Vor 5 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Stakeholdernanalysen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Stakeholdernanalysen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Stakeholdernanalysen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Stakeholdernanalysen

Leuphana University of Lüneburg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Lüneburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Stakeholdernanalysen

Über diesen Job

11.08.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/ Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Center of Methods sucht die Universität im Rahmen des durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK, VolkswagenStiftung) geförderten Projekts ,,agri:change: Zukunft durch Wandel" zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung - eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

(EG 13 TV-L, 65%, befristet für die Dauer von 14 Monaten)

Die Stelle ist der Professur für Normativität der Methoden zugeordnet, auf 14 Monate befristet und im Teilprojekt ,,Stakeholderwahrnehmungen zur räumlich expliziten Szenarienentwicklung von Nebenströmen" angesiedelt. Im Fokus stehen biogene Nebenströme aus der Perspektive von Stakeholder*innen. Darüber hinaus sollen in einem transdisziplinären Umfeld Szenarien zur Nutzung von Nebenströmen erarbeitet werden, die neben räumlichen Informationen auch klimatische und Ökonomische Schwankungen beinhalten. Das Ziel ist die Förderung inter- und transdisziplinärer Transformationsprozesse in der Region im Sinne einer nachhaltigen Landnutzung.

Die Professur befasst sich mit Methoden zur Untersuchung nachhaltigkeitsbezogener Problematiken auf inter- bzw. postdisziplinärer Ebene. Im Rahmen der größeren Projektlogik bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Teilprojekten aus dem Konsortium.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von qualitativen und quantitativen empirischen Erhebungen (u. a. Fokusgruppen, Interviews, Umfragen, Delphi-Befragungen)
  • Analyse von Stakeholderperspektiven, Nutzungskonflikten und Transformationsbarrieren in einem transdisziplinären Umfeld
  • Organisation und Durchführung partizipativer, transdisziplinärer Formate und Workshops, u.a. zur Szenarienentwicklung und zum Wissenstransfer im Kontext der Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in praxisnahe Strategien
  • Systematische Literatur- und Diskursanalyse zu transdisziplinären Methoden im Kontext landnutzungsbezogener Nebenströme
  • Projektorganisation und -koordination, inkl. Zeit- und Meilensteinplanung, Abstimmung mit Projektpartner*innen, Vorbereitung von Berichten und Präsentationen
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen in transdisziplinärem Kontext

Ihr Profil:

  • Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Nachhaltigkeitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Geographie, Transformationsforschung oder verwandten Bereichen
  • Erfahrung im transdisziplinären Forschungsumfeld, idealerweise mit partizipativen und kooperativen Formaten
  • Akademische Bezüge zu landnutzungsbezogener Forschung, insbesondere im ländlichen Raum
  • Nachgewiesene Publikationserfahrung in peer-reviewed Journals im Kontext transdisziplinärer Forschung
  • Fundierte Kenntnisse und einschlägige Erfahrung in der Erhebung und (statistischen) Auswertung empirischer Daten, z. B. aus Interviews, Umfragen oder Delphi-Studien
  • Erfahrung in der Entwicklung, Durchführung und Analyse von partizipativen Szenarienprozessen
  • Erfahrung im Management wissenschaftlicher, bzw. transdisziplinärer Projekte
  • Fähigkeit zum reflektierten Umgang mit Akteursperspektiven und komplexen Transformationsdynamiken
  • Starke Kommunikationsfähigkeit, hilfreich sind Erfahrungen aus Gruppen- und Veranstaltungsmoderation sowie non-formale Bildungsarbeit
  • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie hohe Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des Öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschland- Ticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung:

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Henrik von Wehrden ( henrik.von_ wehrden @ leuphana.de , Tel. 04131.677-1571).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Übermitteln Sie bitte bis zum 24.08.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort ,,Stakeholderanalysen " . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Lena Laackmann /

In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 208265 .

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leuphana University of Lüneburg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

501-1.000 Mitarbeitende

Lüneburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leuphana University of Lüneburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Lüneburg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Forschungszentrum Digitale Transformation

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

55.500 €68.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Forschungszentrum Digitale Transformation

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

55.500 €68.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Räumliche Analysen

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

47.000 €61.500 €

Vor 5 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Räumliche Analysen

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

47.000 €61.500 €

Vor 5 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Evaluation des Modellvorhabens zur Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen“ nach § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

52.500 €60.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Evaluation des Modellvorhabens zur Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen“ nach § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

52.500 €60.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche Leitung (w/m/d) für das Sachgebiet Datenwissenschaft Biodiversität

Hamburg

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

51.000 €65.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche Leitung (w/m/d) für das Sachgebiet Datenwissenschaft Biodiversität

Hamburg

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

51.000 €65.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Relationships and Academic Belonging in HighEd (ReAction)“ Wissenschaftliche Begleitung § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

51.000 €57.500 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Relationships and Academic Belonging in HighEd (ReAction)“ Wissenschaftliche Begleitung § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

51.000 €57.500 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen“ § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

53.000 €60.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen“ § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

53.000 €60.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt "Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfass

Hamburg

Universität Hamburg

52.000 €58.500 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt "Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfass

Hamburg

Universität Hamburg

52.000 €58.500 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Internationales Management, Prof. Dr. Nicola Berg, § 28 Abs. 1 HmbHG (3 Stellen)

Hamburg

universität hamburg

51.000 €61.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Internationales Management, Prof. Dr. Nicola Berg, § 28 Abs. 1 HmbHG (3 Stellen)

Hamburg

universität hamburg

51.000 €61.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Sustainable Business) § 28 Abs. 1 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

54.000 €61.500 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Sustainable Business) § 28 Abs. 1 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

54.000 €61.500 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht