Sozialp dagoge (m/w/d) f r ambulante psychosoziale Betreuung gefl chteter Menschen
Sozialp dagoge (m/w/d) f r ambulante psychosoziale Betreuung gefl chteter Menschen
Sozialp dagoge (m/w/d) f r ambulante psychosoziale Betreuung gefl chteter Menschen
Sozialp dagoge (m/w/d) f r ambulante psychosoziale Betreuung gefl chteter Menschen
SEB Leipzig
Sozialwesen
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sozialp dagoge (m/w/d) f r ambulante psychosoziale Betreuung gefl chteter Menschen
Über diesen Job
Sozialpädagoge (m/w/d) für ambulante psychosoziale Betreuung geflüchteter Menschen
- Ausschreibung bis
- 12.10.2025
- Bereich
- Unterstütztes Wohnen, Unterstütztes Wohnen
- Arbeitszeit
- bis zu 35 Stunden pro Woche
- Job ID
- 2025-07609
Der SEB Leipzig
Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) unterstützt seit 1999 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen im Rahmen von vielfältigen Angeboten. Dazu gehören unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote, ein ambulanter Pflegedienst, Integrative und Komplex-Kindertagesstätten, heilpädagogische Horte sowie verschiedene Förder- und Beratungsstellen in Leipzig.
Unterstütztes Wohnen
Der SEB bietet Unterstützungs- und Hilfeleistungen im eigenen Wohnumfeld
(weitere besondere Wohnformen) für Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung oder einer seelischen Behinderung. Unser Angebot ist geeignet für Menschen, die einen hohen Grad an Selbstständigkeit haben, in der eigenen Wohnung leben und Hilfe bei der Bewältigung und Organisation ihres Alltags benötigen. Dabei leisten wir vor allem Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen Sie darin, Ihr Leben möglichst selbstständig nach eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten zu können und Ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und nutzbar zu machen.Ein Teil des SEB-Teams zu werden hat viele Vorteile
- Wir alle freuen uns auf Sie – auf Ihre Ideen und Erfahrungen, die Sie mitbringen
- Zeit für sich – denn bei uns erhalten Sie 30 Tage Urlaub und bis zu 2 freie Tage zusätzlich. Zusätzlich erhalten Sie bis zu 2 Regenerationstage und die Möglichkeit von bis zu 2 Umwandlungstagen pro Jahr. Für eine längere Auszeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Sabbaticals an.
- Eine überdurchschnittliche Vergütung – da wir nach dem TVÖD Entgeltgruppe S 11b für den Öffentlichen Dienst im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst zahlen. Durch die regelmäßigen Entgelterhöhungen entwickeln Sie sich finanziell weiter. Die detaillierten Entgelttabellen können Sie auf www.oeffentlicher-dienst.info/tvoed/sue/ (externer Link) einsehen
- Tarifvertraglich festgelegte SuE-Zulage – in Höhe von bis zu 160 € monatlich (bei 35 Std./Woche)
- Eine attraktive tarifliche Jahressonderzahlung – bekommen Sie von uns Ende des Jahres
- Ihre persönliche Weiterentwicklung – unterstützen wir gern mit Fortbildungsmöglichkeiten und bis zu 3 Tage Bildungsurlaub
- Zusätzlich abgesichert – sind Sie durch unsere arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Günstiger mobil sein – denn bei uns können Sie das Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe erwerben
Was Ihre Aufgaben werden
- Sie übernehmen die psychosoziale Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Menschen in Gemeinschaftsunterkünften und im eigenen Wohnumfeld der Stadt Leipzig
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten perspektivische Lebensentwürfe, fördern sinnstiftende Beschäftigungen und unterstützen bei der individuellen Zukunftsplanung
- Sie helfen, den Alltag zu strukturieren, begleiten bei der Freizeitgestaltung und fördern soziale Teilhabe
- Sie unterstützen beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte und bei der Bewältigung zwischenmenschlicher Konflikte
- Sie führen entlastende und unterstützende Beratungsgespräche, begleiten Klientinnen und Klienten in Krisensituationen und vermitteln bei Bedarf an weiterführende Hilfen
- Sie erstellen gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten individuelle Sozial- und Entwicklungsberichte
- Sie arbeiten eng mit Kolleginnen und Kollegen, Behörden und Kooperationspartnern auf Augenhöhe zusammen
Was Sie mitbringen sollten
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation, die zur Tätigkeit als Fachkraft in der weiteren besonderen Wohnform berechtigt
- Fließende Sprachkenntnisse in Arabisch und/oder Spanisch sind für die Arbeit mit unserer Zielgruppe zwingend erforderlich
- Erfahrung in der psychosozialen Beratung, idealerweise im Kontext Flucht/Migration, sowie Kenntnisse des sozialpsychiatrischen Hilfesystems in Leipzig
- Gute Kenntnisse im Sozialrecht sowie im Asyl- und Aufenthaltsrecht bzw. die Bereitschaft sich in spezielle Themen einzuarbeiten
- Eine wertschätzende, empathische und kultursensible Haltung im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern
- Die Fähigkeit zur professionellen Beziehungsgestaltung und zu eigenverantwortlichem Handeln im festgelegten Zuständigkeitsbereich
- Interesse an Weiterbildungen und Supervision
- Sicherer Umgang mit MS Office und computergestützten Dokumentationssystemen
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihr
- Bewerbungsanschreiben
- den tabellarischen Lebenslauf
- Zeugniskopien und Beurteilungen
als PDF-Datei unter Angabe der JOB-ID 2025–07609 spätestens bis 12.10.2025 per E-Mail an bewerbung@seb-leipzig.de
oder bewerben Sie sich direkt online.Zögern Sie nicht bei Fragen, die entstehen. Wir beantworten sie Ihnen gern.
Leitung Hendrik Wendland
- Telefon
- 0341 24550-92
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 36 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
36 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SEB Leipzig als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.