Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Über diesen Job
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Über uns
In unserer Arbeitsgruppe Hybride Katalysatoren entwickeln wir neue edelmetallfreie hybride Katalysatormaterialien aus gut verfügbaren Rohstoffen für die thermische und photochemische Aktivierung kleinerer Moleküle, insbesondere von CO 2 , unter Ausnutzung des Sonnenlichts. Anhand von definierten Modellsystemen generieren wir durch Kombination mikroskopischer (insb. Elektronenmikroskopie) und spektroskopischer Methoden (insb. Röntgenphotoelektronen-Spektroskopie und Infrarotspektroskopie) ein mikroskopisches Verständnis von relevanten Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, Intermediaten relevanter Reaktionspfade bis hin zu potentiellen Deaktivierungsmechanismen bis zur atomaren Ebene. Diese Ergebnisse sind die Basis für eine weitere Optimierung der Hybridmaterialien und den Transfer zu technisch skalierbaren Katalysatoren.
Ihre Aufgaben
Die*der Stelleninhaber*in wird für die nasschemische Herstellung und Charakterisierung kolloidaler Ti-basierter anorganischer Hybridsysteme zuständig sein. Dies umfasst unter anderem:
- Nasschemische Synthese und Aufarbeitung kolloidaler Nanomaterialien
- Charakterisierung der Nanomaterialien mit mikroskopischen Methoden (Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie) und geeigneter Spektroskopie (z.B. XPS, DRIFTS, …)
- Evaluation der (photo-)katalytischen Aktivität und Stabilität in Labor-Reaktoren unter Anwendung geeigneter Analytik (z.B. Gaschromatographie oder Massenspektrometrie)
- Auswertung und Aufarbeitung der experimentellen Daten sowie Anfertigen von Publikationsmanuskripten, je unter Nutzung geeigneter Software
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Chemie, Physik oder einer eng verwandten Disziplin.
- Die Bereitschaft zur Kooperation mit (internationalen) Kooperationspartnern sowie die aktive Teilnahme an Fachkonferenzen
- nachgewiesene Kenntnisse in der Herstellung (kolloidaler) Nanomaterialien durch chemische Verfahren
- Erfahrungen bei der Untersuchung heterogen katalysierter Reaktionen an Pulvermaterialien, vorzugsweise anhand von photokatalytischen Reaktionen oder Hydrierprozessen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
Vorteilhaft sind darüber hinaus Kenntnisse und Erfahrungen in
- der Herstellung von Nanopartikeln auf metallischen oder oxidischen Oberflächen
- der eigenständigen Anwendung geeigneter mikroskopischer und spektroskopischer Methoden zur Untersuchung dieser Materialien
- der Unterweisung und Anleitung z.B. von Studierenden
- der Zusammenarbeit mit (internationalen) Kooperationspartnern
- der Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen aller Art
Wir bieten
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
- Angebote des Familienservice, z.B. Kinderferienbetreuung
- Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Die Stelle ist im Rahmen des BMFTR-Projektes Su 2 nCat-CO 2 zu besetzen und dient der Promotion.
Kontakt
Rückfragen richten Sie bitte an Dr. Lars Mohrhusen, E-Mail: lars.mohrhusen@uol.de .
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 79 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
79 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.