Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Über diesen Job
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Wir suchen Sie zum 15.01.2026 als
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
EG 13 TVöD VKA
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom (Universität)) in einer für das Projekt relevanten Geisteswissenschaft, z. B. Geschichte, Kulturvermittlung
- oder ein anderes einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben, z. B. Wirtschaftswissenschaften
- nachweisbare Berufserfahrungen und Fachkompetenzen im Bereich der Gedenkstättenarbeit, der (historisch-) politischen Bildung und kulturellen Bildung
- Erfahrungen in der Arbeit in Kulturinstitutionen, vorzugsweise durch Anstellung/ Volontariat oder langfristige Projektarbeit
- fundierte Erfahrungen in der Konzeption und Steuerung von Bildungsprojekten sowie im Projektmanagement
- sehr gute Kenntnisse aktueller wissenschaftlicher und politischer Fachdiskurse im Bereich der historisch-politischen Bildung, Kulturvermittlung und Gedenkstättenarbeit
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, an Organisations- und Kommunikationsvermögen sowie Freude an der Arbeit im Team
- kreativ-konzeptionelles Denken und eine schnelle Auffassungsgabe
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen mit dem PKW / Sprinter
UNSERE BENEFITS
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 309 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
309 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.