Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 47.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
Über diesen Job
Projektleitung (wiss. Referent:in) für ein großes Projekt zur Stärkung der Gedenkstätten in Westfalen-Lippe (w/m/d)
EG 13 TVöD VKA
für unser LWL-Museumsamt für Westfalen. Wir bieten eine bis zunächst zum 15.09.2027 befristete Teilzeitstelle (29,25 Stunden/Woche). Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn‑Nr. 8330 bis zum 29.09.2025.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom (Universität)) in einer für das Projekt relevanten Geisteswissenschaft, z. B. Geschichte, Kulturvermittlung
oder
- ein anderes einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben, z. B. Wirtschaftswissenschaften
sowie
- nachweisbare Berufserfahrungen und Fachkompetenzen im Bereich der Gedenkstättenarbeit, der (historisch-) politischen Bildung und kulturellen Bildung
- Erfahrungen in der Arbeit in Kulturinstitutionen, vorzugsweise durch Anstellung/Volontariat oder langfristige Projektarbeit
- fundierte Erfahrungen in der Konzeption und Steuerung von Bildungsprojekten sowie im Projektmanagement
- sehr gute Kenntnisse aktueller wissenschaftlicher und politischer Fachdiskurse im Bereich der historisch‑politischen Bildung, Kulturvermittlung und Gedenkstättenarbeit
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, an Organisations‑ und Kommunikationsvermögen sowie Freude an der Arbeit im Team
- kreativ‑konzeptionelles Denken und eine schnelle Auffassungsgabe
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen mit dem PKW / Sprinter
IHRE AUFGABEN
- Konzeption von Workshops und didaktischen Materialien für Schüler:innen in Kooperation mit externen Auftragnehmer:innen
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für Mitarbeitende von Gedenkstätten sowie anderen Bildungseinrichtungen
- Konzeption und Organisation von begleitenden Veranstaltungsreihen
- Durchführung von Workshops für Multiplikator:innen und Schüler:innen
- Qualitätssicherung, Evaluation, Ergebnissicherung und wissenschaftliche Dokumentation
- Koordinierung aller Prozesse des „Gedenkstättenprojekts“
- zeitliche und organisatorische Planung und Disposition der Aktionswochen, Fortbildungen und Veranstaltungen
- Initiierung, Konzeption und Durchführung von Netzwerktreffen der Projektbeteiligten sowie Treffen der „Kerngruppe“
- Steuerung der Konzeptions- und Produktionsprozesse von externen Auftragnehmer:innen; Qualitätssicherung
- Budgetkontrolle; Vorbereitung von Ausschreibungen und Vergaben
- fachwissenschaftliche Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen sowie vorbereitende Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
- Spiegelung der Erfahrungen ins Team des LWL-Museumsamtes, Entwicklung von Transferstrategien sowie einer Zukunftsperspektive / Konzeption für ein Folgeprojekt
UNSERE BENEFITS
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen – für Westfalen‑Lippe! Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work‑Life‑Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Kontakt
LWL‑Haupt‑ und Personalabteilung, Alina Börtz
0251 591‑4215
LWL‑Museumsamt für Westfalen, Heike Kropff
0251 591‑4690
Weitere Infos:
www.karriere.lwl.org
www.lwl-museumsamt.de
Leben und Arbeiten – beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 319 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
319 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.