Ähnliche Jobs

Promotion (w/m/d) - Reaktion der oberen Atmosphäre auf Variationen der solaren EUV-Strahlung

Promotion (w/m/d) - Reaktion der oberen Atmosphäre auf Variationen der solaren EUV-Strahlung

Promotion (w/m/d) - Reaktion der oberen Atmosphäre auf Variationen der solaren EUV-Strahlung

Promotion (w/m/d) - Reaktion der oberen Atmosphäre auf Variationen der solaren EUV-Strahlung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Neustrelitz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.500 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Promotion (w/m/d) - Reaktion der oberen Atmosphäre auf Variationen der solaren EUV-Strahlung

Über diesen Job

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären (ITM) Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses Forschungsfeldes fokussiert das Institut für Solar-Terrestrische Physik am Standort Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern auf die Erforschung des Weltraumwetters. Der Terminus Weltraumwetter bezeichnet die zeitlich variablen Bedingungen auf der Sonne und im Sonnenwind sowie deren Wirkung auf das ITM-System.

 

Das erwartet dich

Im Rahmen der hier ausgeschriebenen Promotion soll die Reaktion der oberen Atmosphäre (Thermosphäre und Ionosphäre) auf Variationen der solaren extrem ultravioletten Strahlung (EUV) untersucht werden und mit umfangreichen Simulationen nachvollzogen werden. Dafür werden neue Messdaten (z.B. von verschiedenen Satellitenmissionen der NASA) verwendet. Analysen sollen auf eine Vielzahl ionosphärischer und thermosphärischer Parameter angewendet werden (z.B. Elektronendichteprofile und Windgeschwindigkeiten), sodass eine globale und hochaufgelöste Charakterisierung der relevanten Vorgänge realisiert werden kann. Hierbei können Sie auch Analysen und Modellierungen zusammen mit der Universität Leipzig - Institut für Meteorologie (LIM) durchführen. Die Zusammenarbeit von LIM und DLR in diesem Thermenbereich über mehrere Jahre bietet Ihnen die benötigte Unterstützung und Expertise für einen schnellen Einstieg in die geplante Forschung.

 

Deine Aufgaben

  • Literaturrecherche zum aktuellen Wissensstand bezüglich des Zusammenhangs von ionosphärischen Variationen mit der solaren EUV-Strahlung
  • Vergleich verschiedener Satellitenmessdaten der solaren EUV-Strahlung
  • Analyse einer Vielzahl relevanter ionosphärischer und thermosphärischer Parameter mit Beobachtungsdaten (Elektronendichteprofile, O2-Profile, O/N2-Verhältnis, Temperatur, Windgeschwindigkeiten) und Modellen (z.B. TIE-GCM)
  • Drei-dimensionale Charakterisierung der ionosphärischen Reaktion
  • Erweiterung von existierenden empirischen Modellen der Ionosphäre

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / univ. Diplom) der Naturwissenschaften (z.B. Physik, Geophysik, Meteorologie, Mathematik) oder der Ingenieurwissenschaften (z.B. Geoinformatik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Kenntnisse in der Physik der oberen Atmosphäre
  • Erfahrung in der Auswertung von Messdaten und der Anwendung von Methoden aus der Datenwissenschaft auf große Datensätze (vorzugsweise mit Python)
  • Erfahrung in der Anwendung von statistischen Methoden
  • gute Selbstorganisation und ein hoher Grad an Eigeninitiative bei der Bewältigung von komplexen technischen und wissenschaftlichen Problemen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2912) beantwortet dir gerne:

Erik Schmölter
Tel.: +49 3981 480 193

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

776 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Neustrelitz:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Freie Universität Berlin

Berlin

48.500 €60.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €60.000 €

Postdoctoral candidate (f/m/d) Redox-Proteomics

Leibniz Institute for Plasma Science and Technology (INP)

Greifswald

51.500 €64.000 €

Postdoctoral candidate (f/m/d) Redox-Proteomics

Greifswald

Leibniz Institute for Plasma Science and Technology (INP)

51.500 €64.000 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

46.000 €60.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

46.000 €60.500 €

Research Assistant - 0.75 working-time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

Research Assistant - 0.75 working-time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

Postdoctoral research assistant (m/f/d) in the field of physics or similar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM

Berlin

50.000 €64.500 €

Neu · 

Postdoctoral research assistant (m/f/d) in the field of physics or similar

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM

50.000 €64.500 €

Neu · 

Group Leader Position (m/f/d)

Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft

Berlin

62.000 €77.500 €

Group Leader Position (m/f/d)

Berlin

Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft

62.000 €77.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

46.500 €61.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

46.500 €61.000 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM

Berlin

47.000 €61.000 €

Neu · 

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik oder vglb.

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM

47.000 €61.000 €

Neu · 

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

45.000 €57.500 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik oder vglb.

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

45.000 €57.500 €