Referent*in strukturierte Promotionsprogramme
Referent*in strukturierte Promotionsprogramme
Referent*in strukturierte Promotionsprogramme
Referent*in strukturierte Promotionsprogramme
Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft
Forschung
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 71.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Referent*in strukturierte Promotionsprogramme
Über diesen Job
Max-Planck-Gesellschaft
Stellenangebot vom 26. September 2025
Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Personalentwicklung & Chancen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. September 2028 für 39 Stunden pro Woche eine*n
Referent*in strukturierte Promotionsprogramme
(Kennziffer 118/25)
Das Referat Programme & Netzwerke in der Abteilung Personalentwicklung & Chancen unterstützt die Organe und Institute der Max-Planck-Gesellschaft durch die konzeptionelle Planung und Durchführung zentraler Programme für den wissenschaftlichen Nachwuchs und betreut die zielgruppenspezifischen Netzwerke. Für die Unterstützung unseres dynamischen Teams suchen wir eine engagierte Person, die – in enger Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen im Haus – für die gesamte Planung, Durchführung und Beratung für die Promotionsphase verantwortlich ist.
Ihre Aufgaben werden sein
- Strategische Betreuung und Weiterentwicklung der strukturierten Promotionsprogramme (z. B. International Max Planck Research School (IMPRS); Max Planck Graduate Center)
- Fachliche Beratung bei Konzeption, Antragstellung und Durchführung neuer Programme und laufender Verfahren
- Vorbereitung und Begleitung von Entscheidungsprozessen (z. B. IMPRS-Präsidentenkommission)
- Verantwortung für Programmprozesse: Ausschreibungen, Auswahl, Förderbescheide, Verträge
- Planung und Umsetzung von Vernetzungsmaßnahmen und zentraler Programminformation
- Weiterentwicklung interner Standards, Leitfäden und strategische Abstimmung mit Partnern
- Eigenständige Vertretung der MPG in Fachkreisen und Netzwerken
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), idealerweise in einem wissenschaftsnahen Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems – insbesondere im Bereich strukturierter Promotionsprogramme
- Erfahrung in der Entwicklung, Koordination und Begleitung wissenschaftsstrategischer Programme oder Nachwuchsförderinitiativen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie hohe Dienstleistungsorientierung
- Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und ein sicheres Auftreten in Abstimmungen mit internen und externen Akteur*innen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses bis zum 30. September 2028 bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung ( Kennziffer 118/25
Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 141 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
141 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern