Fachbereichsleitung Kinder, Jugend, Familie / Leitung des Jugendamts
Fachbereichsleitung Kinder, Jugend, Familie / Leitung des Jugendamts
Fachbereichsleitung Kinder, Jugend, Familie / Leitung des Jugendamts
Fachbereichsleitung Kinder, Jugend, Familie / Leitung des Jugendamts
Universitätsstadt MARBURG
Öffentliche Verwaltung
Marburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachbereichsleitung Kinder, Jugend, Familie / Leitung des Jugendamts
Über diesen Job
Über uns:
Die fachlichen Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe umfassen ein breites Spektrum von Unterstützungs- und Begleitungsangeboten. Dazu zählen u.a. Hilfen zur Erziehung in Form ambulanter, teilstationärer und stationärer Maßnahmen sowie Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII, frühe Hilfen sowie präventive Unterstützungsangebote für (werdende) Eltern mit Kleinkindern. Umfasst sind zudem die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die aufsuchende Jugendsozialarbeit in Sozialräumen, die Jugendberufshilfe zur Begleitung von Übergängen zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Es erfolgt eine kooperative Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule, insbesondere im Rahmen schulbezogener Angebote. Bildungsarbeit und Beteiligung junger Menschen erfolgen gemäß §§ 8 und 11 SGB VIII. Insbesondere gehören zur Kinder- und Jugendhilfe auch die Wahrnehmung gesetzlicher Aufgaben in den Bereichen Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss und Vormundschaften. Hierunter sind die Beratung, Vertretung, Leistungsgewährung und rechtliche Fürsorge nach SGB VIII und UVG zu fassen. Zu den Aufgaben gehört ebenfalls die Zusammenarbeit mit freien Träger*innen und die Förderung der Arbeitsgemeinschaften gemäß § 78 SGB VIII.
Ein besonderer Fokus der Kinder- und Jugendhilfe liegt dabei auf dem Kinderschutz sowie der Entwicklung, Planung und Qualitätssicherung von Leistungen und Strukturen im Sinne einer wirksamen, inklusiven und präventiv ausgerichteten Jugendhilfe.
Aufgaben:
- Sie steuern personelle, koordinierende und fachliche Grundsatzfragen des Fachbereichs und der unterstellten Fachdienste und nehmen die Fachaufsicht wahr
- Sie übernehmen die strategische Steuerung und fachliche Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe auf kommunaler Ebene
- Sie steuern aktiv die Jugendhilfeplanung gem. § 80 SGB VIII mittels systematischer Bedarfsanalyse und konzeptioneller Angebotsentwicklung
- Sie evaluieren die Leistungsangebote unter Berücksichtigung von Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit und tragen Sorge für eine zielgerichtete Qualitätsentwicklung
- Sie stellen mittels Steuerung, Koordination und Überwachung funktionierender Schutzsysteme den Kinderschutz sicher
- Sie gestalten die mit der Stelle verbundenen Verwaltungsanforderungen und gewährleisten hier die Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen und Strukturen sowie des Fachbereichsbudgets
- Sie bringen Ihr Wissen in die Zusammenarbeit mit politischen Gremien ein, insbesondere im Jugendhilfeausschuss und wirken in kommunalen und überregionalen Fachgremien mit
- Die Leitung des Jugendamtes trägt die Gesamtverantwortung für die strategische Steuerung, fachliche Ausrichtung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in der Universitätsstadt Marburg gemäß den Vorgaben des Achten Buches Sozialgesetzbuch ausgenommen der Aufgabe der Kindertagesbetreuung.
Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwesen, Soziologie, Erziehungswissenschaften oder ein in all den genannten Bereichen vergleichbarer Studienabschluss mit sozialpädagogischer/sozialarbeiterischer Prägung und verfügen über mehrjährige Leitungserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und nachgewiesene Qualifikationen im Bereich Verwaltung
- Sie sind ebenfalls bewerbungsberechtigt, wenn Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Public Administration (M.A.) bzw. die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst der Allgemeinen Verwaltung oder ein in all den genannten Bereichen vergleichbarer Studienabschluss verfügen und Ihre mehrjährige einschlägige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und zusätzliche fachliche Qualifizierungen durch Fort- und Weiterbildungen für Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe nachweisen können
- Erfahrungen im Bereich Personal- und Budgetverantwortung sowie die Fähigkeit, Konsolidierungsaufgaben im Rahmen des Haushalts zielorientiert umzusetzen, sind von Vorteil
- Ein souveränes und verbindliches Auftreten gegenüber der Fachöffentlichkeit, den Beschäftigten und gegenüber der Verwaltungsführung zeichnet Sie aus
- Sie bringen in Ihrer Rolle als Führungskraft Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen mit und legen Wert auf Transparenz, Kooperation und Beteiligung von Beschäftigten in Entscheidungsprozessen und Projekten
- Sie delegieren als Führungskraft Aufgaben verantwortungsvoll und schaffen verlässliche Informations- und Kommunikationsstrukturen mit klaren Zielen
- Sie leben Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich Ihres Führungsstils und Ihrer Aufgabenerledigung, dabei sind Sie belastbar, flexibel und verstehen es, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen klar zu steuern und tragfähige Entscheidungen zu treffen
- Analytisches Denkvermögen, hohe Auffassungsgabe und ausgeprägte Urteils- und Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und überzeugende Lösungen zu entwickeln
- Sie arbeiten Ihrem Selbstverständnis nach kooperativ innerhalb der Gesamtverwaltung mit den beteiligten Akteur*innen zusammen
- Strukturierte, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Ein ausgeprägtes Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge ist von Vorteil
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen sowie über Genderkompetenz und die Bereitschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte
- Betriebliche Altersvorsorge
- Interessante, verantwortungsvolle und zukunftweisende Aufgabenbereiche
- Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage und vieles mehr)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universitätsstadt MARBURG
Öffentliche Verwaltung