Referentin / Referent der Lehrstuhlinhaberin (m/w/d)
Referentin / Referent der Lehrstuhlinhaberin (m/w/d)
Referentin / Referent der Lehrstuhlinhaberin (m/w/d)
Referentin / Referent der Lehrstuhlinhaberin (m/w/d)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Referentin / Referent der Lehrstuhlinhaberin (m/w/d)
Über diesen Job
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik - Mathematisches Institut Vergütung TV-L Umfang Vollzeit oder Teilzeit Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zuerst befristet auf 2 Jahre
Das sind wir:
Der Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (https://www.math.lmu.de/personen/professoren/kutyniok/index.html) ist ein KI-Lehrstuhl amMathematischen Institut der Fakultät für Mathematik, Informatiok und Statistik (https://www.math.lmu.de/) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Rahmen der Hightech Agenda des Freistaats Bayern. Die LMU ist eine der traditionsreichsten und führenden Universitäten Europas mit über 500-jähriger Geschichte.. Mit einem großen, international und vielfältig zusammengesetzten Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie einem professionellen, breit aufgestellten Management-Team gehört der Lehrstuhl zu den größten seiner Art im Bereich Künstliche Intelligenz in Bayern.
Die Lehrstuhlinhaberin trägt in leitender Funktion Verantwortung für eine Vielzahl bedeutender Großinitiativen an der LMU sowie auf nationaler und internationalen Ebene. Dazu zählen unter anderem der AI-HUB@LMU aller 18 Fakultäten, die Konrad Zuse School of Excellence in Reliable AI von LMU und TUM, das geplante "House of AI" – ein einzigartiges Gebäude für Synergien zwischen zentralen KI-Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im Münchner Raum –, das bayerisch-sächsische Kooperationsprojekt "Next Generation AI Computing (gAIn)" mit Unterstützung der jeweiligen Staatsministerien für Wissenschaft, das Forschungsprojekt von LMU, TUM und UTN im Rahmen des Bayerischen Innovationsbeschleunigers des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, sowie das deutschlandweite Schwerpunktprogramm "Theoretical Foundations of AI". Auf internationaler Ebene leitet sie zudem unter anderem die Division "Computational and Information Sciences” der European Academy of Sciences.
Wir suchen Sie:
Referentin / Referent der Lehrstuhlinhaberin (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
Als Referentin bzw. Referent unterstützen Sie die Lehrstuhlinhaberin in allen inhaltlichen und organisatorischen Belangen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Zudem sind Sie in leitender Funktion für das Management-Team des Lehrstuhls verantwortlich. Darüber hinaus arbeiten Sie konzeptionell an strategischen Fragestellungen und an Projekten mit nationalen und internationalen Partnern aus Forschung, Industrie und Gesellschaft mit.
Das sind Sie:
Sie bringen ausgeprägte analytische Kompetenz, Fähigkeit zu Kooperation und Kommunikation, Fremdsprachenkenntnisse, Belastbarkeit sowie zeitliche Flexibilität mit. Stilsicherheit in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich. Sie arbeiten gerne in einem Umfeld, das gleichermaßen ein hohes Maß an Diskretion und Loyalität wie auch Teamfähigkeit verlangt. Sie verfügen über einen überdurchschnittlich guten universitären Abschluss und haben eigene Erfahrungen in der Wissenschaft erworben, idealerweise im Rahmen Ihrer Promotion. Einschlägige Kenntnisse der Strukturen von Universitäten bzw. anderen Wissenschaftseinrichtungen werden vorausgesetzt.
Das ist unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem hochgradig internationalen Lehrstuhl. Es erwartet Sie eine sichere Arbeitsstelle mit ausgezeichneten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir legen großen Wert auf ein angenehmes, kollegiales Betriebsklima und freuen uns auf eine Bereicherung unseres freundlichen, engagierten und hochmotivierten Teams. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Universität München ist bestrebt, den Anteil der Frauen am Personal zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung; die Aufgaben erfordern jedoch hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung.
Die Vergütung erfolgt nach entsprechender Qualifizierung und Berufserfahrung bis TV-L E14 (https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-L/TV-L_Anlagen/TV-L_Anlage_B_g%C3%BCltig_ab_01.02.2025.pdf) .
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (ein PDF, maximal 5MB) mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) bis zum 03.08.2025 an Frau Prof. Dr. Gitta Kutyniok, sekretariat.kutyniok@math.lmu.de (sekretariat.kutyniok@math.lmu.de) .
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Gitta Kutyniok (kutyniok@math.lmu.de (kutyniok@math.lmu.de) ) zur Verfügung.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html) für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
www.lmu.de (https://www.lmu.de/)
Impressum (https://www.lmu.de/de/footer/impressum/index.html) Barrierefreiheit (https://www.lmu.de/de/footer/barrierefreiheit/index.html)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 58 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ludwig-Maximilians-Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern