Projektkoordinator (m/w/d)
Projektkoordinator (m/w/d)
Projektkoordinator (m/w/d)
Projektkoordinator (m/w/d)
Klinikum der Universität München
Gesundheit, Soziales
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Projektkoordinator (m/w/d)
Über diesen Job
Ihr Aufgabenbereich
Das Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) ist ein überwiegend aus Stiftungsmitteln finanziertes Institut am Klinikum der Universität München, dessen Tätigkeitsfeld von der Grundlagenforschung bis zur Durchführung klinischer Studien reicht. Am ISD sind rund 140 Mitarbeiter, Doktoranden, Stipendiaten sowie ausländische Gastwissenschaftler tätig. Sie übernehmen die administrative und organisatorische Koordination eines neuen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Verbundvorhabens (Exzellenzcluster / Sonderforschungsbereich) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Der interdisziplinär ausgerichtete Forschungsverbund umfasst Projekte an mehreren wissenschaftlichen Einrichtungen (LMU, TUM, Helmholtz Zentrum) und verfolgt das Ziel, grundlegende Krankheitsmechanismen neurovaskulärer, -immunologischer und degenerativer Erkrankungen zu entschlüsseln und translationale Ansätze zu fördern. Als Koordinator sind Sie zentrale Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Förderinstitutionen und tragen entscheidend zur Organisation und zur Sichtbarkeit des Forschungsverbunds bei.
Ihre Aufgaben:
· Koordination und Management der Projektaktivitäten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnerinstitutionen · Kommunikation mit internen und externen Projektpartnern sowie Förderinstitutionen in deutscher und englischer Sprache · Unterstützung bei der finanziellen Verwaltung des Projekts, einschließlich Berichterstattung und Mittelverwaltung · Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Projekts · Mitarbeit an Drittmittelanträgen
Unsere Anforderungen
· Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium im Bereich Biowissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation
· Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im internationalen oder akademischen Umfeld · Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit in einem dynamischen Team · Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Teamorientierung · Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift · Erfahrung in molekularbiologischen Methoden von Vorteil · Verlässlichkeit, Flexibilität, Teamgeist, Motivation und Spaß an der Arbeit im wissenschaftlichen Kontext
Unser Angebot
· Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem äußerst motiverten, internationalen sowie multidisziplinären Team.
· Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Option auf Verlängerung. · Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 299 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
299 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Klinikum der Universität München als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern