Leitung der Fachstelle Verwaltung, Haushalt und Ordnungsrecht (m/w/d)
Leitung der Fachstelle Verwaltung, Haushalt und Ordnungsrecht (m/w/d)
Leitung der Fachstelle Verwaltung, Haushalt und Ordnungsrecht (m/w/d)
Leitung der Fachstelle Verwaltung, Haushalt und Ordnungsrecht (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Leitung der Fachstelle Verwaltung, Haushalt und Ordnungsrecht (m/w/d)
Über diesen Job
Leitung der Fachstelle Verwaltung, Haushalt und Ordnungsrecht (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-181/25
Wir suchen für das Gesundheits- und Veterinäramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit eine*n
Das Gesundheits- und Veterinäramt schützt die Gesundheit von Mensch und Tier. In der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung arbeiten rund 30 Fachkräfte interdisziplinär zusammen, um hohe Standards in der Lebensmittel- und Tiergesundheitsüberwachung zu gewährleisten. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Überwachung von Lebensmittelbetrieben, die Kontrolle von Tierversuchen sowie die Bekämpfung von Tierseuchen. Die neu eingerichtete Fachstelle Verwaltung, Haushalt und Ordnungsrecht bündelt sämtliche Verwaltungsaufgaben der Abteilung, um die Sachverständigen gezielt zu entlasten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie sind maßgeblich am Aufbau und der Etablierung der neu eingerichteten Fachstelle Verwaltung, Haushalt und Ordnungsrecht beteiligt, gestalten deren organisatorische und strukturelle Ausrichtung und führen das Team von derzeit acht Mitarbeitenden.
- In enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung übernehmen Sie die Mitverantwortung für die konzeptionelle und strategische Ausrichtung sowie die Steuerung der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung.
- Sie stellen sicher, dass ihre Fachstelle jederzeit die Mitarbeitenden der Abteilung bei ordnungsrechtlichen Fragestellungen berät, unterstützen die Abteilungsleitung inhaltlich und rechtlich und bringen Ihre Expertise aktiv in Entscheidungsprozesse ein. Darüber hinaus übernehmen Sie selbst ordnungsrechtliche Aufgaben und vertreten die Fachstelle nach innen und außen.
- Zudem übernehmen Sie die Verantwortung für die kontinuierliche Verbesserung der (digitalen) Prozesse im Bereich Verwaltung, Ordnungswidrigkeitenverfahren und Haushaltswesen.
Ihr Profil
- Sie haben die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen.
- Alternativ haben Sie ein juristisches Hochschulstudium (1. Staatsexamen bzw. Bachelor) abgeschlossen.
- Zusätzlich bringen Sie eine mindestens dreijährige Eingruppierung in der Besoldungsgruppe A 11 oder Entgeltgruppe 10 bzw. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten entsprechend der genannten Eingruppierungen mit.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.01.2026 erfüllen werden.
Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über Erfahrung in der strategischen Umsetzung neuer Verwaltungsstrukturen, im Haushaltswesen sowie in der (digitalen) Prozessoptimierung und Verwaltungsorganisation.
- Darüber hinaus bringen Sie fundierte Kenntnisse im Ordnungsrecht und idealerweise zudem ein Grundwissen aus dem veterinärrechtlichen oder medizinischem Bereich mit.
- Durch Ihre strukturierte, analytische Denkweise und Ihre hohe Organisationsfähigkeit sind Sie in der Lage, Veränderungen erfolgreich zu steuern und eine klare Vision zu entwickeln.
- Zudem sind Sie in der Lage, die strategische Ausrichtung der neuen Fachstelle sowie die Umsetzung neuer Verwaltungsstrukturen entschlossen und wirksam zu etablieren.
- Eine hohe Teamorientierung und Entscheidungsfreude sowie kommunikative Kompetenz und empathisches Handeln runden Ihre Führungskompetenz ab.
Unser Angebot
- Transparente Bezahlung: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung 4.718 € - 6.712 € brutto (Vollzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i.H.v. 70,28 % sowie eine leistungsorientierte Bezahlung (LoB). Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW bewertet.
- Work-life-Balance: Als Arbeitgeberin liegt uns die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem am Herzen, sodass wir ein flexibles Arbeitszeitmodell ohne Kernarbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten anbieten.
- Karriere und Weiterentwicklung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit fachlichen und persönlichen Fortbildungsangeboten sowie spannenden Aufstiegschancen. Durch ein individuelles Coaching können Sie beim Einstieg in Ihre Führungstätigkeit professionell begleitet werden.
- Corporate Benefits: Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen Zugang zu exklusiven Rabatten und Sonderkonditionen auf eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen – von Freizeitaktivitäten bis hin zu Alltagsangeboten.
- Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Inga Elfering vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 27, E-Mail: Elfering(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Dr. Nathalie Brüssow (Tel. 02 51/4 92 - 54 70, E-Mail: Bruessow(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.11.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 120 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
120 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.