Leitung der Fachstelle Zentrale Rechnungsstelle und Schülerfahrkosten (m/w/d)
Leitung der Fachstelle Zentrale Rechnungsstelle und Schülerfahrkosten (m/w/d)
Leitung der Fachstelle Zentrale Rechnungsstelle und Schülerfahrkosten (m/w/d)
Leitung der Fachstelle Zentrale Rechnungsstelle und Schülerfahrkosten (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Leitung der Fachstelle Zentrale Rechnungsstelle und Schülerfahrkosten (m/w/d)
Über diesen Job
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund 320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Amt für Schule und Weiterbildung zum 01.10.2025 unbefristet eine
Leitung der Fachstelle Zentrale Rechnungsstelle und Schülerfahrkosten (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-122/25
Das Amt für Schule und Weiterbildung nimmt die zahlreichen Trägeraufgaben für städtische Schulen wahr. Wichtigste Schulträgeraufgabe ist dabei die Errichtung, die Unterhaltung und die Ausstattung von Schulen inklusive der IT-Ausstattung für über 80 Schulen aller Schulformen mit über 40.000 Schüler*innen. Die Fachstelle Zentrale Rechnungsstelle und Schülerfahrkosten verantwortet die Haushaltsplanung, das Controlling und die finanzielle Beratung für das gesamte Amt. Gestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung unserer Fachstelle und unterstützen Sie unsere Schulen bei der optimalen Bewirtschaftung ihrer Mittel.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie führen die Fachstelle mit derzeit 9 Mitarbeitenden und entwickeln die Fachstelle im Hinblick auf zukünftige Veränderungen weiter.
- Um einen reibungslosen Ablauf der Haushaltsplanung des Amtes zu gewährleisten, übernehmen Sie die Etatplanung und -bewirtschaftung sowie das Finanzcontrolling für das gesamte Amt für Schule und Weiterbildung.
- Sie beraten und unterstützen die Schulen in der Bewirtschaftung der Schul- und Lernmitteletats über die hierfür eingerichteten Schulgirokonten.
- Die Finanzsteuerung des Amtes entwickeln Sie konzeptionell weiter und stehen der Amts- und den Abteilungsleitungen sowie den Schulen bei Fragestellungen im Bereich Finanzen beratend zur Seite.
- Sie sind für die Klärung grundsätzlicher Fragestellungen im Bereich der Schülerbeförderung bzw. der Übernahme der Schülerfahrkosten verantwortlich.
Ihr Profil:
- Sie haben die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen und verfügen über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten der Besoldung A 11 LBesG NRW bzw. mit der tariflichen Eingruppierung nach E 10 TVöD.
- Alternativ haben Sie ein betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor/ Dipl. FH) erfolgreich abgeschlossen und verfügen über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich des kommunalen Finanz- und Rechnungswesens oder Controllings.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 30.09.2025 erfüllen werden.
Ihre Kompetenzen:
- Sie verfügen über Kenntnisse des Schulgesetzes NRW, des Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF), der einschlägigen rechtlichen Grundlagen wie der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) und der Kommunalen Haushaltsverordnung NRW (KomHVO NRW) und sind mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) vertraut.
- Eine ausgeprägte Führungs- und Gestaltungskompetenz sowie die Motivation, die Fachstelle aktiv weiterzuentwickeln, bringen Sie mit.
- Sie bringen Innovationsfreude mit und gehen proaktiv auf die Herausforderungen sich wandelnder Aufgabenstellungen ein.
- Hohe kommunikative und kooperative Fähigkeiten zeichnen Sie aus, ebenso wie ein souveränes und überzeugendes Auftreten.
- Komplexe finanzielle und organisatorische Zusammenhänge können Sie verständlich und transparent darstellen.
Unser Angebot:
- Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung 4.718 € - 6.712 €brutto (Vollzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i.H.v. 70,28 % sowie eine leistungsorientierte Bezahlung (LoB). Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW bewertet.
- Karriere und Weiterentwicklung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit fachlichen und persönlichen Fortbildungsangeboten sowie spannenden Aufstiegschancen. Durch ein individuelles Coaching können Sie beim Einstieg in Ihre Führungstätigkeit professionell begleitet werden.
- Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Inga Elfering vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 27, E-Mail: Elfering(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Lars Koppelberg als Ansprechpartner der Abteilung Schulbetrieb (Tel. 02 51/4 92 - 40 33, E-Mail: Koppelberg(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.08.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 118 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
118 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.