Ähnliche Jobs

Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

München

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 50.500 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

Über diesen Job

Sitemap >Jobs und Stellenangebote >Wissenschaftliches Personal > Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work
Zurück zu Nachrichten-Bereich Browse in News

Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

29.09.2025, Wissenschaftliches Personal

Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre, eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre, eine/n
Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

Über uns
Der Lehrstuhl für Ergonomie unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Bengler forscht und lehrt mit ca. 20 Mitarbeitenden im Department of Mechanical Engineering an der School of Engineering and Design (SoED) der Technischen Universität München (TUM) in Garching zur Gestaltung und Bewertung von Mensch-Maschine-Interaktionen und zur Auslegung von Produkten und Arbeitsplätzen. Das stark interdisziplinäre Team vereint im wesentlichen Expertisen aus psychologischen sowie aus ingenieurswissenschaftlichen Bereichen.

Die Forschungsgruppe Engineering for Work gestaltet die Arbeit der Zukunft im Spannungsfeld von Digitalisierung, Automatisierung, Wissensgesellschaft und globalen Trends. Es werden Lösungen für eine zunehmend komplexe und dynamische Arbeitswelt entwickelt und neue Kompetenzprofile wie IT-Kenntnisse, agiles Teamarbeiten und kreative Problemlösung erforscht. Moderne Technologien – von Assistenzsystemen bis zu selbstlernenden Systemen – werden dabei menschenzentriert integriert. Ziel ist es, Arbeitsweisen und -umgebungen neu zu gestalten, ihre Wirkung auf Produktivität, Wohlbefinden und Kreativität zu untersuchen und Mensch, Technik sowie Organisation ganzheitlich zu verbinden.

Anforderung
Sie interessieren sich für Fragestellungen im Bereich Future Work und begeistern sich unter anderem für Themen wie: Arbeitsplatz- und Produktgestaltung (u.a. auch CAD) sowie KI. An der Arbeit in einem interdisziplinären Team und der Erforschung komplexer Fragestellungen haben Sie Freude. Sie haben bereits Erfahrungen in Programmierung sowie der Datenerhebung und -analyse gesammelt. Sie arbeiten gerne mit Studierenden zusammen und wollen neue Lehrformate in die Lehre integrieren. Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und wollen neue Ideen vorantreiben. Dann sind Sie bei uns genau richtig. Zusammengefasst haben Sie:

> Ein überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium in einer der Fachrichtungen Maschinenbau, Human Factors Engineering, Informatik, Psychologie oder einer ähnlichen Fachrichtung
> Methodenkompetenz im Studiendesign und Erfahrung mit Probandenstudien sowie der statistischen Auswertung
> Kenntnisse in der psychisch-organisatorischen Analyse und Gestaltung von Arbeitsplätzen Kenntnisse im Bereich der modellbasierten Softwareentwicklung sowie Programmierkenntnisse im Bereich KI-Entwicklung (z.B. Python, C++, etc.)
> Erfahrung in der Durchführung von Befragungen/Datenerhebungen
> Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
> Lehrerfahrung oder dem Interesse sich in der Lehre einzubringen
> Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zur Beurteilung anspruchsvoller Probleme
> Eigenständigkeit, lösungsorientiertes Denken, Verantwortungsbewusstsein

Aufgaben
Innerhalb Ihrer Tätigkeit in der Forschungsgruppe werden Sie unterschiedliche Aufgaben übernehmen, diese beinhalten u.A. Folgendes:
> Leitung und Durchführung von Projekten mit industrieller bzw. öffentlicher Förderung rund um die Thematik Future Work sowie Ergonomie und schlanke Prozesse am Arbeitsplatz
> Mitarbeit bei der Beantragung von öffentlich geförderten Projektdrittmitteln im Bereich Engineering for Work
> Publizieren in einschlägigen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen
> Mitwirkung bei den Lehraufgaben des Lehrstuhls für Ergonomie im Rahmen von Lehrveranstaltungen sowie der Betreuung von Studien- und Masterarbeiten

Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Umfeld einer renommierten Universität. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem dynamischen, teamorientierten und wissenschaftlichen Umfeld mit wechselnden Herausforderungen. Wir bieten eine vollständige Ausstattung (Laptop, Diensthandy), sowie eine flexible Arbeitsumgebung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) ist vorerst auf zwei Jahre befristet und kann baldmöglichst besetzt werden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bitte beachten Sie, dass wir die Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. aller Zeugnisse, die Sie bitte baldmöglichst bis 31.10.2025 per E-Mail (Betreff: Bewerbung Future Work WBO) als pdf (1 Dokument) an folgende Adresse senden:

Technische Universität München – Lehrstuhl für Ergonomie
Dr.-Ing. Verena Knott
Boltzmannstraße 15
85747 Garching b. München
bewerbungen.lfe@ed.tum.de
www.ergonomie.tum.de
www.tum.de

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kontakt: bewerbungen.lfe@ed.tum.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

314 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

Professur für Photonische Quantentechnologie und Physik (W2)

Hochschule München

München

Professur für Photonische Quantentechnologie und Physik (W2)

München

Hochschule München

Professor in "Biomechanical Engineering"

Technische Universität München (TUM)

München

57.500 €69.500 €

Professor in "Biomechanical Engineering"

München

Technische Universität München (TUM)

57.500 €69.500 €

Tenure Track Assistant Professor in » Aerospace Systems Engineering «

Technische Universität München

München

50.000 €64.000 €

Tenure Track Assistant Professor in » Aerospace Systems Engineering «

München

Technische Universität München

50.000 €64.000 €

Tenure Track Assistant Professor in » Aerospace Systems Engineering «

Technische Universität München

München

54.500 €61.000 €

Tenure Track Assistant Professor in » Aerospace Systems Engineering «

München

Technische Universität München

54.500 €61.000 €

Professor in » Biomechanical Engineering «

Technische Universität München

München

56.000 €75.000 €

Professor in » Biomechanical Engineering «

München

Technische Universität München

56.000 €75.000 €

Professor in » Biomechanical Engineering «

Technische Universität München

München

56.000 €74.000 €

Professor in » Biomechanical Engineering «

München

Technische Universität München

56.000 €74.000 €

PhD Position

Technische Universität München

München

PhD Position

München

Technische Universität München

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Technische Universität München

München

50.500 €67.000 €

Neu · 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

München

Technische Universität München

50.500 €67.000 €

Neu · 

Instrumentwissenschaftler KOMPASS (m/w/d)

Technische Universität München

München

50.500 €64.500 €

Neu · 

Instrumentwissenschaftler KOMPASS (m/w/d)

München

Technische Universität München

50.500 €64.500 €

Neu ·