Vor 2 Stunden veröffentlicht

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Räumliche Analysen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Räumliche Analysen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Räumliche Analysen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Räumliche Analysen

Leuphana University of Lüneburg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Lüneburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Räumliche Analysen

Über diesen Job

11.08.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/ Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Center of Methods sucht die Universität im Rahmen des durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK, VolkswagenStiftung) geförderten Projekts ,,agri:change: Zukunft durch Wandel" zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung - eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

(EG 13 TV-L, 65%, befristet für die Dauer von 3 Jahren)

Die Stelle ist der Professur für Normativität der Methoden zugeordnet, auf drei Jahre befristet und im Teilprojekt ,,Stakeholderwahrnehmungen zur räumlich expliziten Szenarienentwicklung von Nebenströmen" angesiedelt. Im Fokus stehen regionale, räumliche Landnutzungsanalysen biogener Nebenströme. Darüber hinaus soll die Verknüpfung mit Klimarisiken zur Förderung integrierter Nutzung von Nebenströmen hergestellt werden. Das Ziel ist die Förderung inter- und transdisziplinärer Transformationsprozesse in der Region im Sinne einer nachhaltigen Landnutzung.

Die Professur befasst sich mit Methoden zur Untersuchung nachhaltigkeitsbezogener Problematiken auf inter- bzw. postdisziplinärer Ebene. Im Rahmen der größeren Projektlogik bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Teilprojekten aus dem Konsortium.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Durchführung räumlich expliziter GIS-Analysen zur Verknüpfung von Nebenströmen mit Landnutzungsdaten (z. B. auf Basis von CORINE, ATKIS, ALKIS)
  • Entwicklung GIS-basierter Modelle zur Integration von Nebenstromdaten mit klimatischer Varianz zur Identifikation robuster Landnutzungsmuster und Erstellung von Szenarien
  • Statistische Auswertung räumlicher Daten zur Modellierung von Nebenstromdynamiken und Klimarisiken
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Erhebungen (Interviews, Fokusgruppen, Surveys) zur Kontextualisierung der räumlichen Analysen
  • Organisation und Durchführung partizipativer, transdisziplinärer Formate und Workshops, u.a. zur Szenarienentwicklung und zum Wissenstransfer im Kontext der Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in praxisnahe Strategien
  • Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit transdisziplinären Akteur*innen
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in einem trans- und interdisziplinären Umfeld
  • Präsentation der Ergebnisse auf Projekttreffen, Fachkonferenzen und Mitwirkung an Transferprodukten

Ihr Profil:

  • Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Geographie, Umweltwissenschaften,ÖLandscha ftsökologie, Geoökologie, Agrarwissenschaften oder einem verwandten Fach
  • Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Geoinformationssystemen (z. B. ArcGIS, QGIS) und der Modellierung und Analyse von Landnutzungsdaten, idealerweise bereits Erfahrung mit kooperativer Zusammenarbeit mit Praxispartner*innen (z.B. Öffentliche Verwaltung)
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit komplexen, großräumigen Geodaten (z. B. CORINE, Copernicus, Fernerkundungsdaten, Flächennutzungspläne,ÖLandnutz ungskataster)
  • Erfahrung in der statistischen Analyse räumlicher Daten mit R und/oder Python
  • Empirische Forschungskompetenz, insbesondere in der Erhebung und statistischen Auswertung qualitativer und quantitativer Daten, idealerweise Erfahrung mit Delphi-Befragungen
  • Nachgewiesene Publikationserfahrung in peer-reviewed Journals im Kontext transdisziplinärer Forschung
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit und Kommunikation mit transdisziplinären Akteur*innen
  • Kompetenz in der Anwendung von Mixed Methods
  • Fähigkeit zur Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse an akademische und nicht-akademische Zielgruppen
  • Idealerweise Erfahrung in der Hochschullehre
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des Öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschland- Ticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung:

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Henrik von Wehrden ( henrik.von_ wehrden @ leuphana.de , Tel. 04131.677-1571).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Übermitteln Sie bitte bis zum 24.08.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort ,,Räumliche Analysen" . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Lena Laackmann /

In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 208264 .

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leuphana University of Lüneburg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

501-1.000 Mitarbeitende

Lüneburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leuphana University of Lüneburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Lüneburg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Soft Sensor

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

44.000 €57.000 €

Vor 24 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Soft Sensor

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

44.000 €57.000 €

Vor 24 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Lüneburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Lüneburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Lüneburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Lüneburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Abfallwirtschaft (m/w/d) - bis 6000 Euro

Lüneburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Abfallwirtschaft (m/w/d) - bis 6000 Euro

Lüneburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Group Leader in Climate Dynamics (W-0041 | all genders)

Hamburg

Max-Planck-Institut für Meteorologie

53.500 €73.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Group Leader in Climate Dynamics (W-0041 | all genders)

Hamburg

Max-Planck-Institut für Meteorologie

53.500 €73.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Evaluation des Modellvorhabens zur Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen“ nach § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

52.500 €60.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Evaluation des Modellvorhabens zur Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen“ nach § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

52.500 €60.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter

Hamburg

Bundesanstalt für Wasserbau

49.000 €64.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter

Hamburg

Bundesanstalt für Wasserbau

49.000 €64.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) - Populationsgenomik/Evolutionäre Genomik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

45.500 €73.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) - Populationsgenomik/Evolutionäre Genomik

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

45.500 €73.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Risikomanagement und Versicherung § 28 Abs. 1 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Risikomanagement und Versicherung § 28 Abs. 1 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

Vor 15 Tagen veröffentlicht