeiten, einen Fachbereich der gymnasialen Bildungseinrichtung pädagogisch und administrativ zu leiten, insbesondere den Unterricht im Fachbereich verantwortungsvoll zu koordinieren und zu organisieren,
· Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die gymnasiale Qualitätsentwicklung und -sicherung,
· Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Schülern und Personensorgeberechtigten,
· Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen an der eigenen Bildungseinrichtung und gegebenenfalls mit gleichartigen Fachbereichen an anderen Schulen,
· hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten sowie
· umfangreiche PC-Kenntnisse.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.