Sachbereichsleitung Digitaler Einkauf (w/m/d)
Sachbereichsleitung Digitaler Einkauf (w/m/d)
Sachbereichsleitung Digitaler Einkauf (w/m/d)
Sachbereichsleitung Digitaler Einkauf (w/m/d)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 49.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sachbereichsleitung Digitaler Einkauf (w/m/d)
Über diesen Job
Sachbereichsleitung Digitaler Einkauf (w/m/d)
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
Sachbereichsleitung Digitaler Einkauf (w/m/d)
A 13 LBesG NRW bzw. EG 13 TVöD VKA
für unsere LWL-Haupt- und Personalabteilung. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Qualifikation und der fachspezifischen Berufserfahrung.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn‑Nr. 8335 bis zum 31.10.2025.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein einschlägiges abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor) insbesondere der Fachrichtungen (Wirtschafts-) Informatik oder Betriebswirtschaft
- ein abgeschlossenes Studium für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) also Diplom‑Verwaltungswirt:in, Bachelor of Laws an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) mit mehrjähriger Erfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
- eine erfolgreich abgelegte Aufstiegsprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes mit mehrjähriger Erfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
- mehrjährige Erfahrung in der Führung interdisziplinärer (Projekt‑) Teams
- mehrjährige Erfahrungen im Management komplexer (IT‑) Projekte und im Prozessmanagement
- Erfahrung in der Steuerung von SAP‑Implementierungen (wünschenswert)
- umfassende Kenntnisse im SAP‑Umfeld und Grundverständnis für eine SAP‑Gesamtarchitektur (Modul MM wünschenswert)
- umfassende Kenntnisse zu taktischen und operativen Beschaffungsprozessen, Materialwirtschaft und Einkaufscontrolling
- Fähigkeit, komplexe Prozesse zu verstehen und zu optimieren sowie zielorientierte Lösungskonzepte zu entwickeln
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
- tiefgehendes Verständnis für die Schnittstelle zwischen IT und Geschäftsprozessen und Governance‑Prinzipien
- ausgeprägte Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, zwischen Fachbereichen, IT und Stakeholdern zu vermitteln
- strukturierte, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an strategischer Arbeit mit konzeptionellen und gestaltenden Elementen, um einen Beitrag zur Weiterentwicklung des LWL‑Einkaufs hin zu einem strategischen Wertschöpfungspartner
IHRE AUFGABEN
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung eines umfassenden Einkaufshelpdesks als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die Beschaffung und den SAP‑basierten Beschaffungsprozess
- Verantwortung für die Einrichtung zentraler Wissensdatenbanken, insbesondere zu SAP‑basierten Beschaffungsprozessen und einkaufsrelevanten Fachthemen
- fachliche Verantwortung für das (MM‑)Stammdatenmanagement
- Aufbau, Weiterentwicklung und Überwachung einheitlicher Beschaffungsprozesse, Methoden und Standards unter Berücksichtigung rechtlicher, strategischer und regulatorischer Anforderungen
- Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Einkaufscontrollings mit Reportings zu Einsparungen, Vergaben, Nachhaltigkeit und Lieferanten sowie Bereitstellung datengestützter Analysen für strategische Entscheidungsvorlagen
- Verantwortung für die SAP‑Fachkoordination Einkauf in der Kernverwaltung im Rahmen der SAP‑Governance
- Weiterentwicklung einer Digitalisierungsstrategie des Einkaufs, insbesondere in Bezug auf die Prozessautomatisierung und innovative Technologien
- Steuerung der Auswahl, Einführung und Weiterentwicklung zentraler Einkaufstools und digitaler Systeme
- Strategische Zusammenarbeit mit dem LWL‑PsychiatrieVerbund Westfalen, dem LWL.IT, dem Digitalmanagement, der Kämmerei und weiteren Einkaufsakteuren und Stakeholdern im Verband zur Sicherstellung eines ganzheitlichen und abgestimmten Steuerungsansatzes
UNSERE BENEFITS
Es gibt viele gute Gründe, warum der LWL der richtige Arbeitgeber ist. Werden auch Sie Teil unseres Teams und erleben, was in WIR steckt! Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work‑Life‑Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen.
Weitere Infos: www.karriere.lwl.org
Leben und Arbeiten – beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
LWL‑Haupt‑ und Personalabteilung, Stellenbesetzung und strategische Personaleinsatzplanung, Alina Börtz
0251 591‑4215
LWL‑Haupt‑ und Personalabteilung, Referatsleitung Zentrale Einkaufskoordination, Katja Löchter
0251 591‑3312
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 325 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
325 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.