Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Köthen

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 46.500 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Über diesen Job

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.

Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.000 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.

Am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis Dezember 2027 befristete Teilzeitstelle (75%) eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Nr. 448

im Vorhaben "Methodische Untersuchungen zur Detektion ausgewählter Fledermausarten mittels drohnengestützter Wärmebildaufnahmen" zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Derzeit werden unterschiedliche Methoden zur Detektion von Fledermausarten und der relevanten Lebensraumfunktionen (Quartiere, Jagdhabitate, Flugrouten) angewendet. Zu nennen sind Detektor-Transektkartierungen, stationäre akustische Erfassung, detektorgestützte Sichtkontrolle, Zählung an Gewässern, Netzfang, Telemetrie, detektorgestützte Quartierssuche, Ausflugszählung von Arten, lichtschrankengesteuerte Fotofallenuntersuchung oder Methodenkombinationen. Diese sind für zu erfassende Lebensraumfunktionen (z.B. Sommerlebensraum, Wochenstubenkolonie/lokale Population, Zwischen-/Balzquartiere, Winterlebensräume oder Fledermauszug) unterschiedlich gut geeignet. Insbesondere bei der konkreten Artermittlung sowie der Ermittlung der Individuenzahl sind hier derzeit Defizite vorhanden. Mit dem geplanten Vorhaben soll ein Beitrag für den Biodiversitätsschutz geleistet werden. Mit dem Einsatz innovativer Technologien in Verbindung mit Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz soll geprüft werden, ob die derzeit angewandten Erfassungsmethoden von Fledermäusen verbessert werden können.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Festlegung Untersuchungsdesign und Auswahl Untersuchungsgebiete
  • Erfassung von Wärmebildaufnahmen
  • Auswertung bioakustischer Signale und synchron erzeugter Wärmebildaufnahmen
  • Anfertigung von Publikationen und Dokumentation der Ergebnisse
  • Anfertigung von Fachvorträgen und Präsentation auf Fachveranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) bzw. Master) der Fachrichtung Informatik, Geoinformatik, Data Science oder vergleichbar
  • Kenntnisse in der Datenanalyse idealerweise von Sensordaten
  • Erfahrungen in der Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen
  • sicheres Deutsch (Niveau B2/C1) – fachbezogene Englischkenntnisse sind ein Plus

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Es erwarten Sie:

  • die Mitarbeit in einem innovativen Forschungsprojekt in einem interdisziplinären, internationalen Team
  • die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß der jeweils gültigen Dienstvereinbarung
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • attraktiver Hochschulstandort mit vielfältigem Kulturangebot und hohem Freizeitwert

Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 26.09.2025 vornehmen.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Dessau, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Köthen:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Nr. 450

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

Köthen

43.500 €54.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Nr. 450

Köthen

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

43.500 €54.500 €

Forschungskoordinator/in (m/w/d)

MPI für Biogeochemie

Jena

37.500 €51.000 €

Forschungskoordinator/in (m/w/d)

Jena

MPI für Biogeochemie

37.500 €51.000 €

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Jena

42.000 €48.500 €

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

42.000 €48.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Hochschule Merseburg

Merseburg

43.500 €56.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Merseburg

Hochschule Merseburg

43.500 €56.000 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in - Informationstechnik

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

Dessau

51.500 €62.000 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in - Informationstechnik

Dessau

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

51.500 €62.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

Leipzig

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

Senior Scientist (m/f/d) - Social Anthropology as Max Planck Research Group Leader (W2, tenure track

MPI f. ethnologische Forschung

Halle (Saale)

52.000 €76.500 €

Senior Scientist (m/f/d) - Social Anthropology as Max Planck Research Group Leader (W2, tenure track

Halle (Saale)

MPI f. ethnologische Forschung

52.000 €76.500 €

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jena

47.000 €59.500 €

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

47.000 €59.500 €

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Postdoc) (m/w/d/x)

Leipzig University

Leipzig

46.500 €59.000 €

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Postdoc) (m/w/d/x)

Leipzig

Leipzig University

46.500 €59.000 €